Asset-Herausgeber

Zurück Beiträge aus dem Landesarchiv2

Beiträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Beiträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Links, Downloads, Stand 2018)

 

Franz Häfele (1889 bis 1947), Bibliothekar 1938 bis 1939

  1. Die Beziehungen Vorarlbergs zu Schweiz [Vorarlberger Wacht 1918]
  2. Hermann Sander [Vorarlberger Wacht 30.03.1919; anonym]
  3. Vorarlberg in vorgeschichtlicher Zeit [Vorarlberger Wacht 31.03.1920]
  4. Die Urbevölkerung unseres Landes [Vorarlberger Wacht 1920]
  5. Die Eroberung Vorarlbergs durch die Römer [Vorarlberger Wacht 14.04.1920]
  6. Vorarlberg unter den Römern [Vorarlberger Wacht 21.04.1920]
  7. Bregenz zur Zeit der Römer [Vorarlberger Wacht 28.04.1920]
  8. Die Schwaben und Einfälle in unsere Gegend [Vorarlberger Wacht 05.05.1920]
  9. Das römische Brigantium [Vorarlberger Wacht 12.05.1920]
  10. Der Römerfeldzug gegen die Lenzerschwaben [Vorarlberger Wacht 19.05.1920]
  11. Der Sieg des Frankenkönigs Chlodwig über die Alemannen [Vorarlberger Wacht 27.05.1920]
  12. Der Vorarlberger als Glied des schwäbischen Stammes [Vorarlberger Wacht 02.06.1920]
  13. Die Ansiedlung der Schwaben in Vorarlberg [Vorarlberger Wacht 09.06.1920]
  14. Die germanischen Gaue des Landes [Vorarlberger Wacht 23.06.1920]
  15. Die romanischen Siedlungsgebiete unseres Landes [Vorarlberger Wacht 07.07.1920]
  16. Die Christianisierung unserer Gegend [Vorarlberger Wacht 1920]
  17. Die Glaubensboten in Vorarlberg [Vorarlberger Wacht 28.07.1920]
  18. Heidnische Nachklänge in heimischer Sitte und Sage [Vorarlberger Wacht 1920]
  19. Vorarlberg unter fränkischer Herrschaft [Vorarlberger Wacht 1920]
  20. Rätormanisches Leben im frühen Mittelalter [Vorarlberger Wacht 22.08.1920]
  21. Rätoromanische Spuren in Vorarlberg [Vorarlberger Wacht 01.09.1920]
  22. Das alte Gaugericht Rankweil [Vorarlberger Wacht 08.09.1920]
  23. Sankt Gallen in seine Beziehungen zu Vorarlberg [Vorarlberger Wacht 1920]
  24. Die ältesten klösterlichen Niederlassungen in unserer Gegend [Vorarlberger Wacht 29.09.1920]
  25. Die Einfälle der Ungarn und Sarazenen [Vorarlberger Wacht 1920]
  26. Bischof Gebhard von Konstanz, Graf zu Bregenz [Vorarlberger Wacht 27.10.1920]
  27. Die wirtschaftlichen Verhältnisse im frühen Mittelalter [Vorarlberger Wacht 1920]
  28. Verschollene Gestalten der heimischen Tierwelt [Heimat 1 (1920)]
  29. Papst Pius IV. und seine Nepoten [Vierteljahresschrift für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1921]
  30. Franz Michael Felder als Volksmann [Vorarlberger Wacht 12.05.1923]
  31. Die Pfahlbauten am Bodensee [Vorarlberger Landeszeitung 1923]
  32. Heimische Bienenpflege in vergangenen Zeiten [Vorarlberger Landeszeitung 1923]
  33. Über die Literatur des Bregenzerwaldes [Heimat 5 (1924)]
  34. Ein mißglückter Herrschaftsplan des Grafen Jakob Hannibal von Hohenems [Vierteljahresschrift für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1924]
  35. Ein Zwischenfall aus dem Lagerleben der hohenemsischen Landsknechte in Brabant [Vierteljahresschrift für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1924]
  36. Ein Ehrentag in der Geschichte der Bludenzer [Vorarlberger Wacht 25.07.1925]
  37. Ein Streiter gegen französische Sprache und Sitte im alten Vorarlberg [Heimat 6 (1925)]
