Asset-Herausgeber

Zurück Call im ESF der ZWIST Vorarlberg 2021: „Qualifizierungsberatung für marginalisierte Gruppen“

Call im ESF der ZWIST Vorarlberg 2021: „Qualifizierungsberatung für marginalisierte Gruppen“

Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen des Operationellen Programms Beschäftigung 2014-2020, ESF – Prioritätsachse 2: "Förderung der sozialen Inklusion und Bekämpfung der Armut und jeglicher Diskriminierung"

Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen des ESF-Programms Beschäftigung Österreich 2014 – 2020, Call der ZWIST Vorarlberg 2021

Der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Beschäftigungspakt Vorarlberg, vertreten durch die Zwischengeschaltete Stelle (ZWIST) beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung VIa Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, laden Interessierte ein, einen Antrag zur Durchführung des Projektes „Qualifizierungsberatung für marginalisierte Gruppen“ einzureichen.

Die Corona Pandemie hat sich auch auf die beruflichen Voraussetzungen vieler Menschen negativ ausgewirkt. Gerade Personen mit ausschließlich Pflichtschulabschluss und / oder migrantischem Hintergrund sind immer wieder vom Verlust des Arbeitsplatzes betroffen.

Um der Armutsgefährdung entgegenzuwirken, ist berufliche Weiterbildung und allenfalls berufliche Neuorientierung entscheidend. Für viele Personen, gerade auch mit niedriger Qualifikation bzw. ausschließlich Pflichtschulabschluss oder auch Migrationshintergrund, ist aber das zur Verfügung stehende Angebot zu wenig bis gar nicht bekannt bzw. sie sind nicht in der Lage, sich hier zurechtzufinden.

Daher ist mit gezielten Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von armutsgefährdeten Personen anzusetzen. Personen aus den im Call genannten Zielgruppen sollen eine umfassende individuelle berufliche Orientierung und Beratung erhalten, damit sie nächste berufliche Schritte setzen können.

Mit diesem Call wird ein Projekt gesucht, das die Umsetzung von Sensibilisierungs- und Beratungsangeboten erfüllt. Zielsetzung des Projektes ist, geeignete Qualifizierungsmaßnahmen für die Zielgruppe zu finden. Alle Personen aus den genannten Zielgruppen sollen die Möglichkeit einer kostenlosen, anbieterneutralen Bildungsberatung erhalten. Die Erfahrung mit den Zielgruppen ist im Konzept entsprechend darzustellen.

Voraussetzung für die Antragstellung ist der Nachweis eines gültiges ibobb-Zertifikats.

Zu diesem Call können konkrete Konzeptbeschreibungen mit allen detaillierten Informationen (Finanzen, Personal etc.) ausschließlich im Wege über die ZWIMOS-Datenbank beim Land eingebracht werden. Dieser Antrag ist DIGITAL zu signieren.

Zusätzlich sind alle Unterlagen im Original mit Unterschrift auch in Papierform bei der ZWIST bis zum Ende des Einreichtermins in einem verschlossenen Kuvert abzugeben.

Elektronische Einreichung (ZWIMOS) von 26.11.2021 bis: spätestens 12.12.2021.
Einreichtermin Papierform bis spätestens: 10.12.2021 zwischen 08.00 und 12:00 Uhr

Ort: Amt der Vorarlberger Landesregierung, 6901 Bregenz, Römerstraße 15, Abteilung VIa, Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (3. Stock, Zi 351 Sekretariat), Verschlossener Umschlag mit dem Hinweis: „ESF-CALL (Qualifizierungsberatung) - bitte nicht öffnen“

Nähere Informationen auf der ESF-Homepage  

Kontaktdaten

Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten

Postanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz

Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 26105

F +43 5574 511 926195

wirtschaft@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.

Weitere Kontaktinformationen

Mag Angelika Bechter-Edelhofer

Römerstraße 15, 6900 Bregenz
Tel +43 5574 511 26118

wirtschaft@vorarlberg.at