Abwassermonitoring
Direkt zu den Dashboards:
Nähere Informationen
Die Überwachung des Abwassers auf SARS-CoV-2 Viren liefert ein Abbild des Infektionsgeschehens. Die aktuellen Ergebnisse und weitergehende Informationen werden präsentiert.
Influenza und RSV im Abwasser
Die Analyse von Abwasserproben bietet eine effektive Möglichkeit zur Überwachung der Verbreitung von Infektionserregern in der Bevölkerung. Das Spektrum der untersuchten Krankheitserreger wurde nunmehr um die Viren Influenza A und B sowie RSV erweitert.
Abwasserbasiertes Drogen-Monitoring
Das abwasserbasierte Drogenmonitoring hat sich als eine innovative Methode etabliert, um den Konsum legaler und illegaler Suchtmittel in der Bevölkerung zu analysieren. Neben dem Konsum verbotener Drogen, Alkohol und Nikotin wurden erstmals auch der Konsum von pharmazeutischen Wirkstoffen wie Antidepressiva, Antiepileptika und Schlafmittel untersucht.
Kontaktdaten
Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit (Umweltinstitut)
Postanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz
Standortanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 42099
F +43 5574 511 942095
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb