SUCHERGEBNISSE
Wald in Vorarlberg - Zahlen, Daten, Fakten
Artikel
Der naturnahe Aufbau des Waldes in Vorarlberg zeigt sich in der Baumartenverteilung. Die Waldgrenze liegt im nördlichen Vorarlberg bei ca. 1.800 Meter, kann aber an den Südhängen des Montafons
Land- & Forstwirtschaft
Seite
Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Wald - die Themenpage des Landes Vorarlberg
Evaluierung der Wild-Wald-Umwelt-Situation
Artikel
Die Wild – Wald – Umwelt – Situation in Vorarlberg unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen
- Evaluierung der Wild Umwelt Situation 2005 Dr Reimoser Dr Spörk Teil 1.pdf
- Evaluierung der Wild Umwelt Situation 2005 Dr Reimoser Dr Spörk Teil 2.pdf
- Regionalplanungskonzept 1988 Dr Reimoser Teil 1.pdf
- Regionalplanungskonzept 1988 Dr Reimoser Teil 2.pdf
- Regionalplanungskonzept 1988 Dr Reimoser Teil 3.pdf
- WWK Zusammenfassender Bericht August 2017.pdf
Österreichischer Staatspreis für „Wald-Wild-Management“ geht nach Vorarlberg
Artikel
Projekt Neuausrichtung der Genossenschaftsjagd Sulzberg II ausgezeichnet
Aktuelles, Waldstrategie 2030 & Waldpädagogik
Artikel
Diese reichen von der Rohstoffversorgung für das Holzbauland Vorarlberg, über den Schutz von Menschen
Plenterwaldfibel
Artikel
Wir in Vorarlberg sind aber in einer guten Ausgangslage.
Waldökologie
Artikel
Der Wald prägt die Landschaft Voraralbergs und ist eines der größten Zusammenhängenden Ökosysteme. Vorarlberg hat vergleichsweise hohe Niederschläge und die Naturnähesten Wälder Österreichs.
Forstrecht
Artikel
Länderebene gibt es das Landesforstgesetz, welches spezifische Normen enthält, die auf die Situation in Vorarlberg Da Vorarlberg ein Gebirgsland und der Schutzwald von elementarer Bedeutung ist, enthält das Vorarlberger Etwa 1/4 der Flächen der Europaschutzgebiete in Vorarlberg sind Waldflächen.
Waldaufseher - Waldregionen - Einsatzgebiete
Artikel
Vorarlberg verfügt über ein dezentrales Waldaufsichtssystem mit 38 Waldaufsehern, die in 39 Einsatzgebieten
Landesrat Christian Gantner
Person
Vorarlberger Landesregierung