Leitfaden Fahrradparken
Fahrradparkierung im verdichteten Wohnraum. Ein neuer Leitfaden für Planer, Bauträger und Gemeinden
Bildrechte: Land Vorarlberg/Gmeiner
Bauflächen werden in Vorarlberg zunehmend knapper. Der verdichtete Wohnbau soll die zur Verfügung stehenden Grundstücke bestmöglich nutzen. Gleichzeitig gilt es, den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden. Spätestens seit dem E-Bike-Boom rückt dabei die Infrastruktur für Fahrräder und E-Bikes in den Mittelpunkt. Ein neuer Leitfaden für Planer, Bauträger und Gemeinden vermittelt Standards und gibt Tipps.
Der Leitfaden zur Fahrradparkierung im verdichteten Wohnraum wurde gemeinsam von den Verkehrsplanern Besch&Partner, dem Büro kairos und dem Energieinstitut Vorarlberg entwickelt. Auf 12 Seiten wird kompakte Information vermittelt:
- Wie viele Stellplätze braucht es jene nach Größe einer Wohnanlage?
- Wie viele Besucherplätze sollten eingeplant werden?
- Welche Rampenneigungen und Kurvenradien sind einzuplanen?
- Welche Fahrradständer bieten Komfort und welche sind ungeeignet?
- Wo soll eine Abstellanlage situiert werden?
- Wie kann E-Bike-Laden in gemeinschaftlichen Fahrradräumen organisiert werden?
Kontaktdaten
Straßenbau
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Widnau 12, 6800 Feldkirch
T +43 5574 511 27299
F +43 5574 511 927895
strassenbau@vorarlberg.at
Standortanschrift: Widnau 12, 6800 Feldkirch
T +43 5574 511 27299
F +43 5574 511 927895
strassenbau@vorarlberg.at
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.