Kartierung von Alpweideflächen im Rahmen der ÖPUL-Intervention „Naturschutz auf der Alm“ als optionaler Zuschlag zur Maßnahme Almbewirtschaftung (14) – Begutachtungsjahr 2024
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die angegebene Kontaktadresse. Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um die mit der jeweiligen Beauftragung für das Land entstandenen Gesamtkosten in brutto (inklusive allfälliger Spesen und Reisekosten). Allgemeine Fragen zur Veröffentlichung von Studien, Gutachten und Umfragen oder Anfragen zur Einsichtnahme während der Amtsstunden richten Sie bitte an die Abteilung Regierungsdienste.
Veröffentlichung: 10.03.2025
Kosten: € 19.068,56 brutto
Allgemeine Informationen
Das Österreichische Agrarumweltprogramm fördert mit der ÖPUL-Intervention „Naturschutz auf der Alm“ als optionaler Zuschlag zur Maßnahme Almbewirtschaftung (14) den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt auf Alpweiden durch eine gezielte, naturschutzorientierte Pflege. Bei der Erstellung der Alpbewirtschaftungspläne waren im Jahr 2024 für insgesamt sieben Betriebe folgende Leistungen zu erbringen: individuelle Betriebsberatung, Festlegung der Entwicklungsziele und Vereinbarung der Pflegemaßnahmen auf den einzelnen Flächen, Erstellung einer gesamtbetrieblichen Projektbeschreibung inkl. Bewirtschaftungsplänen (Weide-, Dünge-, Biotopmanagementpläne), Digitalisierung der Maßnahmenflächen und Dateneingabe in das INVEKOS-GIS der AgrarMarkt-Austria.
Kontaktdaten
Umwelt- und Klimaschutz
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Jahnstraße 13-15, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 24505
F +43 5574 511 924595
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb