Suchergebnis Land

SUCHERGEBNISSE

Textsuche
Ergebnisse 1 - 10 von 19 für Naturschutzfonds
  1. Naturschutzfonds

    Artikel

    Die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz ist zuständig für die Vergabe von Naturschutzförderungen und Umsetzung von Naturschutzprojekten.Es werden einerseits Landesförderungen angeboten, andererseits ist auch die Einreichung von Naturschutzprojekten im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums bei der Abteilung Umweltschutz möglich.

  2. Naturschutzabgabe

    Produkt/Dienstleistung

    Naturschutzabgabe handelt es sich um eine Selbstbemessungsabgabe, der Ertrag aus der Abgabe fließt zu 65 % dem Naturschutzfonds

  3. Projekt "Wiesenbrüterschutz in Vorarlberg"

    Artikel

    Die Riedgebiete im unteren Vorarlberger Rheintal sind das wichtigste Wiesenbrütergebiet im Bodenseeraum. Der Naturschutzbund Vorarlberg setzt sich seit vielen Jahren für ihre Erhaltung ein.

  4. Abteilung Umwelt- und Klimaschutz – unsere Aufgaben

    Artikel

    Schutz der Natur, Intakte Umwelt, Anpassung an den Klimawandel, …

  5. Gesetz über unionsrechtlich bedingte Anpassungen im Zusammenhang mit der Aarhus- Konvention und dem Umweltverträglichkeitsprüfungsrecht – Sammelnovelle

    Artikel

    BegutachtungsentwurfErläuternde BemerkungenKunsttextEnde der Begutachtungsfrist: 20. November 2023Über diesesOnline-Formular können Sie direkt Ihre Stellungnahme abgeben. Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie im Online-Formular.Bundesministerium für KlimaschutzWirtschaftskammer VorarlbergNaturschutzbund VorarlbergRegierungsvorlage 50/2025 - Teil ARegierungsvorlage 50/2025 - Teil B

  6. Gesetz über eine Änderung des Grundverkehrsgesetzes

    Artikel

    BegutachtungsentwurfErläuternde BemerkungenKunsttextEnde der Begutachtungsfrist: 21. Juli 2023Über diesesOnline-Formular können Sie direkt Ihre Stellungnahme abgeben. Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie im Online-Formular.Wirtschaftskammer VorarlbergArbeiterkammer VorarlbergAnlage AK Wohnumfrage_2023-1Anlage AK STUDIE_Wem-gehoert-das-Land_07_2023Anlage AK Gutachten_Bussjaeger-2022Vorarlberger GemeindeverbandLandwirtschaftskammer VorarlbergNaturschutzbund VorarlbergRegio Vorderland-FeldkirchStadt DornbirnStadt HohenemsGemeinde St. GallenkirchFlorian Küng

  7. Gesetz über Erleichterungen für Vorhaben der Energiewende – Sammelgesetz

    Artikel

    BegutachtungsentwurfErläuternde BemerkungenKunsttextEnde der Begutachtungsfrist: 27. September 2024Über diesesOnline-Formular können Sie direkt Ihre Stellungnahme abgeben. Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie im Online-Formular.Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und TechnologieVorarlberger GemeindeverbandArbeiterkammer VorarlbergWirtschaftskammer VorarlbergNaturschutzbund VorarlbergNaturschutzanwaltschaft für VorarlbergVorarlberger Eigentümervereinigungillwerke vkw AGAmt der Stadt DornbirnInteressensgemeinschaft WindkraftKleinwasserkraft ÖsterreichNetzwerk Lebensraum WasserÖkobüro - Allianz der UmweltbewegungAlpenschutzverein für VorarlbergBirdLife ÖsterreichBundesverband Photovoltaik…

  8. Artenschutz

    Artikel

    Viele wild lebenden Tier- und Pflanzenarten sind in ihrem Fortbestand gefährdet. Das Ziel des Artenschutzes ist der Erhalt dieser Arten und der Artenvielfalt im Gesamten.

  9. Natur beobachten

    Artikel

    Egal ob durch LandwirtIn, ExpertIn, Hobby-NaturforscherIn oder auch über Webcam – der Naturbeobachtung sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Beitrag zählt!

  10. Zukunft der Riedwiesenvögel

    Artikel

    Bekassine, Großen Brachvogel, Wachtelkönig, Braunkehlchen und Uferschnepfe waren früher charakteristische Vögel der offenen Riedlandschaft im Rheintal. Heute sind die Wiesenbrüter vom Aussterben bedroht.