Biotopinventar Vorarlberg
Hier finden Sie alle wichtigen Inhalte zum Vorarlberger Biotopinventar zum Herunterladen – inklusive Gemeindeberichte. Die Biotope sind auch im VoGis Atlas mit allen verfügbaren Informationen einsehbar.
Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs.
Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend:
-
Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten)
-
Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften
-
Ökologische Wohlfahrtswirkung
-
Landschaftsplanerische Bedeutung
-
Landeskulturelle Bedeutung
-
Wissenschaftliche Bedeutung
Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989 (G. Grabherr und M.F.Broggi). Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durch das Büro AVL - ARGE Vegetationsökologie und Landschaftsplanung GmbH durchgeführt (Pilotphase Büro Renat AG).
Gemeindeberichte
Unter http://apps.vorarlberg.at/archiv/umweltschutz/biotopinventar/ finden Sie eine Zusammenfassung der Biotope pro Gemeinde.
Einen A3-Plan aller Biotope einer Gemeinde finden Sie unter http://apps.vorarlberg.at/archiv/umweltschutz/biotope/A3_Plan/
Biotoptypenliste
Im Downloadbereich finden Sie eine Auflistung aller Biotoptypen des Vorarlberger Biotopinventars.
Biotopexkursionen
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Wenn Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Vorarlberger Biotope kennen lernen wollen, dann begeben Sie sich doch auf eine der alljährlichen Exkursionen zu den Naturschätzen Vorarlbergs.
Die Biotopexkursionen finden im Frühling und Sommer statt und werden auf der Homepage des Landes und auf der Vorarlberger Umweltplattform www.umweltv.at bekanntgegeben.
Die Biotopexkursionen werden in Zusammenarbeit mit interessierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Zusammen mit unseren erfahrenen Fachleuten können Sie bereits frühmorgens begleitet von Vogelgezwitscher die Vorarlberger Riedlandschaften erkunden oder die summenden und flatternden Bewohner eines Hochmoors kennenlernen.
Eine kurze Dokumentation der Biotopexkursionen 2011 bis 2018 finden Sie im Downloadbereich.
Vogis-Atlas
Das Biotopinventar (inklusive Artenlisten, Gemeindeberichte, Fotos) kann auch im Web-Gis (VoGIS Atlas) des Landes eingesehen werden.
Weitere Kontaktinformationen
Abteilung Umwelt- und Klimaschutz
Jahnstraße 13 - 15, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 0
F +43 5574 511 920095
Weitere Informationen
Kontaktperson: Mag.a Cornelia Peter
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.