Asset-Herausgeber

Zurück Infrastrukturtagung

Internationale Infrastrukturtagung Österreich 2024

Die Internationale Infrastrukturtagung 2024 fand am 26. und 27. September in Vorarlberg, in der Landeshauptstadt Bregenz, statt.

Internationale Infrastrukturtagung Österreich 2024 

 

Titel: 

Wege in die Zukunft  - Perspektiven für die Entwicklung chancenreicher Lebensräume 

 

Ort & Datum:

Die Tagung fand am 26. - 27. September 2024 in Bregenz, Vorarlberg mit knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. 

 


Kurzer Überblick: 

Die Internationale Infrastrukturtagung ist im deutschsprachigen Raum eine bewährte Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen im ländlichen Raum. Seit 1963 findet die Tagung im dreijährigen Rhythmus abwechselnd in Österreich, der Schweiz und Deutschland statt.

Die thematisch Ausrichtung der Tagungen ist in den letzten Jahren breiter geworden. Lag der Fokus früher mehr auf der ländlichen Verkehrserschließung, so rücken zwischenzeitlich weitere Themen in den Fokus, die Bodenreform, der Natur- und Landschaftsschutzes, regionale und überregionale Kooperationen sowie die Digitalisierung. Die frühere Drei-Länder-Wegebautagung hat sich so zur Internationalen Infrastrukturtagung weiterentwickelt.

 

Die Tagung in Bregenz widmete sich in einem sehr kompakten Tagungsprogramm am 26.09.2024 nach einem kurzen Bericht aus dem zuständigen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) im ersten Vortragsblock dem aktuellen Stand der Richtliniengestaltung in A, D und der CH. Im zweiten Vortragsblock wurde ein Breitbandinfrastrukturprojekt aus dem ländlichen Raum in Vorarlberg vorgestellt, eingebettet in die strategischen Zielsetzungen und die Sicht der betroffenen Gemeinden und Regionalplanungsgemeinschaft.

Abgerundet wurde der erste Tag mit einem Gastvortrag aus der Schweiz zum Stand der Arbeiten betreffend den Nationalen Leitungskataster in der Schweiz und mit einem Vortrag zum Projekt Vielfalt Rheindelta im Europaschutzgebiet Rheindelta.

 

 

Am zweiten Tagungstag fanden  zwei Exkursionen statt. 

Exkursion 1 führte ins Europaschutzgebiet Rheindelta

Vorgestellt wurde ein integrales Landschaftsentwicklungsprojekt im Poldergebiet des Bodensees. Im Mittelpunkt der „Wiederherstellung der Natur“ steht die aktive Regulierung des Bodenwasserhaushaltes. Vorgestellt wurde auch ein innovativer Landwirtschaftsbetrieb, der sich auf die Haltung von Wasserbüffeln spezialisiert hat. 


Exkursion 2 führte in den Bregenzerwald. Das Gebiet ist mit der „Dreistufenlandwirtschaft im Bregenzerwald“ seit 2010 UNESCO Weltkulturerbe. 
Hier geht es zu unserem Film über die Vorarlberger Alpwirtschaft. 

Vorgestellt wurde im Rahmen der Exkursion ein laufendes Flurbereinigungsverfahren Egg Fallenbach mit Spurwegerschließungen, Rutschhangsanierungen, die grenzüberschreitende Kulturlandschaft im Naturpark Nagelfluhkette

 

 

 

Die Vorträge der Tagung im Überblick

 

Begrüßung durch Abteilungsvorstand Wolfgang Burtscher

 

Eröffnung durch Landesrat Christian Gantner 

 


 

Bericht des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen & Wasserwirtschaft
 

Ministerialrätin Dr. Christa Rockenbauer-Peirl 
BML Abteilung III/7 - Innovation, Lokale Entwicklung und Zusammenarbeit (AUT) 

 


 

Technische Richtlinien für ländliche Straßen und Güterwege 

 

wHR Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Haslehner
Amt der Burgenländischen Landesregierung Hauptreferat Ländliche Struktur (AUT)

 


 

Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung ländlicher Wege 

 

Baudirektor Dipl.-Ing. Torsten Heep, Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn (D)

 


 

Arbeitshilfe Güter- und Waldstraßenbau 

 

Walter Krättli, BSc Berner Fachhochschule (BFH), Fachstelle forstliche Bautechnik (CH)

 


 

Gesamtheitliche Netzstrategie des Landes Vorarlberg

 

Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Stefan Stutz, Breitbandbeauftragter Land Vorarlberg (AUT)

 


 

Synergien beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur und dem Wegenetz im ländlichen Raum

 

Dipl.-Ing. Marco Moosmann, Land Vorarlberg, ländliches Wegenetz (AUT)

 


 

Wert der digitalen und anlogen Lebensadern im ländlichen Raum 


Bürgermeister Guido Flatz 
Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald (AUT)

 


 

Nationaler Leitungskataster Schweiz: Stand der Arbeiten 

 

Dipl. Ing. ETH Christoph Käser

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion Swisstopo, Wabern bei Bern (CH)

 


 

Vielfalt Rheindelta - Landwirtschaft im Schutzgebiet 

 

Ing. Manfred Vith, Projektentwickler (A)

 


 

Kontaktdaten

Landwirtschaft und ländlicher Raum

Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz

Standortanschrift: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 25105

F +43 5574 511 925195

landwirtschaft@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.