GASSNER Guido Andreas
Biografie

Landtagsabgeordneter 3.11.1918 – 16.6.1919
Lebensmittelpunkt(e)
Bludenz
Geboren
1. Dezember 1859, Bludenz
Sterbeort, Sterbedatum
7. Oktober 1933, Bludenz
Familienstand, Kinder
keine Angaben
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung in der Brauereischule zu Weihenstephan und Praxisjahre in großen Bierbrauereien Deutschlands, Belgiens und Frankreichs
Einjährig Freiwilliger bei der Artillerie in Graz
Realschule in Innsbruck
Berufslaufbahn
1897 Ausscheiden aus der Firma Getzner, Mutter u. Cie, widmet sich nun ausschließlich als Prokurist der Brauerei Fohrenburg, ab 1926 Seniorchef
ab 1885 in der Bierbrauerei Fohrenburg der Firma Ferdinand Gassner u. Comp. tätig, ab 1888 Teilhaber dieser Firma
Beruf
Fabrikant
Mitglied der provisorischen Vorarlberger Landesversammlung, DFSP (1918)
Landtagsabgeordneter DFSP, 3.11.1918 – 16.6.1919
Provisorische Landesversammlung 1918 – 1919
Landesregierung
Ersatzmitglied (für Natter Franz) im Landesrat 3.11.1918 – 16.6.1919
Parteizugehörigkeit/Parteifunktionen
Mitglied der Deutschfreisinnigen Partei (später Großdeutsche Partei)
Interessenvertretung, Vereine, usw.
Mitglied im Alpenverein (1885 – 1886 Obmann der Sektion Bludenz, Ehrenmitglied)
Mitglied des Fortschrittvereins nachmalig des Deutsch-Freiheitlichen Vereins in Bludenz (Obmann, Ehrenmitglied)
Mitglied des Bludenzer Orchesters (Vorstand)
Mitbegründer des Wintersportvereins Bludenz
Freund und Förderer der nationalen Vereine, des Liederkranzes, des Völkischen Turnvereins, der Südmark und des Deutschen Schulvereins, der Schützengilde, des Trachten-, Tierschutz- und Museumsvereins
Sonstige Bemerkungen zur Person und zum politischen Wirken
Goldenes Edelweiß des Alpenvereins für 50jährige Mitgliedschaft (1930)