Bildrechte: Landespressestelle
Mit „FireWork“ fit für den Arbeitsmarkt
Das Angebot „FireWork“ der Kaplan Bonetti GmbH richtet sich an arbeitsmarktferne Menschen mit sehr geringem Leistungsvermögen. „Die Maßnahme zielt konkret darauf ab, beim Einstieg in den Arbeitsmarkt bestmöglich zu unterstützen“, sagt Landesrat Marco Tittler. Das Land Vorarlberg fördert dieses Arbeitsmarktprojekt im laufenden Jahr mit rund 180.000 Euro.
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
LH Wallner: „Feuerwehren sind Aushängeschild für unsere Sicherheitsstruktur“
Nüziders (VLK) – Gestern (4. April 2025) fand im Sonnenbergsaal Nüziders der alljährliche Verbandstag der Orts- und Betriebsfeuerwehren Vorarlbergs statt. Rund 400 Mitglieder der 120 Ortsfeuerwehren und 24 Betriebsfeuerwehren nahmen an der Versammlung teil. Landeshauptmann Markus Wallner betonte in seinen Grußworten die immense Bedeutung der Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung: „Wir sind sehr stolz auf unsere Feuerwehren! Sie sind ein Aushängeschild für Vorarlberg und für unsere Sicherheitsstruktur. Sie tragen dazu bei, dass wir uns in unserem Land zu Recht sicher fühlen können.“
Bildrechte: Landespressestelle
LH Wallner: „Mehr Wachstum mit weniger Bürokratie für Europa“
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Europa Forum in Lech eine Plattform für einen hochkarätigen Dialog über europäische Themen und Herausforderungen. „Im internationalen Wettbewerb muss Europa seine Wirtschaft stärken und Bürokratie abbauen“, forderte Landeshauptmann Markus Wallner vor über 100 hochrangigen VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. „Lech ist und bleibt ein guter Boden für den internationalen Austausch“, so Wallner. Die Konferenz sei auch eine gute Gelegenheit, Vorarlberg als attraktiven Treffpunkt zu etablieren und den VertreterInnen internationaler Institutionen und Unternehmen die Interessen des Landes näher zu bringen.
Bildrechte: Landespressestelle
LR Gantner: „Erholung und Naturschutz zusammengedacht“
Das Europaschutzgebiet „Mehrerauer Seeufer – Bregenzerachmündung“ bietet einen außergewöhnlichen Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Im Juni 2024 wurde das Schutzgebiet durch eine Verordnung des Landes deutlich vergrößert, um die neu entstandenen Sandinseln im Mündungsbereich der Bregenzerach zu integrieren. „Die Vergrößerung des Schutzgebietes war ein erster wichtiger Schritt, um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Bregenzerachmündung langfristig zu bewahren“, erklärt Landesrat Christian Gantner, zuständiger Referent der Vorarlberger Landesregierung für Naturschutz. „Der zweite entscheidende Schritt liegt nun bei uns allen.“ Bei Besuchen im Europaschutzgebiet sind daher einige Regeln zu beachten.
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV
Eine Plattform für junge Redetalente
Am Donnerstag (3. April 2025) präsentierten 30 Jugendliche in der „Jungen Halle“ der Vorarlberger Frühjahrsmesse SCHAU! ihre Redekunst beim jährlichen Landes-Jugendredewettbewerb. Landesstatthalter Christof Bitschi sprach allen Teilnehmenden seine Anerkennung aus: „Es ist beeindruckend, mit welcher Überzeugungskraft die jungen Menschen ihre Themen vortragen. Gratulation an alle, die mitgemacht haben.“ Die Gewinnerinnen und Gewinner des 72. Redewettbewerbs vertreten Vorarlberg im Mai beim Bundesbewerb im Burgenland.
