Landesgesundheitsfonds
Der Vorarlberger Landesgesundheitsfonds ist ein öffentlich-rechtlicher Fonds zur Finanzierung öffentlicher gemeinnütziger Krankenanstalten nach dem System der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung.
Weiters obliegt ihm die gesamthafte Planung und Steuerung aller Bereiche des Gesundheitswesens in Vorarlberg unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Auswirkungen.
Die Organe des Landesgesundheitsfonds sind das Präsidium, die Gesundheitsplattform, die Landes-Zielsteuerungskommission und die Geschäftsführung. Die Zusammensetzung der Gremien ist im Landesgesundheitsfondsgesetz geregelt (§§ 9b, 10 und 19 LGFG).
In den allgemeinen gesundheitspolitischen Angelegenheiten obliegen dem Fonds beispielsweise die (Weiter-)Entwicklung der Gesundheitsziele auf Landesebene oder die Mitwirkung am Auf- und Ausbau der für das Gesundheitswesen maßgeblichen Informations- und Kommunikationstechnologien (eHealth) auf Landesebene.
Im Bereich der Krankenanstaltenfinanzierung obliegen dem Fonds z.B. folgende Aufgaben:
- Ausgestaltung des in Vorarlberg anzuwendenden leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierungssystems
- Gewährung von Investitionsförderungen für Fondskrankenanstalten
- Durchführung von Maßnahmen der Qualitätsförderung und Qualitätssicherung
Im Rahmen der Zielsteuerung (im Sinne der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG Zielsteuerung-Gesundheit) obliegen dem Fonds unter anderem folgende Aufgaben:
- Beschlussfassung und Umsetzung von Maßnahmen des Landes-Zielsteuerungsübereinkommens
- Abstimmung des Regionalen Strukturplans Gesundheit (stationäre und ambulante Strukturplanung)
- Mitwirkung am bundesweiten Monitoring
- Erstellung einer Strategie zur Gesundheitsförderung
Zudem hat der Landesgesundheitsfonds zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention ein Sondervermögen ohne Rechtspersönlichkeit, den Gesundheitsförderungsfonds, eingerichtet (§ 42 Abs. 2 LGFG).
Tätigkeitsberichte
Gemäß dem Landesgesundheitsfondsgesetz hat die Landesregierung dem Landtag jährlich den Rechnungsabschluss und den Tätigkeitsbericht des Landesgesundheitsfonds zur Kenntnis zu bringen.
Den aktuellen Tätigkeitsbericht finden Sie am Ende dieser Seite in der Downloadbox.
Informationen nach der DSGVO für die Durchführung von Vergabeverfahren
Hier finden Sie datenschutzrechtliche Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO in Zusammenhang mit der Durchführung von Vergabeverfahren durch den Landesgesundheitsfonds sowie den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen.
Kontaktdaten
Gesundheit und Sport
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 24205
F +43 5574 511 924295
gesundheitundsport@vorarlberg.at
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.