Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2022; Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2024)
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die angegebene Kontaktadresse. Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um die mit der jeweiligen Beauftragung für das Land entstandenen Gesamtkosten in brutto (inklusive allfälliger Spesen und Reisekosten). Allgemeine Fragen zur Veröffentlichung von Studien, Gutachten und Umfragen oder Anfragen zur Einsichtnahme während der Amtsstunden richten Sie bitte an die Abteilung Regierungsdienste.
Veröffentlichung: 06.02.2025
Kosten: € 7.710,00 brutto
Allgemeine Informationen
In der Klimastrategie der Österreichischen Bundesregierung wurden erstmals Politiken und Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion für sämtliche Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) festgelegt.
Der vorliegende Bericht präsentiert die aktuellen Ergebnisse der Bundesländer-Luftschadstoff-Inventur (BLI) 1990–2022. Es handelt sich hierbei um die bundesländerspezifische Darstellung der nationalen Emissionsdaten für die Treibhausgase Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) und F-Gase, die Luftschadstoffe Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe ohne Methan (NMVOC), Schwefeldioxid (SO2) und Ammoniak (NH3) sowie die Feinstaubfraktionen PM2,5 und PM10.
Kontaktdaten
Umwelt- und Klimaschutz
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Jahnstraße 13-15, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 24505
F +43 5574 511 924595
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb