Aufgaben & Leistungen der Landesbüchereistelle
Vorarlberg hat ein hervorragendes und vielseitiges Bibliothekswesen. Immer mehr Menschen informieren, bilden oder unterhalten sich mit dem umfangreichen Angebot Öffentlicher Bibliotheken. Mit ihrem aktuellen Angebot an Büchern, Zeitschriften, DVDs, CDs, Hörbüchern, Spielen, E-Medien und vielem mehr stehen Öffentliche Bibliotheken ihren Nutzerinnen und Nutzern für die schulische, berufliche Aus- und Weiterbildung, aber auch für die kreative Freizeitgestaltung und Unterhaltung zur Verfügung.
Factbox: 94 Öffentliche Bibliotheken (Statistik 2018 www.bvoe.at) Medien: 964.026 Benutzerinnen und Benutzer: 76.706 Entlehnungen: 2.744.417 Besuche: 1.020.867 5.900 Veranstaltungen mit 127.628 Teilnehmenden Mitarbeitende: 796 ehrenamtlich und 30 nebenberuflich bzw. 75 hauptamtlich |
Die Landesbüchereistelle ist eine Service-, Beratungs- und Koordinationsstelle für alle Öffentlichen Bibliotheken, kombinierten Schulbibliotheken und Ludotheken in Vorarlberg.
Neben der Wanderbücherei liegen die wichtigsten Schwerpunkte liegen bei:
- Konzeptionelle Betreuung: fachliche Beratung und Unterstützung der Öffentlichen Bibliotheken
- Konzeption und Organisation von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen zur Leseförderung (z. B. Lesereisen mit Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren)
- Mitarbeit bei der Lesefrühförderungsinitiative „Kinder lieben Lesen“ gemeinsam mit Initiative „Kinder lieben Lesen“, Fachstelle-Bibliotheken, Katholische Kirche Vorarlberg und Bibliotheksverband Vorarlberg
- Finanzielle Förderung und Unterstützung der Öffentlichen Bibliotheken und Ludotheken
- Medienanschaffung und Supportleistungen bei der Mediathek Vorarlberg
Die Landesbüchereistelle arbeitet sehr intensiv mit der Fachstelle-Bibliotheken, der Katholischen Kirche Vorarlberg und dem Bibliotheksverband Vorarlberg (BVV) zusammen und viele Projekte im Bereich Lese- und Leseförderung werden in Kooperation durchgeführt und konzipiert.
Wanderbücherei/Medienpakete
Für viele Öffentliche Bibliotheken ist die umfangreiche Wanderbücherei (ca. 42.000 Medien) der Landesbüchereistelle, die als Ergänzungsbibliothek geführt wird, eine große Hilfe und wertvolle Unterstützung. Öffentliche Bibliotheken können sich für sechs Monate Medien ausleihen und in ihren Bestand einstellen. Das garantiert vielen kleinen Bibliotheken einen aktuellen und vielseitigen Medienbestand.
Zusätzlich bieten wir über 30 Medienpakete zu verschiedensten Themen zum Verleih an.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei einem Besuch der Wanderbücherei.
Unser Link: www.landesbuechereistelle.opac.at
Kontaktdaten
Landesbüchereistelle
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 22250
F +43 5574 511 920095
landesbuecherei@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag von 08.00 - 13.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.