Suchergebnis Land

SUCHERGEBNISSE

Textsuche
Ergebnisse 1 - 10 von 166 für Luft
  1. LUFT

    Artikel

    Einatmen. Ausatmen. Leben.

  2. Luftqualitätsplan neu Vorarlberg (Programm nach § 9a IG-Luft)

    Artikel

    Luft ist eines der zentralsten Lebensmittel des Menschen. Jeden Tag atmen wir – je nach Alter und körperlicher Aktivität – 20.000 bis 30.000 Mal ein und aus. Dabei werden zwischen 10.000 und 15.000 Liter Luft in den Körper hinein- und wieder hinausbefördert. Sind darin Schadstoffe enthalten, können diese auch bei…

  3. 30+1 Punkte für saubere Luft und der neue Luftqualitätsplan

    Artikel

    Die Vorarlberger Landesregierung hat einen neuen Luftqualitätsplan zur Verringerung der Luftbelastung durch Feinstäube und Stickoxide beschlossen.

  4. Mappe-Luftqualität

    Artikel

    Die beiliegenden Materialien vermitteln interessierten Bürgerinnen und Bürgern nützliche Informationen zu Fragen der Luftreinhaltung und zu sauberer Luft, jeweils in übersichtlicher Form.Diese Mappe wird laufend ergänzt.Ein besonderer Schwerpunkt bilden Informationen rund um das Thema „richtiges Heizen mit Holz“.

  5. Luftqualität im Bodenseeraum besser als früher...

    Artikel

    …allerdings mit zeitweise hohen Belastungen. Die langjährigen Messreihen von Stickstoffdioxid (NO2) zeigen es: Im Vergleich zu den 90er Jahren ist die Luftqualität besser geworden. Das ist rund um den Bodensee so.

  6. Bodenschutz im Umweltinstitut

    Artikel

    Neben Wasser und Luft ist Boden eine unserer wesentlichen Lebensgrundlagen. Das Umweltinstitut ist laut seinem Statut für den fachlichen Bodenschutz in Vorarlberg zuständig.

  7. Naturwissenschaften – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

    Artikel

    Wir sorgen dafür, dass die Qualität stimmt: Beim sauberen Trinkwasser aus der Leitung, beim Joghurt aus dem Supermarkt oder bei der erfrischenden Luft direkt vor der Haustür. Also beruhigt durchatmen, denn wir machen unsere Arbeit mit Sorgfalt.

  8. Luftgütedaten

    Artikel

    Informieren Sie sich über die aktuellen Luftgütedaten an den Messstationen in Vorarlberg.

  9. Überwachung von Heizungsanlagen nach dem Luftreinhalterecht

    Artikel

    Mit 1.2.2022 ist die Verordnung der Landesregierung über die Luftreinhaltung hinsichtlich Heizungsanlagen (Luftreinhalteverordnung) in Kraft getreten. Sie verweist in mehreren Bestimmungen auf die „Richtlinien für die Überprüfung von Heizungsanlagen“, welche die Vorgangsweise bei Überprüfungen detaillierter regeln.

  10. Luftwärmepumpen - schalltechnische Beurteilung

    Artikel

    Lärm von Luftwärmepumpen - Tipps für die Aufstellung