  38. Der Schmied von Leubas. Zum vierhundertjährigen Gedächtnis [Heimat 6 (1925)]
  39. Die Einwanderung der Walser in Vorarlberg [Heimat 6 (1925)]
  40. Der Wolf in unserer Heimat [Vorarlberger Landeszeitung 11.12.1926]
  41. Dornbirner Personennamen in früheren Zeiten [Heimat 7 (1926)]
  42. Dornbirner Familiennamen, ihre ältesten und bedeutendsten Träger [Heimat 8 (1927)]
  43. Das Grabmal des Grafen Hugo von Bregenz zu Höchstädt [Alemannia 1927/28]
  44. Leibeigene Dornbirner Familien um die Mitte des 16. Jahrhunderts [Alemannia 1927/28]
  45. Hanno Rhomberg. Ein vergessener Vorarlberger Maler [Heimat 9 (1928)]
  46. Josef Zösmair + [Heimat 9 (1928)]
  47. Kaiser Karl der Dicke in unserer Gegend [Heimat 11 (1930)]
  48. Zum 50. Todestag des Kunstmalers Gebhard Flatz [Heimat 12 (1931)]
  49. Studienrat Gebhard Fischer 80 Jahre alt [Heimat 13 (1932)]
  50. Ein Vorarlberger als Schriftsteller in Amerika [Heimat 13 (1932)]
  51. Ein Jagdstreit im alten Dornbirn [Heimat 14 (1933)]
  52. Sankt Anton, Friedhofskirche und Friedhof von Ems [Alemannia 1934]
  53. Stammt der Astronom Georg Joachim de Porris aus Bürs? [Alemannia 1936]
  54. 1938 die Erfüllung von 1848 [Vorarlberger Tagblatt 07.04.1938]

 

Viktor Kleiner (1875 bis 1950), Landesarchivar 1899 bis 1940

  1. Vorarlberg im dreíßigjährigen Kriege [Vorarlberger Volksblatt 04.04.1897]
  2. Zur Geschichte des Schlosses Wolfurt [Vorarlberger Volksblatt 12.01.1898]
  3. Urkunden und Regesten zur vorarlbergischen Geschichte [Jahresbericht VLM 1899]
  4. Zur Landhausfrage [Vorarlberger Volksblatt 03.07.1901 Beilage, anonym; vgl. VLA: ArchReg I 17]
  5. Name und Wappen von Dornbirn [Vorarlberger Volksblatt 07.12.1901]
  6. Der hofsteigische Landsbrauch [Jahresbericht VLM 1903]
  7. Ein Brief der Angelika Kauffmann [Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1 (1904)]
  8. Das Vorarlberger Landesarchiv [Jahresbericht VLM 1903]
  9. Festrede bei der Eröffnung des neuen Museums am 8. Juni 1905 [Vorarlberger Volksblatt 1905]
  10. Notizen zur Biografie Dr. Anton Schneiders und zur Geschichte Vorarlbergs im Jahre 1809 [Vorarlberger Volksblatt 1906]
  11. Hieronymus Moosbrugger [Vorarlberger Volksblatt 1908]
  12. Die Gründung der Seelsorge in Schwarzach [Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 6 (1909)]
  13. Regesten zur Vorarlbergischen Landesgeschichte [Jahresbericht VLM 1909]
  14. Die Bäckerordnung der Stadt Bregenz vom Jahre 1665 [Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 8 (1911)]
  15. Freskobilder in der St. Michaelskapelle in Bregenz [Vorarlberger Volksblatt 15.11.1911]
  16. Das Gemeindearchiv von Schlins [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1912]
  17. Das Pfarr- und Gemeindearchiv von Laterns [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1912]
  18. Das Gemeindearchiv von Düns [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1912]
  19. Das Gemeindearchiv von Viktorsberg [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1912]
  20. Das Gemeindearchiv von Schnifis [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1913]
  21. Das Gemeindearchiv von Röns [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1913]
  22. Das Gemeindearchiv von Dünserberg[Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1913]
  23. Die Wandmalerei in der St. Martins-Kapelle in Bregenz [Vorarlberger Volksblatt 1914]
