Asset-Herausgeber

Zurück Jugendredewettbewerb

Jugendredewettbewerb

Das Land Vorarlberg bietet jedes Jahr aufs Neue den Jugendlichen eine Bühne, öffentlich zu wichtigen nationalen und internationalen Gesellschafts- und Jugendfragen Stellung zu nehmen.

Du willst andere von deiner Meinung überzeugen? Deine Argumente klar und präzise ausdrücken und überzeugend auftreten? Du möchtest deine rednerischen Kompetenzen erweitern und Tipps für den Umgang mit Lampenfieber bekommen? Dann bist du hier genau richtig!

Das Land Vorarlberg bietet Jugendlichen eine Bühne, öffentlich zu wichtigen nationalen und internationalen Gesellschafts- und Jugendfragen Stellung zu nehmen.

Jugendliche sollen ihre Talente und Potenziale entfalten können. Der Umgang mit Sprache und die Fähigkeit sich zu artikulieren sind die Basis dafür, um in der Gesellschaft und in der Politik mitzugestalten. Sich selbstbewusst vor ein großes Publikum zu stellen und seine Anliegen zu präsentieren, erfordert viel Mut. Der Redewettbewerb bietet ihnen eine Chance, ihre Meinung zu sagen und ihre rhetorischen Fähigkeiten zu beweisen.

Der Landes-Jugendredewettbewerb hat sich als wichtige Plattform für jugendliche Beteiligung und Mitbestimmung etabliert.

In den Kategorien "Klassische Rede", "Sprachrohr" und "Spontanrede" können Jugendliche öffentlich zu wichtigen nationalen und internationalen Themen Stellung nehmen, ihre Gedanken klar und präzise formulieren und ihren Mut beweisen. Und dabei auch noch gewinnen!
 

Landesjugendredewettbewerb 2025

Der 72. Landes-Jugendredewettbewerb fand am Donnerstag, den 3. April 2025 in der "Jungen Halle" der Vorarlberger Frühjahrsmesse SCHAU! in Dornbirn statt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner:

Klassische Rede

8. Schulstufe: 

  1. Yasar Efe Mittelschule Gisingen Oberau
  2. Achleitner Lisa BG Blumenstraße
  3. Ganeva Marie BG Dornbirn

Mittlere Schulen:

  1. Aytekin Melek BHAS Handelschule Bregenz

Höhere Schulen:

  1. Sefzig Kilian HAK Bregenz
  2. Natter Nora BG Blumenstraße
  3. Bereuter Pia-Luisa BORG Egg
    UND Fox Malina HLW Rankweil

Spontanrede

  1. Heinzle Leonie BRG und BORG Dornbirn-Schoren
  2. Forster Peter HAK Bregenz
  3. Metzler Ludo Mittelschule Egg

Sprachrohr

  1. Kaplan Dilay, Schähle Theo, Oberosler Sarah-Lynn und Steinhauser Noah BG Blumenstraße 
  2. Rumpold Christina HLT Bezau
  3. Franz Jodok Mittelschule Egg

Beim Bundesbewerb vom 25. bis 28. Mai 2025 im Burgenland werden für Vorarlberg in der Kategorie "Klassische Rede, 8. Schulstufe" Yasar Efe, in der Kategorie "Klassische Rede, Mittlere Schulen" Aytekin Melek, in der Kategorie "Klassische Rede, Höhere Schulen" Sefzig Kilian in der Kategorie "Spontanrede" Heinzle Leonie" und in der Kategorie "Sprachrohr" Kaplan Dilay, Schähle Theo, Oberosler Sarah-Lynn und Steinhauser Noah an den Start gehen. 

Durch die Veranstaltung und die Preisverleihung führten Moderatorin Anne Huwe und Moderator Kiano Loacker.

Weitere Infos zum Jugendredewettbewerb finden Sie hier und in der Pressemitteilung.


Rückschau: Jugendredewettbewerb 2024

Der 71. Landes-Jugendredewettbewerb fand am Donnerstag, den 4. April 2024, in der "Jungen Halle" der SCHAU! Frühjahrsmesse in Dornbirn statt.

Beim Bundesbewerb vom 26. bis 29. Mai 2024 in Wien werden für Vorarlberg in der Kategorie "Klassische Rede, 8. Schulstufe" Sina Kaufmann, in der Kategorie "Klassische Rede, Höhere Schulen" Leonie Riedmann & ⁠Kiano Loacker, in der Kategorie "Spontanrede" Kiano Loacker und in der Kategorie "Sprachrohr" Anna Huwe an den Start gehen.

Pressemitteilung

Kontaktdaten

Jugend und Familie

Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz

Standortanschrift: Landwehrstraße 1, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 22175

F +43 5574 511 922195

jugend.familie@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb