Suchergebnis Land

SUCHERGEBNISSE

Textsuche
Ergebnisse 1 - 10 von 32 für Forstliche+Förderung
  1. Forstliche Förderungen für Waldeigentümer:innen

    Artikel

    Die forstlichen Förderungen unterstützen die WaldeigentümerInnen dabei, die im öf­fentlichen Interesse Ziel der forstlichen Förderung ist die Motivation der WaldeigentümerInnen zu Bewirt­schaftungsmaß­nah­men

  2. Forstförderungen Vorarlberger Waldfonds

    Artikel

    Ziele der forstlichen Förderung sind die Erhaltung des gesunden, natürlichen Waldes, die Abwendung von die Begünstigung schonender Waldnutzungsformen, die Erhöhung der Biodiversität, die Verbesserung der Forstlichen

  3. Forstförderungen Bundeswaldfonds

    Artikel

    Um die Waldbäuerinnen und Waldbauern zu entlasten, hat die Bundesregierung im Jahr 2020 die Einrichtung des Waldfonds beschlossen und ihn mit450 Millionen Euro dotiert. Dieser Fonds ist ein Rettungs- und Zukunftspaket für unsere Wälder. 2023 wurde er mit weiteren 100 Millionen aufgestockt.https://www.bmlrt.gv.at/wald/waldfondsDie Maßnahmen des Waldfonds zielen auf die Entwicklung klimafitter…

  4. Gemeindeförderungen aus Landesmitteln

    Artikel

    Das Land Vorarlberg unterstützt und fördert die Vorarlberger Gemeinden in vielen Bereichen. Für das Jahr 2025 sind hierfür Landesmittel in Höhe von rund 195 Millionen Euro vorgesehen.

  5. Waldstrategie 2030+

    Artikel

    Die Waldstrategie will die Zusammenarbeit zwischen den forstlichen SchlüsselakteurInnen und Interes­senvertretungen

  6. Evaluierung der Wild-Wald-Umwelt-Situation

    Artikel

    Die Wild – Wald – Umwelt – Situation in Vorarlberg unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Vorarlberger Jagdgesetzes wurde in den Jahren 1988 und 2005 evaluiert.

  7. Aktuelles, Waldstrategie 2030 & Waldpädagogik

    Artikel

    Wald bedeckt 37% unseres Landes und prägt den Charakter unseres Landschaftsbildes eindrucksvoll. Gleichzeitig erfüllt der Wald für die Bevölkerung wichtige Funktionen. Diese reichen von der Rohstoffversorgung für das Holzbauland Vorarlberg, über den Schutz von Menschen, Objekten und Lebensräumen, die Sicherung von Trinkwasser und Luftqualität bis zur Erholung für Waldbesucher. Die…

  8. Gesetz über eine Änderung des Landesforstgesetzes

    Artikel

    BegutachtungsentwurfErläuternde BemerkungenKunsttextEnde der Begutachtungsfrist:15. Mai 2024Über diesesOnline-Formular können Sie direkt Ihre Stellungnahme abgeben. Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie im Online-Formular.Bundeskanzleramt-VerfassungsdienstBundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und WasserwirtschaftBundesministerium für KlimaschutzRegierungsvorlage 96/2024 - Teil ARegierungsvorlage 96/2024 - Teil BGesetzesbeschluss 96/2024Beilage 96/2024Landesgesetzblatt Nr. 58/2024 vom 12. September 2024

  9. Wildschaden-Kontrollsystem

    Artikel

    Das Wildschaden-Kontrollsystem dient der objektiven Feststellung und Beurteilung von Wildschäden. Das Ausmaß der Wildschäden ist als primäre Grundlage für die Abschussplanung und Bewirtschaftung des Schalenwildes heranzuziehen.

  10. Land- und Forstwirtschaftsbericht

    Artikel

    Gemäß Land- und Forstwirtschaftsförderungsgesetz hat die Landesregierung alle drei Jahre (bis 2017 jedes Jahr) dem Landtag einen Land- und Forstwirtschaftsbericht vorzulegen. Darin sind die Höhe der aufgrund dieses Gesetzes der Land- und Forstwirtschaft zugeflossenen Mittel, deren Zuordnung zu den einzelnen Maßnahmen und die mit ihnen verfolgten Ziele anzugeben.