SUCHERGEBNISSE
Verkehrszählungen auf Vorarlberger Landesstraßen (Online Karte)
Artikel
Verkehrsdaten bilden wichtige Grundlagen für verkehrsplanerische und straßenbauliche Entscheidungen und
- Bericht Verkehrsentwicklung 2010 - 2015.pdf
- Bericht Verkehrsentwicklung 2005 - 2010.pdf
- Verkehrsdaten 2010.pdf
- Verkehrsdaten 2009.pdf
- Verkehrsdaten 2008.pdf
- Verkehrsdaten 2007.pdf
- Verkehrsdaten 2006 .pdf
- Bericht Verkehrszählung 2005 (händische Zählung).pdf
- Informationen über Zählgeräte, Fahrzeugunterscheidung und Kennwerte.pdf
Abteilung Straßenbau
Artikel
Aufgaben und Leistungen der Abteilung Straßenbau (VIIb)
Maßnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs im Bereich Bludenz/Klostertal im Winter 2024/25
Artikel
Maßnahmen werden an insgesamt 7 Reise-Samstagen umgesetzt
Verkehrsberichte
Artikel
Verkehr und Mobilität haben eine hohe Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. Eine große Herausforderung besteht darin, eine Mobilität zu gewährleisten, die den Anforderungen eines modernen, international ausgerichteten Wirtschaftsstandortes entspricht und eine ausgewogene Landesentwicklung mit hoher Lebensqualität für die Bevölkerung langfristig sichert.Die Mobilitätsberichte(ehemals Verkehrsbericht) geben einen Überblick über die aktuellen Zahlen…
Leitfaden "Verträgliche Verkehrsabwicklung auf Landesstraßen in Ortszentren"
Artikel
Aufbauend auf den Festlegungen des Mobilitätskonzepts Vorarlberg 2019, wurde im Jahr 2021 unter intensiver Einbindung von Expert:innen aus den betroffenen Fachbereichen und involvierten Institutionen der Leitfaden „Verträgliche Verkehrsabwicklung auf Landesstraßen in Ortszentren“ erarbeitet. Nach einer Evaluierung des Leitfadens liegt nun seit Juli 2023 eine aktualisierte Fassung des Leitfadens vor.
Vertiefungsstudie „Verkehrssicherheit auf Vorarlbergs Straßen“
Artikel
Vertiefungsstudie zur Verkehrssicherheit wurde im Zusammenhang mit dem neuen „Mobilitätskonzept Vorarlberg 2019“ erstellt
Güterverkehrserhebung
Artikel
In etwa 5-jährigen Abständen wird seit dem Jahr 2003 eine Güterverkehrserhebung in Vorarlberg durchgeführt. Die letzte Erhebung wurde im Jahr 2017 durchgeführt. Für die Erhebungen sind Befragungen notwendig. Gleich wie bei den vorangegangenen Güterverkehrserhebungen wurden an den nachfolgenden Grenzübergängen zur Schweiz bzw. Liechtenstein Erhebungen durchgeführt:Höchst/St. MargrethenLustenau/AuHohenems/DiepoldsauMäder/KriessernMeiningen/OberrietFeldkirch Tisis/SchaanwaldDie Erhebungen wurden in…
Rechenschaftsberichte
Artikel
Rechenschaftsberichte der Vorarlberger Landesregierung an den Vorarlberger Landtag
- Rechenschaftsbericht 2013.pdf
- Rechenschaftsbericht 2014.pdf
- Rechenschaftsbericht 2015.pdf
- Rechenschaftsbericht 2016.pdf
- Rechenschaftsbericht 2017.pdf
- Rechenschaftsbericht 2018.pdf
- Rechenschaftsbericht 2019.pdf
- Rechenschaftsbericht 2020.pdf
- Rechenschaftsbericht 2021.pdf
- Rechenschaftsbericht 2022.pdf
- Rechenschaftsbericht 2023.pdf
Verkehrsverhaltensbefragung Vorarlberg - KONTIV
Artikel
Wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und der Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmer können nur realisiert werden, wenn man über das Verkehrsverhalten der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger und deren Einstellungen zum Verkehr Bescheid weiß. Im Verkehrskonzept ist daher vorgesehen, dass etwa alle fünf Jahre eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Bevölkerung vorgenommen werden…
EVIS - Echtzeit Verkehrsinformationssystem
Artikel
Die Abteilung Straßenbau stellt Informationen über aktuelle und zukünftige Verkehrsbehinderungen im Landesstraßennetz im Echtzeit Verkehrsinformationssystem, kurz EVIS bereit. Mit EVIS wird das System der Intelligenten Verkehrssysteme der öffentlichen Hand komplettiert.