KINZ Hubert F. | Dr. jur.
Biografie
Landtagsabgeordneter seit 14.10.2009, 1. Landtagsvizepräsident seit 6.11.2024
Lebensmittelpunkt(e)
Bregenz
Geboren
6. Oktober 1960, Bregenz
Familienstand, Kinder
verheiratet
3 Kinder
Aus- und Weiterbildung
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck 1979 – 1983, Innsbruck Promotion Dr. jur. Juni 1983
Bundesgymnasium Bregenz 1971 – 1979, Musikkonservatorium in Bregenz (Klavier) 1976 – 1979, Matura Bregenz 1979
Volksschule Bregenz 1967 – 1971
Berufslaufbahn
Gemeinschaftskanzlei (mit dem Vater) in Bregenz seit 2.11.1988
tätig in der Rechtsanwaltskanzlei des Vaters 1984 – 1988
Gerichtsjahr am OLG Innsbruck, LG Feldkirch u. BG Bregenz 1983 – 1984
Studienassistent an der Juridischen Fakultät Innsbruck 1981 – 1983
Beruf
Rechtsanwalt, Hotelier
Landtagsabgeordneter des Wahlbezirks Bregenz
FPÖ, seit 14.10.2009
XXXII. Landtag 2024 – 2029
XXXI. Landtag 2019 – 2024
XXX. Landtag 2014 – 2019
XXIX. Landtag 2009 – 2014
Landtagsfunktionen über die ganze Dauer der Zugehörigkeit zum Landtag
1. Landtagsvizepräsident seit 6.11.2024
Mitglied des erweiterten Präsidiums des Vorarlberger Landtags seit 6.11.2024
Mitglied in den Landtagsausschüssen
XXXII. Landtag 2024 – 2029
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss (Obmann)
Mitglied im Notstandsausschuss
Mitglied im Europaausschuss
Mitglied im Finanzausschuss
Mitglied im Integrationsausschuss
Mitglied im Kultur- und Bildungsausschuss
Mitglied im Rechtsausschuss
Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Mitglied im Volksanwaltsausschuss
Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss
Ersatzmitglied im Kontrollausschuss
Ersatzmitglied im Sportausschuss
Ersatzmitglied im Umwelt- und Klimaschutzausschuss
XXXI. Landtag 2019 – 2024
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss (Obmann)
Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss
Mitglied im Integrationsausschuss
Mitglied im Kultur- und Bildungsausschuss
Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss (bis 10/2020)
Mitglied im Rechtsausschuss
Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Mitglied im Volksanwaltsausschuss
Ersatzmitglied im Europaausschuss
Ersatzmitglied im Finanzausschuss
Ersatzmitglied im Kontrollausschuss
Ersatzmitglied im Sportausschuss (seit 10/2020)
XXX. Landtag 2014 – 2019
Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss
Mitglied im Europaausschuss
Mitglied im Finanzausschuss
Mitglied im Kontrollausschuss
Mitglied im Rechtsausschuss
Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Mitglied im Volksanwaltsausschuss
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Integrationsausschuss
Ersatzmitglied im Kultur- und Bildungsausschuss
Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Umweltausschuss
XXIX. Landtag 2009 – 2014
Mitglied im Europa-Ausschuss
Mitglied im Kontrollausschuss
Mitglied im Rechtsausschuss
Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Mitglied im Volksanwaltsausschuss (Stv.-Vorsitzender)
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss
Ersatzmitglied im Finanzausschuss
Ersatzmitglied im Kultur- und Bildungsausschuss
Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
Bereichssprecherfunktion/en innerhalb der Landtagsfraktion
XXXII. Landtag 2024 – 2029
Bereichssprecher für Antidiskriminierung, Demokratie & Verfassung, Entwicklungszusammenarbeit, Europa, Föderalismus, Gesundheit, Kunst & Kultur, Legistik & Landesrecht, LGBTIQ+, Pflege, Tourismus
XXXI. Landtag 2019 – 2024