  24. Papst Leopolds Steuermandat für die vorarlbergischen Herrschaften vom 10. Oktober 1628 [Vorarlberger Volkskalender 1915]
  25. Zur Geschichte der Bregenzer Achbrücke [Vorarlberger Volksblatt 10.10.1916]
  26. Die Bregenzer Stadtchronik des Doktor Christoph Schalck. 1609-1613 [Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs 1916-1917]
  27. Die Ausfuhr von Altertümern [Heimat 1 (1920)]
  28. Adolf Rhomberg [Vorarlberger Volksblatt 1921]
  29. Zur Geschichte der Alpwirtschaft [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  30. Heimatschutz [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  31. Ziel und Zweck des Vereins für Heimatkunde des Westallgäus [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  32. Die Erwerbung der Kellhöfe Weiler und Simmerberg [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  33. Allgäuer Urkunden im Landesarchiv in Bregenz [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  34. Geschichte des Silberbades bei Weiler [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  35. Beiträge zur Geschichte des Leprosenhauses bei Sibratshofen [Westallgäuer Heimatblätter 1921]
  36. Beziehungen zwischen Vorarlberg und dem Westallgäu im 18. Jahrhundert [Westallgäuer Heimatblätter 1922]
  37. Alte Bücher [Westallgäuer Heimatblätter 1922]
  38. Die Sürgen von Sürgenstein [Westallgäuer Heimatblätter 1922]
  39. Zur Geschichte der Kornmesserzunft in Bregenz [Heimat 4(1923)]
  40. Die Zunft-Ordnung der Sattler, Gerber und Schumacher in Bregenz vom 25. Juni 1650 [Heimat 5 (1924)]
  41. Zur Geschichte der Schreinerzunft in Bregenz [Heimat 6 (1925)]
  42. Die Gerichtsbesatzung in Simmerberg [Westallgäuer Heimatblätter 1925]
  43. Der Kornmarkt in Bregenz [Heimat 6 (1925)]
  44. Die ehemalige Nordgrenze Vorarlbergs [Vorarlberger Volksblatt 23.12.1925, Weihnachtsbeilage]
  45. Zur Geschichte des bäuerlichen Genossenschaftswesens [Alemannia 1926/27]
  46. Aus der Werkstatt F. M. Mäsers [Alemannia 1926/27]
  47. Die Hochalpe Wöster [Heimat 8 (1927)]
  48. Die Hochalpe Wöster [Heimat 8 (1927)]
  49. Aus der Geschichte der Presse Vorarlbergs [Vorarlberger Volksblatt 03.09.1927]
  50. Vorarlberger Siegel [Alemannia 1927/28]
  51. Alt-Bregenz [Vorarlberger Volksblatt 17.05.1929]
  52. Wappenrecht in Österreich [Alemannia 1929]
  53. Die Bregenzer Bürgergeschlechter des 14. und 15. Jahrhunderts [Vorarlberger Volksblatt 23.05.1930]
  54. Die Werke der Bregenzerwälder Bauschule auf vorarlbergischem Boden [Alemannia 1930]
  55. Die Sankt Nikolauskirche in Zitz, Oberdorf von Bludesch [Alemannia 1930]
  56. Feldkirchs kulturelle und kirchengeschichtliche Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart [Alemannia 1930]
  57. Zur Geschichte der Volksschule in Bregenz vom 16. bis zum 18. Jahrhundert [Alemannia 1931]
  58. Über Franz Fidelis Jubile [Heimat 13 (1932)]
  59. Kleinstaatliche Zwischenfälle im Westallgäu im 18. Jahrhundert [Alemannia 1932]
  60. Die Beschreibung der vorarlbergischen Herrschaften aus dem Jahre 1740 [Alemannia 1931]
  61. Aus der Geschichte des Silberbades [Westallgäuer Heimatblätter 1939]
  62. Das Amt Bregenz und seine Beziehungen zum Westallgäu im 18. Jahrhundert [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 66 (1939)]
  63. Vorarlberg und das Westallgäu [Montfort 1 (1946) 1/2]

 

Ulrich Nachbaur

