Forstförderungen Ländliche Entwicklung
Die Periode der Ländlichen Entwicklung 14-20 ist mit 31.03.2025 beendet worden.
Es können keine neuen Anträge mehr in dieser Periode gestellt werden.
Neue Anträge können ab 1. April 2025 über die "Digitale Förderplattform (DFP)" der AMA eingereicht werden!
Die Europäische Union stellt bedeutende Fördermittel für die Ländliche Entwicklung zur Verfügung. Im Forstbereich werden insbesondere die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit für Waldbesitzer, die Sicherstellung der Waldfunktionen und die Erhöhung der Biodiversität angestrebt. Weitere Schwerpunkte sind die Anpassung an den Klimawandel sowie die Erhöhung der Ressourceneffizienz.
Schwerpunkte der Ländlichen Entwicklung:
- Intervention 73-03: Infrastruktur Wald
- Intervention 73-04: Waldbewirtschaftung
- Intervention 78-02: Wissenstransfer für land- und forstwirschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information)
- Intervention 78-03: Wissenstransfer für außerland- und forstwirschaftliche Themenfelder (Bewusstseins-, Weiterbildung, Beratung sowie Pläne und Studien)
Antragstellung Digitale Förderplattform (DFP):
Link zur AMA Anmeldung
Wenn Sie technischen Support für die Antragstellung in der Digitalen Förderplattform (DFP) benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Agrarmarkt Austria (AMA)
Dresdner Straße 70
1200 Wien
Hotline: 050 3151 99
E-Mail: einstiegshilfe@ama.gv.at
AMA Homepage Informationsportal:
Link zur AMA Informationsplattform
AMA Förderungen Merkblätter:
Link zur AMA Übersicht mit Merkblättern
Wie komme ich zur AMA Klientennummer
Link zum Informationsvideo der AMA
Download Stammdatenerhebungsblatt der AMA
Die Dateien im Downloadbereich dienen nur noch zur Abrechnung der LE 14-20 Periode und werden mit 30.06.2025 gelöscht.
Die Abrechnungsunterlagen müssen bis zum 30.06.2025 bei der Forstabteilung Vc - Förderstelle im Amt der Voralberger Landesregierung eingelangt sein.
Kontaktdaten
Forstwesen
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 25305
F +43 5574 511 925395
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.
Downloads
-
851_Evaluierungsdatenblatt_LE14-20_12.2018 (1).docx (0.1 MB)
-
851_Spezifikation_Durchforstung mit Tragseilgerät_LE14-20 (1).xlsx (0 MB)
-
851_Spezifikation_Jungbestandspflege_LE14-20 (1).xlsx (0 MB)
-
851_Spezifikation_Verjüngungseinleitung_LE_14_20 (3).xlsx (0 MB)
-
853_Spezifikation_Durchforstung mit Tragseilgerät_LE14-20.xlsx (0 MB)
-
853_Spezifikation_Verjüngungseinleitung_LE_14_20.xlsx (0 MB)
-
853_Spezifikation_Waldverjüngung= Mulchen, Verpflockung_LE14-20 (1).xlsx (0 MB)
-
853_Spezifikation_Bestandschonende Bringung= Pferderückung, Logline_LE14-20 (1).xlsx (0 MB)
-
853_Spezifikation_Plenterwaldbewirtschaftung_LE_14_20 (1).xlsx (0 MB)