ALGE Dietmar | DI (FH), Betr. oec.
Biografie
Landtagsabgeordneter 4.10.1994 – 13.10.2009
Lebensmittelpunkt(e)
Lustenau
Geboren
10. Juli 1959, Lustenau
Familienstand, Kinder
Verheiratet
2 Kinder
Aus- und Weiterbildung
Universitätslehrgang „Angewandte Betriebswirtschaft“ 1986 – 1988
Fachhochschule Neu Technikum in Buchs 1980 – 1984
Praktikum im elterlichen Betrieb 1978 – 1980
Präsenzdienst in Absam u. Innsbruck 1977 – 1978
Oberstufe Bundesrealgymnasium Dornbirn-Schoren 1973 – 1977, Dornbirn Matura 1977
Unterstufe Privatgymnasium Stella Matutina Feldkirch 1969 – 1973
Volksschule Lustenau
Berufslaufbahn
Geschäftsführer der Alge Electronic GmbH. seit 1986
Eintritt in den elterlichen Betrieb 1984
Beruf
Unternehmer
Landtagsabgeordneter des Wahlbezirks Dornbirn
ÖVP, 4.10.1994 – 13.10.2009
XXVIII. Landtag 2004 – 2009
XXVII. Landtag 1999 – 2004
XXVI. Landtag 1994 – 1999
Mitglied in den Landtagsausschüssen
XXVIII. Landtag 2004 – 2009
Mitglied im Europa-Ausschuss (Obmann-Stv.)
Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss
Mitglied im Sportausschuss
Mitglied im Umweltausschuss
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Finanzausschuss
Ersatzmitglied im Kontrollausschuss
Ersatzmitglied im Kulturausschuss
Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
Ersatzmitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Ersatzmitglied im Volksanwaltsausschuss
XXVII. Landtag 1999 – 2004
Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss
Mitglied im Sportausschuss
Mitglied im Umweltausschuss
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
Mitglied im Kulturausschuss (ab 29.1.2003)
Ersatzmitglied im Finanzausschuss
Ersatzmitglied im Kontrollausschuss
Ersatzmitglied im Kulturausschuss (bis 29.1.2003)
Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss (ab 29.1.2003)
Ersatzmitglied im Rechtsausschuss - auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss
Ersatzmitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Ersatzmitglied im Volksanwaltsausschuss
Ersatzmitglied im Europa-Ausschuss
XXVI. Landtag 1994 – 1999
Mitglied im Finanzausschuss
Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
Mitglied im Kulturausschuss (bis 9.4.1997)
Mitglied im Europa-Ausschuss
Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss (ab 31.1.1996)
Ersatzmitglied im Rechtsausschuss - auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss
Ersatzmitglied im Kontrollausschuss
Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss (bis 31.1.1996)
Ersatzmitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Ersatzmitglied im Volksanwaltsausschuss
Ersatzmitglied im Kulturausschuss (ab 9.4.1997)
Bereichssprecherfunktion/en innerhalb der Landtagsfraktion
XXVIII. Landtag 2004 – 2009
Bereichssprecher für Wirtschaftsfragen bis 1. Juni 2006, dann Bereichssprecher neue Technologien, Forschung und Entwicklung
XXVII. Landtag 1999 – 2004
Bereichssprecher für Wirtschaftsfragen
Gemeindefunktionen
Lustenau: Ersatzmitglied der Gemeindevertretung seit 28.4.1995
Parteizugehörigkeit/Parteifunktionen
Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Dornbirn ca. 1995 – 2009
Mitglied des Bezirksparteileitung der ÖVP Dornbirn bis 2009
Mitglied des Landesparteileitung der ÖVP Vorarlberg bis 2009
Stv.-Ortsparteiobmann der ÖVP Lustenau 1999 – 2004
Parteimitglied der ÖVP (WB) seit 1994
Interessenvertretung, Vereine, usw.
Kooptiertes Mitglied im Vorstand Vorarlberger Industrieller bis 2009
Vorstandsmitglied der Jungen-Wirtschaft Vorarlbergs; Vorsitzender der Jungen-Wirtschaft Vorarlbergs 1991 – 1992
Gründungsmitglied des UBO Jugendvereins Lustenau ca. 1976
Mitglied des SC Austria Lustenau
Mitglied der Sektionsleitung Industrie der Vorarlberger Wirtschaftskammer
Sonstige Bemerkungen zur Person und zum politischen Wirken
Verfasste: Die Zukunft beginnt im Kopf. Wir sind nicht die Opfer der Umstände, sondern deren Gestalter. In: Laboratorium 97, S. 57–67;