Kinderbetreuungsangebote in Vorarlberg für Eltern
Hier finden Sie eine Übersicht von Betreuungseinrichtungen in Vorarlberg inkl. Kontaktdaten. Von Kinderbetreuungseinrichtungen über Spielgruppen und Kindergärten bis hin zu Tageseltern, Ferienheimen und viele weitere Betreuungsmöglichkeiten.
Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Vorarlberg
Die AK Vorarlberg bietet über den Kinderbetreuungsatlas eine Schnellsuche für Kindergärten, Kinderbetreuungseinrichtungen, Spielgruppe, Tageseltern und Schülerbetreuungen an.
Hier geht es zum Kinderbetreuungsatlas.
Kinderbetreuung Vorarlberg gemeinnützige GmbH
Der Verein Tagesbetreuung Vorarlberg wurde 1993 mit dem Auftrag, die Arbeit der Vorarlberger Tagesmütter zu organisieren, gegründet. Mitglieder des Vereins sind die beiden sozialen Organisationen “Vorarlberger Kinderdorf gemn. GmbH” und die “Caritas der Diözese Feldkirch”.
Unser Angebot richtet sich an Eltern, Kinder, Gemeinden und Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter Kinderbetreuung anbieten möchten.
Wir bieten Kinderbetreuung bei Tagesmüttern, Kleinkindbetreuung in unseren Zwergengärten und in Kindernestern, sowie Mittags-, Nachmittags- und Ferienbetreuung für Schulkinder an Schulen an.
Ferienheime
In den Sommerferien bieten auch Ferienheime in Vorarlberg eine Sommerbetreuung im Rahmen von Familienturnussen an. In den Ferienzeiten benötigen gerade berufstätige Eltern eine geeignete Tagesbetreuung für ihre Kinder. Eltern, deren Kinder bereits während des Jahres in einer Kinder- oder Schülerbetreuungseinrichtungen betreut werden, haben die Möglichkeit dieses Angebot auch in den Ferienzeiten zu nützen.
Unabhängig davon sind Städte und Gemeinden sehr engagiert die Ferienbetreuung weiter auszubauen. Bei Ihrer Wohnsitzgemeinde können Sie in Erfahrung bringen, ob auch diese bereits eine Ferienbetreuung anbietet.
In den Sommerferien bieten fünf Ferienheime in Vorarlberg für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren eine Sommerbetreuung an. Ein weiteres bietet auch die Betreuung von Jugendlichen im Alter von ca 13 bis 16 Jahre an. Ein Ferienturnus dauert von 12 bis 14 Tagen. Die Ferienheime haben den Anspruch, den Kindern und Jugendlichen eine pädagogisch sinnvolle und kreativitätsfördernde Freizeitgestaltung anzubieten. Die Elternbeiträge werden von den Ferienheimen selbst festgelegt.
Angebote der einzelnen Ferienheime
- Lustenauer Ferienheim Bolgenach
- Ferienheim Maien
- Ferienheim Oberbildstein
- Jugenderholungsheim Bürserberg
- Pfadiheim Koblach (Neuburg)
Weitere Betreuungsmöglichkeiten
Au-Pair Vermittlungen
Als Au-Pair betreuen Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren in verschiedenen Ländern Kinder und helfen im Haushalt mit.
Weitere Informationen:
aha – Jugendinformation
Tel.: +43 (0)5572 / 52212
E-Mail: aha@aha.or.at
Internet: www.aha.or.at/au-pair
"Leihoma"
Die Aktion "Leihoma" ist eine Initiative des Vorarlberger Familienbundes.