Bereichssprecher für Arbeit/Arbeitsmarkt, Gesundheit & Soziales, Inklusion, Kultur (Kunst), Landesrecht/Legistik (Justiz), Pflege, Wirtschaft & Tourismus
XXX. Landtag 2014 – 2019
Bereichssprecher für Wirtschaft und Tourismus, Gesundheit, Gesetzgebung
XXIX. Landtag 2009 – 2014
Bereichssprecher für Wirtschaft und Tourismus, Gesundheit, Sozialversicherung sowie Gesetzgebung
Gemeindefunktionen
Bregenz: Ersatzmitglied der Stadtvertretung seit 14.3.2010
Bregenz: Mitglied der Stadtvertretung 31.12.2003 – 3.5.2005
Bregenz: Ersatzmitglied der Stadtvertretung 2.4.2000 – 31.12.2003
Bregenz: Mitglied der Stadtvertretung 30.6.1999 – 2.4.2000
Bregenz: Ersatzmitglied der Stadtvertretung 27.4.1990 – 30.6.1999
Ausschüsse seit 2015 – 10/2020:
Ausschuss f. Bauangelegenheiten
Ausschüsse 2005 – 2010:
Ausschuss f. Bauangelegenheiten
Ausschüsse 2000 – 2005:
Mitglied des Kulturausschusses, Ersatzmitglied des Finanz- u. Gesundheitsausschusses, Ersatzmitglied der AbgabenkommissionAusschüsse 27.4.1990 – 30.6.1999:
Mitglied des Kultur- und (1991 – 1993) des Musikschul-, und (1993 – 1995) des Wirtschafts- u. Fremdenverkehrsausschusses, Mitglied des Einschätzungsbeirates, Ersatzmitglied des Gesundheits-, Familien-, und (1990 – 1993) des Wirtschafts- u. Fremdenverkehrsausschusses, seit 1995 Mitglied bzw. Ersatzmitglied des Tourismusausschusses, Ersatzmitglied der Abgabenkommission
Parteizugehörigkeit/Parteifunktionen
Stadtparteiobmann der FPÖ Bregenz seit 6/2024
Bezirksparteiobmann-Stv. der FPÖ Bregenz seit 12/2021
Bezirksparteiobmann der FPÖ Bregenz 2012 – 12/2021
Mitglied des Landesparteigerichtes der FPÖ Vorarlberg seit 2004
Stadtparteiobmann der FPÖ Bregenz 1995 – 1997
Mitglied der Bezirksparteileitung der FPÖ Bregenz seit 1995
Mitglied der Landesparteileitung der FPÖ Vorarlberg seit 1995
Parteimitglied der FPÖ seit 1980
Mitglied des Rings freiheitlicher Jugend (RfJ) seit 1976
Vorstandsmitglied der Stadtparteileitung der FPÖ Bregenz
Interessenvertretung, Vereine, usw.
Obmann Verein Schlaraffia Castrum Brigantium seit 2021; Mitglied seit 2005; Vorstandsmitglied seit 2018
Beiratsmitglied der Best-Western-Hotelreservierungs. GmbH. 1985 – 2016
Stv.-Obmann der Sektion Tourismus und Freizeitwirtschaft der Vorarlberger Wirtschaftskammer 2000 – 2010
Ausschussmitglied in der Fachgruppe Hotellerie der Vorarlberger Wirtschaftskammer 1995 – 2010
Vorstandsmitglied im Hauptverband der Sozialversicherungsträger 2002 – 2009
Vorstandsmitglied Verein zur Wahrung der Rechte und Interessen von Patienten u. Klienten seit 2009
Mitglied im Aufsichtsrat der Vbg. Landesversicherung seit 2005
Vertragslehrer der Kfm.-Berufsschule in Dornbirn (Eisplatzgasse) seit 2002
Vorsitzender der Lehrlingsabschlusskommission der Rechtskanzleiassistenten seit 2002
Bregenzer Faschingsgesellschaft Vorstand/Mitglied seit 2001
Mitglied im Aufsichtsrat der Pfänderbahn AG Bregenz seit 2000
Prokurist der Pfänderbahn AG Bregenz 1985 – 2000
Kuratoriumsmitglied des Wirtschaftsförderungsinstitutes (Wifi) 1990 – 2000
Ausschussmitglied im Fachverband der Hotellerie der Bundeswirtschaftskammer seit 1995
Ausschussmitglied in der Fachgruppe Seilbahnen der Vorarlberger Wirtschaftskammer 1985 – 1995
Mitglied des Rings freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW) seit 1985; Vorstandsmitglied des RfW Vorarlberg seit 1990
Mitglied u. Vorstandsmitglied des Segelclub Bregenz seit 1974
Mitglied des Österreichischen Dalmatinerhundeclubs seit 1970
Sonstige Bemerkungen zur Person und zum politischen Wirken
Verfasste: Die Bregenzer Fremdenverkehrsproblematik. In: Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift, Jg. 9, 1971, Heft 4, S. 16-20