Suchergebnis Land

SUCHERGEBNISSE

Textsuche
Ergebnisse 1 - 10 von 30 für Wasserkreislauf
  1. WasserWissen - Kurzfilme für Schulen "Alles Wasser"

    Artikel

    Themenbereichen wie Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz, Gewässerökologie, Bodensee oder Wasserkreislauf

  2. »Lebensraum Fluss« Exkursionen und Fluss-Ausflüge für Schulklassen

    Artikel

    Themen, Schauplätze, Organisation: Schulklassen aller Schulstufen entdecken die Fließgewässer Vorarlbergs

  3. eHYD - Hydrographische Messstellen in Österreich

    Artikel

    Ein Internet-Dienst des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft

  4. Wasserwirtschaft - Die Aufgaben der Abteilung

    Artikel

    Hier finden Sie die wesentlichen Aufgaben und Links zur Arbeit der Abteilung Wasserwirtschaft

  5. Grund- und Quellwasser in Vorarlberg

    Artikel

    Ohne Wasser - kein Leben. Die Trockenheit des Jahres 2018 zeigt wie wichtig eine gute Wasserversorgung ist. Das Trinkwasser in Vorarlberg wird zu 100% aus Grund- und Quellwasser bezogen. Informationen über Menge und Qualität sind daher besonders wichtig.

  6. WasserFilmWettbewerb

    Artikel

    Eine Initiative für alle Schulklassen mit Schülern zwischen 10 und 17 Jahren

  7. LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration

    Artikel

    Mit 1.1.2024 startete das größte Moorprojekt Österreichs mit dem Titel „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“. Anlässlich des heurigen Weltfeuchtgebietstags wurde das Projekt in einer Pressekonferenz mit BM Gewessler (BMK), BM Totschnig (BML), LR Zadra (V), LR.in Lackner (STMK) und LR.in Rosenkranz (NÖ) der Öffentlichkeit präsentiert.

  8. WasserWissen für Schulen

    Artikel

    Wasser ist der wichtigste Bodenschatz in Vorarlberg. Die Flüsse und Bäche sind die Lebensadern unserer Landschaft. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und kann aber auch zur Bedrohung werden. Die Wasserwirtschaft bietet dazu sehr spannende Informationen für Schulen an.

  9. Wasserbilanz Vorarlberg

    Artikel

    Vorarlberg ist ein sehr wasserreiches Land. Der gesamte Jahresniederschlag beträgt im Mittel 1900 mm. Nur ca. 1 % davon wird für die Wasserversorgung genutzt.

  10. Legionellen – Fortbildungsveranstaltung für Installateure

    Artikel

    Am 12.03.2014 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Wirtschaftskammer Vorarlberg für Installateure zum Thema „Legionellen? Alles halb so schlimm? Vom richtigen Umgang mit der gängigen Ö-Norm in der Praxis.“ statt. Dr. Walter Wohlgenannt, Leiter der Abteilung Trinkwasser im Institut für Umwelt und Lebenssicherheit, erläuterte die Situation in Vorarlberg.