Wildruhezonen
Wildruhezonen sind eine ökologische Notwendigkeit zur Lebensraumerhaltung für Wildtiere.
Auf Grund der Landschaftserschließung und der damit verbundenen zunehmenden Landnutzung, insbesondere auch für Erholungszwecke, bestehen für zahlreiche freilebende Tierarten kaum mehr ruhige, von Menschen ungestörte Lebensräume. Wildruhezonen sind daher eine ökologische Notwendigkeit zur Lebensraumerhaltung für Wildtiere geworden.
Die Behörde kann Einstandsgebiete in Gegenden, in welchen das Wild in besonderem Maße Störungen ausgesetzt ist, durch Verordnung als Wildruhezonen festlegen. Diese Verordnungen haben den Zweck waldgefährdende Wildschäden zu verhindern, oder den Lebensraum des Wildes zu erhalten. Letzteres gilt insbesondere für Standorte von Wild, welches in Vorarlberg vom Aussterben bedroht und ganzjährig geschont ist, soweit dies zur Erhaltung der Wildpopulation erforderlich ist.
Wildruhezonen dürfen von jagdfremden Personen nicht betreten werden.
Dies gilt jedoch nicht für die Benützung von Straßen, Wanderwegen, Schiabfahrten und Loipen, die für die allgemeine Benützung bestimmt sind, sowie für Verrichtungen in Ausübung des Grundeigentums.
Unter diesem Link sind die derzeit in Vorarlberg festgelegten Wildruhezonen dargestellt: INVENTAR WILDRUHEZONEN
Kontaktdaten
Landwirtschaft und ländlicher Raum
Standortanschrift: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 25105
F +43 5574 511 925195
landwirtschaft@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.