Bildrechte: Landespressestelle
LR Gantner: „Erholung und Naturschutz zusammengedacht“
Das Europaschutzgebiet „Mehrerauer Seeufer – Bregenzerachmündung“ bietet einen außergewöhnlichen Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Im Juni 2024 wurde das Schutzgebiet durch eine Verordnung des Landes deutlich vergrößert, um die neu entstandenen Sandinseln im Mündungsbereich der Bregenzerach zu integrieren. „Die Vergrößerung des Schutzgebietes war ein erster wichtiger Schritt, um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Bregenzerachmündung langfristig zu bewahren“, erklärt Landesrat Christian Gantner, zuständiger Referent der Vorarlberger Landesregierung für Naturschutz. „Der zweite entscheidende Schritt liegt nun bei uns allen.“ Bei Besuchen im Europaschutzgebiet sind daher einige Regeln zu beachten.
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV
Eine Plattform für junge Redetalente
Am Donnerstag (3. April 2025) präsentierten 30 Jugendliche in der „Jungen Halle“ der Vorarlberger Frühjahrsmesse SCHAU! ihre Redekunst beim jährlichen Landes-Jugendredewettbewerb. Landesstatthalter Christof Bitschi sprach allen Teilnehmenden seine Anerkennung aus: „Es ist beeindruckend, mit welcher Überzeugungskraft die jungen Menschen ihre Themen vortragen. Gratulation an alle, die mitgemacht haben.“ Die Gewinnerinnen und Gewinner des 72. Redewettbewerbs vertreten Vorarlberg im Mai beim Bundesbewerb im Burgenland.
Bildrechte: Landespressestelle
Nächtliche Teilsperren des Ambergtunnels
Wegen Wartungsarbeiten kommt es im Zeitraum von Montag, 7. April bis Freitag, 18. April im Ambergtunnel nacheinander zu zeitweisen nächtlichen Teilsperren der Weströhre (Fahrtrichtung Tirol) sowie der Oströhre (Fahrtrichtung Deutschland). Die Umleitung erfolgt durch das Stadtgebiet von Feldkirch.
Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
Lebendige Alpwirtschaft ist Tradition und Zukunft zugleich
„Unsere Alpen sind chancenreiche Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsräume. Wir brauchen die lebendige Alpwirtschaft zur Bewahrung der Vielfalt, Schönheit und Funktionalität unserer Bergregionen und als starker Partner für Gastronomieund Handel“, betonte Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner beim heutigen (Dienstag, 1. April) Alpwirtschaftstag in Hohenems. Er dankte den Alpverantwortlichen und ÄlplerInnen, dem Alpwirtschaftsverein mit Obmann Josef Türtscher, der Landwirtschaftskammer sowie allen weiteren Partnern für deren engagierten Einsatz und wünschte viel Erfolg für das Alpjahr 2025.
Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
Förderung lebendiger Stadt- und Ortskerne
Lebendige Stadt- und Ortskerne sind das Herz der Vorarlberger Gemeinden. Ihre Erhaltung und Stärkung ist eine wesentliche Voraussetzung für möglichst gleichwertige Lebensbedingungen in allen Landesteilen. Zu diesem Zweck bietet die Landesregierung Jahr für Jahr verlässliche finanzielle Hilfestellung in Form von Förderungen und Zuschüssen für Dorfläden und Lebensmittelgeschäfte in ländlichen Regionen, Wirtschafts- und Werbegemeinschaften, Regionalplanungsgemeinschaften, Strategiekonzepte und Studien von Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie für die Ausarbeitung von Gemeinde- und Regionalentwicklungskonzepten. „Das Land bekennt sich zur Bedeutung und Funktion der Stadt- und Ortskerne als zentrale Treffpunkte und Räume des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Ort“, betonen Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler im heutigen (Dienstag, 1. April 2025) Pressefoyer.
FHV: Studierendenzahlen und Forschungsvolumen auf Höchststand
