Gewässerrandstreifen für lebendige Bäche
Intakte Gewässerrandstreifen sind unverzichtbar für lebendige Bäche und Flüsse und erfüllen vielfältige Aufgaben.
Fließgewässer sind die Lebensadern einer Landschaft, die Lebensräume miteinander vernetzen. Intakte Gewässerrandstreifen – oder besser Gewässerrandflächen – sind unverzichtbar für lebendige Gewässer und erfüllen vielfältige Aufgaben: Sie halten schädliche Einflüsse von außen ab, sind zugleich Lebensräume für eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren und leisten einen wichtigen Beitrag bei der Selbstreinigung der Gewässer. Bäume, Hochstauden und Röhrichte bilden die Randstreifen naturnaher Flüsse und Bäche. Die standorttypische Ufervegetation ist eine wichtige Voraussetzung für den guten ökologischen Zustand der Gewässer, den die EU-Wasserrahmenrichtlinie und das Wasserrechtsgesetz fordern. Heute sind unsere Fließgewässer durch Hochwasserschutz, intensive landwirtschaftliche Nutzungen, Siedlungsbau und Wasserkraft enorm unter Druck geraten.
Weiter unten im Downloadbereich finden Sie unsere Broschüre.
Kontaktdaten
Wasserwirtschaft
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 27405
F +43 5574 511 927495
wasserwirtschaft@vorarlberg.at
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb