FLATZ Anton | Ökonomierat
Biografie
![Abgeordnete](/o/imageoptim/resize/documents/405359/426311/Flatz+Anton.jpg/38e34203-9d6b-ba99-3bf8-c28da51a0edc/2000?t=1615447028021&)
Landtagsabgeordneter 29.10.1959 – 28.10.1969
Lebensmittelpunkt(e)
Schwarzenberg
Geboren
29. März 1930, Schwarzenberg
Sterbedatum, Sterbeort
13. September 2023, Schwarzenberg
Familienstand, Kinder
Verheiratet
1 Kind
Aus- und Weiterbildung
Landwirtschaftliche Fachschule Mehrerau 1948 – 1949
8 Jahre Volksschule Schwarzenberg
Berufslaufbahn
Übernahme des elterlichen Baufernhofes 1962, Hofübergabe 1997
Mitarbeit im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb 1954 – 1962
Alphirte 1946 – 1954
Beruf
Landwirt
Landtagsabgeordneter des Wahlbezirks Bregenz
ÖVP, 29.10.1959 – 28.10.1969
XX. Landtag 1964 – 1969
XIX. Landtag 1959 – 1964
Mitglied in den Landtagsausschüssen
XX. Landtag 1964 – 1969
Mitglied im Rechts- und Immunitätsausschuss
Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
Mitglied im Volkswirtschaftlichen AusschussErsatzmitglied im Erziehungs- und Volksbildungsausschuss
XIX. Landtag 1959 – 1964
Mitglied im Rechts- und Immunitätsausschuss
Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Finanzausschuss
Gemeindefunktionen
Schwarzenberg: Mitglied der Gemeindevertretung 1960 – 1993
Schwarzenberg: Gemeinderat 1975 – 1985
Schwarzenberg: Mitglied des Gemeinderates 1965 – 1985
Schwarzenberg: Vizebürgermeister 1965 – 1975
Ausschüsse 1990 – 1993:
Mitglied des Flächenwidmungsplanausschusses
Ausschüsse 1985 – 1990:
Mitglied des Flächenwidmungsplan-, und Prüfungsausschusses, Mitglied der Abgaben-, und Grundverkehrskommission
Ausschüsse 1980 – 1985:
Mitglied des Flächenwidmungsplan-, und Prüfungsausschusses, Mitglied der Abgabenkommission und des Komitees zur Anlegung der Schöffenliste
Ausschüsse 1975 – 1980:
Flächenwidmungsplanausschusses, Mitglied der Grundverkehrskommission und des Komitees zur Anlegung der Schöffenliste
Ausschüsse 1970 – 1975:
Mitglied des Finanz- u. Überprüfungs-, Schulbau-, und Grundablöseausschusses, Mitglied der Grundverkehrskommission
Referate 1960 – 1970:
Gemeindestraßenreferent, Mitglied des Finanz- u. Überprüfungs-, und des Sanitätsausschusses, Mitglied der Schätzungskommission
Parteizugehörigkeit/Parteifunktionen
Obmann u. Gründungsmitglied des Seniorenbundes Schwarzenberg 1989 – 1999
Mitglied des Landesbauernrates Vorarlberg seit 1960
Mitglied des Landesparteirates der ÖVP Vorarlberg 1959 – 1969
Mitglied der Landesparteileitung der ÖVP Vorarlberg 1959 – 1969
Vorstandsmitglied des Bezirksbauernbundes Bregenzerwald seit 1954
Ortsparteiobmann der ÖVP Schwarzenberg 1953 – 1988
Parteimitglied der ÖVP (BB) seit 1952
Interessenvertretung, Vereine, usw.
Mitbegründer u. Obmann der Sennerei Brittenberg u. der Güterweggenossenschaft Schwarzenberg-Brittenberg 1966 – 1998
Mitglied des Pfarrgemeinderates Schwarzenberg 1960 – 1997
Obmann der landw. Fachschüler Absolventen Mehrerau, Bezirk Bregenzerwald 1964 – ca. 1985
Vorstandsmitglied der Sennerei Schwarzenberg 1969 – 1982
Sonstige Bemerkungen zur Person und zum politischen Wirken
Ehrenring der Gemeinde Schwarzenberg (2009)
Ehrenobmann des Seniorenbundes Schwarzenberg (2007)
Verdienstzeichen der Gemeinde Schwarzenberg (1994)
Verleihung des Berufstitels „Ökonomierat“ (1987)
Ehrenmitglied des Bauernbundes Bregenzerwald (1987)