Landwirtschaftliche Fördermaßnahmen
Die Agrarförderpolitik des Landes Vorarlberg ist seit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union in ein europaweites Umfeld eingebettet und von diesem maßgeblich geprägt. Der Gestaltungsspielraum für eigene Landesförderungen ist beschränkt, wird aber durch zahlreiche Landesfördermaßnahmen wahrgenommen.
Die Ziele der Agrarförderpolitik des Landes Vorarlberg sind grundlegend im Landwirtschaftsförderungsgesetz verankert. Im Sinne dieses Gesetzes sind Förderungen zu gewähren, damit die Land- und Forstwirtschaft ihre Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit erfüllen kann. Die zentralen Ziele der Agrarförderpolitik des Landes liegen vor allem in der Aufrechterhaltung der flächendeckenden Bewirtschaftung, der Einkommenssicherung der Landwirte, der Verbesserung des Arbeitsplatzes Bauernhof und der Wahrung bzw Steigerung der Qualität von landwirtschaftlichen Produkten. Die landesindividullen Fördermaßnahmen werden innerhalb der durch die Landwirtschaftsstrategie "Landwirt.schafft.Leben" festegelgten Leitplanken ausgestaltet.
Die Abwicklung in der Landwirtschaftsförderung teilt sich auf die Abteilung Abteilung Va-Landwirtschaft und ländlicher Raum im Amt der Vorarlberger Landesregierung, die Landwirtschaftskammer Vorarlberg sowie die Agrarmarkt Austria auf.
Kontaktdaten
Landwirtschaft und ländlicher Raum
Standortanschrift: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 25105
F +43 5574 511 925195
landwirtschaft@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.