SUCHERGEBNISSE
Retentionsfilterbecken L202 - Abwasser- und Bodenuntersuchungen
Artikel
Straßenabwasser ist ein wichtiges Thema des Gewässerschutzes. In einer Versuchsanlage in Bregenz wurden die Schadstoffe im Straßenabwasser und die Reinigungsleistung eines Retentionsfilterbeckens untersucht.
Abwasserreinigung in Vorarlberg
Artikel
Abwasserreinigung und Kanalisation sind zentrale Maßnahmen des Gewässerschutzes. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.
Wasserwirtschaft - Die Aufgaben der Abteilung
Artikel
Hier finden Sie die wesentlichen Aufgaben und Links zur Arbeit der Abteilung Wasserwirtschaft
Bodensee - größtes Gewässer des Landes Vorarlberg
Artikel
Der Bodensee ist das größte Gewässer des Landes Vorarlberg. Die sehr gute Wasserqualität und der gute ökologische Zustand zeigen die Erfolge des Gewässerschutzes der letzten Jahrzehnte. Der im Jahresverlauf schwankende Wasserstand ist ein Spiegel für die Niederschlags- und Abflussmengen im Einzugsgebiet, das sich insgesamt über zehn Länder und Kantone erstreckt.
Ableitung von privaten Schwimmbadwässern
Artikel
Vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (www.oewav.at) wurden die rechtlichen und fachlichen Gesichtspunkte für die Ableitung von privaten Schwimmbadwässern in einem Merkblatt zusammengefasst.
Spurenstoffemissionen aus Kanalsystemen
Artikel
Die Einträge von Spurenstoffen über Kanalsysteme für Niederschlagswasser in die Umwelt wurden untersucht.
Fischarten in Vorarlberg
Artikel
In Vorarlberg kommen derzeit 32 heimische Fischarten und mindestens 11 nicht heimische vor.
Bodenseeüberwachung
Artikel
Regelmäßige Untersuchungen geben Auskunft über die Wasserqualität in der Bregenzer Bucht.
Neptun Staatspreis für Wasser 2025
Artikel
Im Rahmen des bundesweiten NEPTUN Staatspreis für Wasser wird von der Vorarlberger Landesregierung die Auszeichnung in der Kategorie WasserREGIONAL (früher WasserGEMEINDE) für das Jahr 2025 ausgelobt.
Landesrat Christian Gantner
Person
Vorarlberger Landesregierung