  1. Deutschnationale [Vorarlberg und der Erste Weltkrieg]
  2. Das Vorarlberger Landesarchiv - Gründung und Aufbau 1898-1920 [Archiv und Geschichte 1998]
  3. Als der Zug langsam in Feldkirch einfuhr [Rherticus 20 (1998) 3/4]
  4. Gründung und Aufbau des Vorarlberger Landesarchivs 1898 bis 1918 [Verba volant 1]
  5. "Ein edler Kreis von Geistestitanen“. Zur Gründungsgeschichte der Feriensippe „Montfort“ und der katholischen Studentenbewegung in Vorarlberg [Verba volant 2]
  6. Ein Streifzug durch Clunias Vor- und Gründungsgeschichte bis 1928 [Der Clunier 17 (1998) 1]
  7. Oberschützenmeister Carl Ganahl - ein Revolutionär? Die Revolution 1848/49 aus Feldkircher Sicht [Ausstellungskataloge VLA 7]
  8. Zur Bedeutung des Vorarlberger Landtages 1848/49 [Verba volant 79]
  9. Carl Ganahl – ein Revolutionär? [Verba volant 80]
  10. mit Ulrich Nachbaur: Protokolle des Vorarlberger Landtages 1848 [Alemannia Studens Sonderband 4]
  11. "Rhäto-Austria" Bludenz. Eine vergessene katholische Ferialverbindung von Handelsschülern und Lehrern [Alemannia Studens 9 (1999)]
  12. Gesetzgebung und Verwaltung [Vorarlberg]
  13. Walter Flaig (Rezension: Anker, Piz Bernina) [Montfort 52 (2000) 1]
  14. Vorarlberger Gemeindearchivrecht. Versuch einer ersten systematischen Betrachtung
  15. Wegmarken der Vorarlberger Parlamentsgeschichte [Ausstellungskataloge VLA 8]
  16. Geschichte des Vorarlberger Mittelschülercartellverbandes im Überblick
  17. Gerüchte über Vorarlberg [Verba volant 3]
  18. Studentenverbindungen am k. k. Gymnasium Feldkirch. Spurensuche und Bestandsaufnahme [Der Clunier 2002/03]
  19. cand. phil. Wilhelm Ender vulgo Ketsch (1881 bis 1918). Zum Leben und Nachleben eines »ewigen Studenten« [Alemannia Studens 11 (2003)]
  20. Jodok Fink (1853 bis 1929). Erinnerungen an einen österreichischen Staatsmann. Ausstellung anlässlich seines 150. Geburtstages [Ausstellungskataloge VLA 9]
  21. Der heilige Josef, ein verschmähter Landespatron [Verba volant 6]
  22. Die Markterhebung von Schruns – eine schwierige Geburt [Verba volant 10]
  23. mit Andreas Rudigier/Peter Strasser: 1. Juli 1928: Schruns feiert die Markterhebung [Jahresbericht / Montafoner Museen, Heimatschutzverein Montafon, Montafon Archiv 2003]
  24. Vorarlberger Landessymbole [Ausstellungskataloge VLA 10]
  25. „Rot-weiß weht es durch die Luft“. Zur Tradition der Vorarlberger Landessymbole [Verba volant 14]
  26. Alemannen haben Orden peinlich zu sein. Landesauszeichnungen als notwendiges Übel [Verba volant 18]
  27. Der Vorarlberger Landespatron. Ein Beitrag zur Verehrung des heiligen Josef und zu den Landesfeiertagen in Österreich [Montfort 56 (2004) 1/2]
  28. Vorarlberger Landesauszeichnungen [Montfort 56 (2004) 1/2]
  29. mit Cornelia Albertani: Berechtigungen zur Führung des Vorarlberger Landeswappens [Montfort 56 (2004) 1/2]
  30. Rechtstexte zu den Vorarlberger Landessymbolen [Montfort 56 (2004) 1/2]
  31. Die Markterhebung von Schruns - Buchpräsentation am 22. September 2004 [Jahresbericht / Montafoner Museen, Heimatschutzverein Montafon, Montafon Archiv 2004]
  32. Buchpräsentation „Die Markterhebung von Schruns“ [Verba volant 20]
  33. mit Peter Strasser: Die Markterhebung von Schruns. Marktgemeinden in Vorarlberg
  34. ICI L’AUTRICHE, PAYS AMIS. Historische Notizen zu Wiedergründung und Wiederaufbau des Landes Vorarlberg 1945 [Verba volant 22]
  35. Freiheit und Einheit [Verba volant 24]
  36. Freiheit und Einheit. Ein selbständiges Vorarlberg in einem freien Öster­reich [Ausstellungskataloge VLA 12]
  37. Zur Wiedergründung des Landes Vorarlberg am 24. Mai 1945 [Gott segne unsere Arbeit und unser Land!]
  38. Vorarlberger Territorialfragen 1945/46 [Verba volant 29]
  39. Ein Kompromiss mit Folgen? Zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertags [Verba volant 30]
  40. Ein Kompromiss mit Folgen? Zur Geschichte des österreichischen Nati­o­nalfeiertags [Ausstellungskataloge VLA 13]
  41. „Vorarlberg ist ein selbständiges Bundesland“. Zur Wiedererringung der Landesdemokratie 1945 [Ausstellungskataloge VLA 14]
  42. mit Alois Niederstätter (Hg.), Aufbruch in eine neue Zeit. Vorarlberger Almanach zum Jubiläumsjahr 2005. Bregenz 2006 [Almanach 2005, 6,7 MB]
  43. mit Alois Niederstätter, Der Projektverbund "Aufbruch in eine neue Zeit" [Almanach 2005]
  44. Freiheit und Einheit [Almanach 2005]
  45. Ein Kompromiss mit Folgen? - Zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertags [Almanach 2005]
  46. Freiheit und Einheit - Ein selbständiges Vorarlberg in einem freien Österreich [Almanach 2005]
  47. Eine Feldkircher Jubiläumsscheibe [Almanach 2005]
  48. Die Tage der Befreiung - Kriegsende in Vorarlberg 1945 [Almanach 2005]
  49. Vorarlberger "Territorialfragen" 1945/46 [Almanach 2005]
  50. "Die Lage im Vorarlberg" - Ende und Neubeghinn 1945 im Spiegel der "Neuen Zürcher Zeitung" [Almanach 2005]
  51. Als der Zug langsam in Feldkirch einfuhr. Literarische Erinnerungen an die Flucht aus Österreich in die Schweiz im Frühjahr 1938 [Verba volant 32]
  52. Die »Veilchenblauen« in Innsbruck 1880 bis 1914. Eine »Vorarlberger« Studentenverbindung um 1900 [Alemannia Studens 12 (2005)]
  53. Notizen zur Frühgeschichte der Studentenverbindung "Tirolia" Innsbruck [Tirolenstimme 44 (2005) 97]
  54. Die Gemeinde Blumenegg : eine Vorarlberger Posse 1937 bis 1945 [Bludenzer Geschichtsblätter (2005) 72-74]
  55. Das Feldkircher Walsergericht Damüls an der "Staatsgrenze" zu Blumenegg [Bludenzer Geschichtsblätter (2005) 72-74]
  56. „… durchaus zu klein oder kurzhalsig oder beschädigt an den Beinen …“ Historische Notizen zur Wehrbereitschaft der Vorarlberger [Verba volant 33]
  57. mit Manfred Tschaikner (Hg.): "Ich tue hiemit kund und öffentlich zu wissen ...". Kinder und Geschichte. Bregenz 2006
  58. Die Vorarlberger Landtagsfahne und die parlamentarische Bannmeile
  59. „Wäre Vorarlberg als selbständiges Land lebensfähig?“ Das Modell Liechtenstein 1946 [Verba volant 34]
  60. Vorarlberger Sicherungsverfilmung von Archivgut [Kleine Schriften VLA 1]
  61. Ein Orden für das Landesarchiv. Die "feindliche Übernahme" von Radio Vorarlberg 1954 [V-Dialog 1 (2007) 1, S. 20]
  62. Der Wiederaufbau der Vorarlberger Landesverwaltung 1945 bis 1947. Ein Rechenschaftsbericht der Landesregierung [Kleine Schriften VLA 3]
  63. Dokumentationsmaterial aus der Besatzungszeit. Vorarlbergs Beitrag zu einem 1948 geplanten Weißbuch der österreichischen Bundesregierung [Kleine Schriften VLA 5]
  64. Der "Landesstatthalter". Vorarlbergs Erinnerung an den Schweizer Föderalismus [V-Dialog 1 (2007) 2, S. 20]
  65. mit Cornelia Albertani: Vorarlberger Gemeindewappenregistratur. Bestandsverzeichnis mit 1. September 2007 [Kleine Schriften VLA 6]
  66. Die Vorarlberger Gemeindesymbole - rechtliche und rechtsgeschichtliche Aspekte [Kleine Schriften VLA 7]
  67. "Mindestens zwei und einhalb Meter hoch". Eine Christbaumstiftung für Schulkinder [V-Dialog 1 (2007) 3, S. 24]
  68. „Carolina“ Graz und die katholische Studentenbewegung Vorarlbergs vor dem Ersten Weltkrieg [Verba volant 39]
  69. Vorarlberger Territorialfragen 1945 bis 1948. Ein Beitrag zur Geschichte der Landesgrenzen seit 1805
  70. Kanzleisiegel landesfürstlicher und landschaftlicher Ämter in Vorarlberg vor 1806. Ein Beitrag zur Verwaltungsgeschichte [Montfort 59 (2007) 2]
  71. Die Gemeindereform 1808 und ihre Bedeutung für Vorarlberg [Veranstaltungskalender]
  72. Vorarlberger Gemeinden seit 1849 [Veranstaltungskalender]
  73. Von den Ständen zu den Gemeinden [Verba volant 42]
  74. Der heilige Josef und Vorarlberg [Der heilige Josef]
  75. Der heilige Josef und Vorarlberg [Verba volant 46]
  76. Zum Schutze heimischen Brauchtums. Das Swing-Verbot von 1939 [V-Dialog 2 (2008) 1, S. 20]
  77. 96 Gemeindewappen [Verba volant 44]
  78. 96 Gemeindewappen. Hoheitszeichen und Bürgerstolz [Ausstellungskataloge VLA 16]
  79. Graf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc. - Vorarlberg in Titeln und Wappen des Hauses Österreich bis 1918 [Bludenzer Geschichtsblätter (2008) 88]
  80. Für eine züchtige Alpwirtschaft. Behördliche Präventionsmaßnahmen [V-Dialog 2 (2008) 2, S. 24]
  81. Die Hypothekenbank des Landes Vorarlberg 1897 bis 1925 [Montfort 60 (2008) 1/2]
  82. "Marktgemeinde Rankweil". Zum Werden und Wesen von Marktgemeinden in Vorarlberg [Verba volant 45]
  83. „Und das Geschäft nicht mit solcher Abneigung antritt“. Anforderungsprofil für Gemeindevorsteher 1808 [V-Dialog 2 (2008) 3]
  84. "Soll diese Symbolhäufung Montafoner Gepflogenheit werden?" Zu Entstehung der Montafoner Gemeindewappen 1927 bis 1967 [Verba volant 52]
  85. Am 3. November 1918. Die Selbständigkeitserklärung des Landes Vorarlberg [Verba volant 54]
  86. Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch 1908 bis 1938 [Der Clunier 27 (2008) 5]
  87. Amtshäuser der Bregenzer Bezirksverwaltungsbehörden [Kleine Schriften 10]
  88. Eine Jodok-Fink-Legende. Zur Selbständigkeitserklärung Vorarlbergs 1918 [V-Dialog 2 (2008) 4]
  89. Statut und Benützungsordnung des Vorarlberger Landesarchivs [Kleine Schriften 12]
  90. Das Vorarlberger Landeswappen von 1864 [Montfort 60 (2008) 4]
  91. Österreich als Opfer Hitlerdeutschlands. Das Rot-Weiß-Rot-Buch 1946 und die unveröffentlichten Vorarlberger Beiträge
  92. „Gerechtigkeit für Österreich!“ Anmerkungen zum Rot-Weiß-Rot-Buch 1946 und den Vorarlberger Beiträgen [Verba volant 64]
  93. Eine Wahlurne für den Landtag [V-Dialog 3 (2009) 1]
  94. Der heilige Josef und Feldkirch [Verba volant 67]
  95. Die Vorarlberger und der heilige Josef [Vorarlberger Kirchenblatt 2009/12]
  96. Delikater Archivschutz und die Sicherung des Bludenzer Vogteiamtsarchivs für Vorarlberg [Bludenzer Geschichtsblätter 93]
  97. 96 Gemeindewappen – Einführung in die Ausstellung „96 Gemeindewappen – Hoheitszeichen und Bürgerstolz“
  98. Bezirkshauptmannschaft oder Volkspflegestätte? Skandalöse Abortverhältnisse in Schloss Gayenhofen [V-Dialog 3 (2009) 2]
  99. mit Alois Niederstätter (Hg.): 200 Jahre Gemeindeorganisation. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008
  100. mit Alois Niederstätter: Der Projektverbund „200 Jahre Gemeindeorganisation“ [Almanach 2008]
  101. Von den Ständen zu den Gemeinden [Almanach 2008]
  102. Am 3. November 1918 – Zur Selbständigkeitserklärung des Landes Vorarlberg [Almanach 2008]
  103. „Marktgemeinde Rankweil“ – Zum Werden und Wesen von „Marktgemeinden“ in Vorarlberg [Almanach 2008]
  104. Zur Entstehung der Montafoner Gemeindewappen 1927 bis 1967 [Almanach 2008]
  105. Vorarlberger Gemeinden 1849 bis 2008 – Eine Bestandsaufnahme [Almanach 2008]
  106. Auswirkungen der bayerischen Reformen von 1806 bis 1814 auf die Vorarlberger Verwaltungsstrukturen [Almanach 2008]
  107. Lenkerzertifikat stets mit sich zu führen. Seit 1906 besteht Führerscheinpflicht [V-Dialog 3 (2009) 3]
  108. Über die Anfänge der Vorarlberger Landesstatistik bis 1938 [Montfort 61 (2009) 3]
  109. Der Lehrerinnenzölibat in Vorarlberg. Öffentlicher Dienst und Haushalt vertragen sich nicht [V-Dialog 3 (2009) 4]
  110. Rot-Weiß-Rot-Buch 1946 [Kleine Schriften 15]
  111. Am Grenzbahnhof Feldkirch 1919 [Kleine Schriften 15]
  112. Erste geheime Landtagswahl [Kleine Schriften 15]
  113. Leitgedanken für eine gute Politik [Kleine Schriften 15]
  114. Feldkirch in seinen alten Grenzen [Kleine Schriften 15]
  115. Aufregende Bademode 1954. Schädliche Wirkung für unsere Jugend [V-Dialog 4 (2010) 1]
  116. Der Lehrerinnenzölibat in Vorarlberg [Verba volant 73]
  117. Schüblinge. Fremd im eigenen Land [V-Dialog 4 (2010) 2]
  118. Der Landesperser. Repräsentative Sparsamkeit der Landesverwaltung [V-Dialog 4 (2010) 3]
  119. Der Lehrerinnenzölibat in Vorarlberg [Montfort 62 (2010) 4]
  120. Skihasen in Skihosen? Praktisch, aber anstößig [V-Dialog 4 (2010) 4]
  121. Hohenemser Fasnachtsgesellschaft von 1760 [Kleine Schriften 16]
  122. Verdächtige Wallfahrer [Kleine Schriften 16]
  123. „I wer’ narrisch!!!“ [Kleine Schriften 16]
  124. Miederverbot für Schülerinnen [Kleine Schriften 16]
  125. Intelligenzwahlrecht für Lehrerinnen? Zum Frauenwahlrecht vor 1918 [V-Dialog 5 (2011) 1]
  126. "Sommerzeit ist umgebracht". Probleme mit der Zeitumstellung [V-Dialog 5 (2011) 2]
  127. Zur Vorarlbergs landständischer Verfassung [Verba volant 81]
  128. Lehrerinnenzölibat. Zur Geschichte der Pflichtschullehrerinnen in Vorarlberg im Vergleich mit anderen Ländern
  129. Zur Feminisierung von Männerberufen. Am Beispiel der Vorarlberger Pflichtschulen [Verba volant 82]
  130. Vorarlbergs Agenten bei Hof und Regierung. Lobbyisten im Dienst der Landstände [V-Dialog 5 (2011) 3]
  131. Johann Kaspar von Ratz. Urahn der Vorarlberger Landesbediensteten [V-Dialog 5 (2011) 4]
  132. Die Vorarlberger Landstände in ihrer Spätzeit. Aspekte der Verfassung, Verwaltung und Identität (Teil 1) [Montfort 63 (2011) 2]
