Call im ESF der ZWIST Vorarlberg 2019: Heranführung von Flüchtlingen an den Arbeitsmarkt
Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen des Operationellen Programm Beschäftigung 2014-2020. ESF-Prioritätsachse 2: "Förderung der sozialen Inklusion und Bekämpfung der Armut und jeglicher Diskriminierung"
Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen des ESF-Programms Beschäftigung Österreich 0214 – 2020, Call der ZWIST Vorarlberg 2019
Der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Beschäftigungspakt Vorarlberg, vertreten durch die Zwischengeschaltete Stelle (ZWIST) beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten laden Interessierte ein, einen Antrag zur Durchführung des Projektes “Maßnahmen zur Erreichung und Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Personen mit Fluchthintergrund” einzureichen.
Mit diesem Projekt sollen bleibeberechtigte Flüchtlinge in Vorarlberg mit geeigneten Mitteln an den Arbeitsmarkt oder an weiterführende Ausbildungsmaßnahmen herangeführt werden. Durch diese Maßnahmen sollen die Chancen dieser Personengruppe für eine Arbeitsmarktintegration erhöht werden. Zielgruppe sind in Vorarlberg bleibeberechtigte Flüchtlinge ohne Arbeitsmarktintegration, die über Deutschkenntnisse mind. ab Level A2 verfügen, Konventionsflüchtlinge, Flüchtlinge mit Niederlassungsbewilligung und Flüchtlinge nach §8 (subsidiär schutzberechtigt).
Zu diesem Calls können konkrete Konzeptbeschreibungen mit allen detaillierten Informationen (Finanzen, Personal etc).ausschließlich im Wege über die ZWIMOS-Datenbank beim Land eingebracht werden. Zusätzlich sind alle Unterlagen im Original mit Unterschrift auch in Papierform bei der ZWIST bis zum Ende des Einreichtermins in einem verschlossenen Kuvert abzugeben.
Elektronische Einreichung (ZWIMOS) von 9.5.2019 bis: spätestens 7.6.2019
Einreichtermin Papierform bis: 7.6.2019, zwischen 08.00 und 12:00 Uhr
Ort: Amt der Vorarlberger Landesregierung, 6901 Bregenz, Römerstraße 15, Abteilung VIa, Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (3. Stock, Zi 351 Sekretariat), Verschlossener Umschlag mit dem Hinweis: „ESF-CALL (Flüchtlinge) - bitte nicht öffnen“
Nähere Informationen auf der ESF-Homepage.
Weitere Kontaktinformationen
Mag Angelika Bechter-Edelhofer
Römerstraße 15, 6900 Bregenz
Tel +43 5574 511 26118
Kontaktdaten
Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten
Postanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 26105
F +43 5574 511 926195
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.