Asset-Herausgeber

Zurück Wie kommt Plastik in den Boden?

Wie kommt Plastik in den Boden?

Bodenverunreinigungen durch sogenannte „Störstoffe“ treten immer häufiger auf – das auch in Vorarlberg. Aber woher kommen diese unliebsamen Begleiter und was bedeutet das für den Boden?

Kunststoff ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Verpackte Lebensmittel, Getränkeflaschen, Plastiksackerl etc. können jedoch bei unsachgemäßer Entsorgung zu Verunreinigungen des Biomülls und in weiterer Folge zu Verschmutzungen des Bodens führen.

Die Eintragspfade von Störstoffen in den Boden sind vielseitig. Neben direkten Einträgen wie „Littering“, tragen auch indirekte Einträge wie zum Beispiel die Ausbringung von verunreinigten Düngemitteln oder die Verwendung von belasteten Erdenmischungen, Bauschuttrecycling- und Bodenaushubmaterial zur fortlaufenden Bodenkontamination bei. Im folgenden Bericht werden neben den potentiellen Eintragspfaden auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Methoden der Störstoffanalytik beschrieben.

Kontaktdaten

Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit (Umweltinstitut)

Postanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz

Standortanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 42099

F +43 5574 511 942095

umweltinstitut@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb