Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
Lebendige Alpwirtschaft ist Tradition und Zukunft zugleich
„Unsere Alpen sind chancenreiche Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsräume. Wir brauchen die lebendige Alpwirtschaft zur Bewahrung der Vielfalt, Schönheit und Funktionalität unserer Bergregionen und als starker Partner für Gastronomieund Handel“, betonte Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner beim heutigen (Dienstag, 1. April) Alpwirtschaftstag in Hohenems. Er dankte den Alpverantwortlichen und ÄlplerInnen, dem Alpwirtschaftsverein mit Obmann Josef Türtscher, der Landwirtschaftskammer sowie allen weiteren Partnern für deren engagierten Einsatz und wünschte viel Erfolg für das Alpjahr 2025.
Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
Förderung lebendiger Stadt- und Ortskerne
Lebendige Stadt- und Ortskerne sind das Herz der Vorarlberger Gemeinden. Ihre Erhaltung und Stärkung ist eine wesentliche Voraussetzung für möglichst gleichwertige Lebensbedingungen in allen Landesteilen. Zu diesem Zweck bietet die Landesregierung Jahr für Jahr verlässliche finanzielle Hilfestellung in Form von Förderungen und Zuschüssen für Dorfläden und Lebensmittelgeschäfte in ländlichen Regionen, Wirtschafts- und Werbegemeinschaften, Regionalplanungsgemeinschaften, Strategiekonzepte und Studien von Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie für die Ausarbeitung von Gemeinde- und Regionalentwicklungskonzepten. „Das Land bekennt sich zur Bedeutung und Funktion der Stadt- und Ortskerne als zentrale Treffpunkte und Räume des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Ort“, betonen Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler im heutigen (Dienstag, 1. April 2025) Pressefoyer.
7PRO.TV
Schülerinnen und Schüler zum Lesen motivieren
Bregenz/Lauterach (VLK) – Der Österreichische Vorlesetag am Freitag (28. März) stand auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der Leseförderung. Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter besuchten zu diesem Anlass die Volksschulen Lauterach Unterfeld und Lauterach Dorf. Der bundesweite Vorlesetag, der vom Bildungsministerium initiiert wurde, verfolgt das Ziel, die Bedeutung des Vorlesens zu unterstreichen und Kinder für das Lesen zu begeistern. „Das Vorlesen ist eine wertvolle Grundlage für das Sprachverständnis und das Selbstvertrauen der Kinder“, betonte Landesrätin Schöbi-Fink: „Es ist erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, öfter auch selbst eine Leidenschaft für das Lesen entwickeln.“
Bildrechte: Landespressestelle
Hangsicherungsmaßnahmen an der L200 zwischen Schoppernau und Schröcken
Schoppernau/Schröcken (VLK) – Am Montag, 31. März 2025 starten dringend erforderliche Hangsicherungsmaßnahmen an der L200 zwischen den Gemeinden Schoppernau und Schröcken. Aufgrund von Steinschlag- und Erdrutschgefahr sind diese Maßnahmen notwendig, um die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen zu gewährleisten. Die Sicherungsmaßnahmen sollen heuer abgeschlossen werden.
Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
Blumengruß im Landhaus zum Frühlingsbeginn
Eine Abordnung der Vorarlberger GärtnerInnen und FloristInnen stellte sich zum Frühlingsbeginn mit einem bunten Blumengruß im Landhaus ein. Landeshauptmann Markus Wallner, Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler nahmen den Besuch zum Anlass, um der gesamten Branche für ihren Einsatz zu danken und eine erfolgreiche Gartenbausaison zu wünschen.
FHV: Studierendenzahlen und Forschungsvolumen auf Höchststand