Koordinationsstelle:
Vorarlberger Familienbund
Römerstraße 12
6900 Bregenz
Ansprechpartnerinnen:
Frau Veronika Marte - Tel: +43 (0)664 / 432 99 31
E-Mail: info@vlbg-familienbund.at
Internet: www.vlbg-familienbund.at
Leihomakoordination - Tel: +43 (0)650 / 410 93 60
E-Mail: info@leihoma.at
Internet: www.leihoma.at
Frau Holle - Babysitting
stundenweisen Kinderbetreuung
Vorarlberger Familienverband
Bergmannstraße 14
6900 Bregenz
Leitung Frau Holle Babysittervermittlung:
Ulla Lokan
Tel: +43 (0)5574 / 47671-14
E-Mail: ulla.lokan@familie.or.at
Internet: www.familie.or.at
Für Babysitteranfragen oder bei Interesse am Babysitterjob stehen die jeweiligen ehrenamtlichen Einsatzleiterinnen Vorort gerne zur Verfügung:
Nähere Informationen zum Babysitterkurs erhalten Sie beim Känguru-Team
Ansprechpartner:
Frau Kristina Berhard
Tel: +43 (0)660 / 37 37 877
Email: kristina.bernhard@gmx.at
Frau Sarah Natter
Tel: +43 (0)699 / 10 531 933
Email: natter.sarah@gmail.com
Der Babysitterkurs umfasst sieben Abende zu je zwei Stunden. Schwerpunkte des Kurses sind die Wissensvermittlung und die Persönlichkeitsbildung.
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Die Kurskosten betragen pro TeilnehmerIn Euro 22,--, Euro 18,-- mit three sixty
KiB children care
Der Verein KiB organisiert Betreuungshilfen für erkrankte Kinder daheim, sodass diese
in Ruhe und in der gewohnten Umgebung gesund werden können.
KiB der Verein rund ums erkrankte Kind ist für alle Eltern unter:
Tel: +43 (0)664 / 620 30 40 Tag und Nacht erreichbar!
E-Mail: verein@kib.or.at
Internet: www.kib.or.at
Family Business
Adresse: Hauptstr. 83-85, 4040 Linz
Tel: +43 (0)732/608685
Email: info.ooe@kinderbetreuung.at
Internet: www.kinderbetreuung.at
Familienhilfe
Die Mitarbeitenden der Familienhilfe sind ausgebildete Fachkräfte. Sie bieten Familien in ihrem gewohnten Umfeld fachlich qualifizierte Entlastung.
Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des vertrauten Alltages, wenn dieser durch besondere Ereignisse aus der Balance geraten ist, wie z.B. bei Erkrankung der Betreuungsperson, einer Risikoschwangerschaft, der Geburt eines weiteren Kindes oder eines Sterbefalles in der Familie.
Weitere Informationen und Anlaufstellen:
-
Bezirk Bregenz Leiblachtal
Sozialsprengel Leiblachtal, Tel.: +43 (0)5573 / 85550 -
Bildstein, Bregenz, Buch, Fussach, Gaißau, Höchst, Kennelbach, Langen b. Bregenz, Lauterach, Schwarzach, Wolfurt
Vorarlberger Familienverband, Tel.: +43 (0)676 / 83373340 -
Vorderwald und Alberschwende
Sozialsprengel Vorderwald, Tel.: +43 (0)664 / 8536724 -
Mittelwald und Hinterwald
Sozialsprengel Mittelwald, Tel.: +43 (0)664 / 4683235 -
Bezirke Dornbirn, Feldkirch, Bludenz, Lustenau bis Rankweil
Caritas, Tel.: +43 (0)5522 / 200 1043 -
Feldkirch bis Bludenz inkl. Seitentäler (außer Nüziders)
Caritas, Tel.: +43 (0)5522 / 200 1049 -
Nüziders
Krankenpflegeverein Nüziders, Tel.: +43 (0)664 / 3587613
Vorarlberger Kinderdorf - Familienimpulse
Junge Familien, die wenig oder keine private Unterstützung im Alltag haben, werden durch Ehrenamtliche zwei bis drei Stunden pro Woche entlastet. Im Rahmen der Familienimpulse engagieren sich Freiwillige in ganz Vorarlberg für einen vereinbarten Zeitraum und gehen mit Kindern spazieren, spielen, wandern oder radeln mit Kindern, lesen ihnen vor oder werkeln mit ihnen im Garten. Die Koordinatorinnen der Familienimpulse bringen die einzelnen Familien mit den Ehrenamtlichen zusammen, begleiten professionell und garantieren einen reibungslosen Ablauf. Dieses Präventivangebot des Vorarlberger Kinderdorfs wird vom Land Vorarlberg gefördert.
Weitere Informationen:
-
Vorarlberger Kinderdorf Familienimpulse
Tel.: +43 (0)676 / 4992078
E-Mail: familienimpulse@voki.at
Internet: www.kinderdorf.cc
Kontaktdaten
Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 22105
F +43 5574 511 922195
bildung.gesellschaft@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.