Leitungskataster
In den letzten Jahren wurde von der Abteilung Straßenbau ein CAD-basierter Leitungskataster aufgebaut. In diesem Leitungskataster werden die unterirdischen Einbauten für den Straßenbau dokumentiert.
Dies sind im Wesentlichen die Leitungen der Straßenentwässerung, Gewässerschutzanlagen, Entwässerungsschächte, Leitungen für die elektromaschinelle Ausrüstung (Beleuchtung, Kabeltrassen Ampeln, Informationsleitungen etc.) sowie Leerrohre für die eigene Verwendung und zur Weitergabe an Dritte.

Der Fokus des Leitungskatasters liegt auf der nachvollziehbaren Dokumentation realisierter unterirdischer Einbauten und der darauf aufbauenden Informationsbereitstellung für Dritte (z.B. Gemeinden, externe Planer oder Private bei Bautätigkeiten im Bereich von Landesstraßen). Zu diesem Zweck werden seitens der Abteilung die Informationen aus den realisierten Bauausführungsplänen in den Leitungskataster eingearbeitet und stehen dann bei Abfragen zur Verfügung. Zusätzlich erfolgt durch eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter im Bedarfsfall eine Vermessung mittels GPS-Gerät.
Derzeit werden elektronischen Anfrage über den unterirdischen Leitungsbestand nach manueller Recherche im Leitungskataster beantwortet. Mittelfristig ist vorgesehen die Beantwortung über ein Portal, ähnlich der Lösung der VKW/Illwerke zu realisieren (https://leitungsauskunft.vorarlbergnetz.at/lak/) .