  133. Die Vorarlberger Landstände in ihrer Spätzeit. Aspekte der Verfassung, Verwaltung und Identität (Teil 2) [Montfort 64 (2012) 1]
  134. mit Anna Mödlagl: Hohenemser Fasnachtsgesellschaft von 1760 [Kleine Schriften 19]
  135. mit Anna Mödlagl: Schnellläufer Ernst in Bregenz [Kleine Schriften 19]
  136. mit Anna Mödlagl: Keine Kriegsangst in Vorarlberg [Kleine Schriften 19]
  137. V 1. Der Dienstwagen des Landeshauptmanns [V-Dialog 6 (2012) 1]
  138. Ein opulentes Missverständnis. Das Vorarlberger Landeswappen von 1864 [V-Dialog 6 (2012) 2]
  139. Rechtsordnung des Vorarlberger Landesarchivs [Kleine Schriften 21]
  140. Beamte füttern verboten! Kleine Geschenke erhalten die Gunst [V- Dialog 6 (2012) 3]
  141. „Spiele fleißig den Sparer und Bremser" [V- Dialog 6 (2012) 4]
  142. mit Anna Mödlagl: Twistverbot in Vorarlberg [Kleine Schriften 22]
  143. mit Anna Mödlagl: „Die Frau hat auch ihr Schlachtfeld“ [Kleine Schriften 22]
  144. mit Anna Mödlagl: Frau Doktor im Landesdienst [Kleine Schriften 22]
  145. Die Landesverwaltung wird weiblicher. Männer ziehen sich aus verlorenen Positionen zurück [V-Dialog 7 (2013) 1]
  146. "Ob die Sage alt und ächt". Historische Anmerkungen zum Walserbewusstsein [Verba volant 84]
  147. Büros der Regierungsmitglieder. Eine Änderung der Verwaltungskultur [V-Dialog 7 (2013) 2]
  148. „Ob die Sage alt und ächt“ – Historische Anmerkungen zum Walserbewusstsein [Wir Walser 51 (2013) 2]
  149. Reichensteuer für Automobilisten. Verkehrs- und Finanzprobleme vor dem Ersten Weltkrieg [V-Dialog 7 (2013) 3]
  150. Lawinenwarndienst für Vorarlberg. Eine Verwaltungsinnovation vor 60 Jahren [V-Dialog 7 (2013 4]
  151. Steinbock und Sterne. Walsertum und Gemeindewappen [Montfort 65 (2013) 1]
  152. Ammannwahl im Gericht Damüls [Walser Lesebuch]
  153. Die Gemeinde Blumenegg [Walser Lesebuch]
  154. „Walsergemeinden“ und „Walsermacher" [Walser Lesebuch]
  155. „Großes Walsertal“, aber „Kleinwalsertal“ [Walser Lesebuch]
  156. Wallis und Vorarlberg in Zahlen [Walser Lesebuch]
  157. Siegeltradition der landstandischen Walsergerichte [Walser Lesebuch]
  158. Import der Wallisersterne [Walser Lesebuch]
  159. Der Walser Steinbock – ein Konstrukt [Walser Lesebuch]
  160. Bahnstation „Groswalsertal“ [Walser Lesebuch]
  161. Bevölkerungsentwicklung in „Walsergemeinden“ [Walser Lesebuch]
  162. Abstimmungsergebnisse im April 1938 [Walser Lesebuch]
  163. mit Anna Mödlagl: Prinz Carneval gibt sich die Ehre [Kleine Schriften 24]
  164. mit Anna Mödlagl: Wohl, Ehre und Selbstbewusstsein des Bürgers zu achten [Kleine Schriften 24]
  165. Projekt "Vorarlberger Archivgesetz" [Verba volant 86]
  166. Ein Landes-Kulturingenieur. Der erste Techniker im Landesdienst [V-Dialog 8 (2014) 1]
  167. Kein „Hard am Bodensee“, kein „Klösterle am Arlberg“. Zur Rechtmäßigkeit von Gemeindenamen [V-Dialog 8 (2014) 2]
  168. Mehrheit wählt die Landesregierung. Ein weiter weg zur Konkurrenzdemokratie [V-Dialog 8 (2014) 3]
  169. Der heilige Bischof Theodul. Von der Urkundenfälschung bis zur Käsewerbung [Montfort 61 (2009) 3]
  170. Walser-Bewusstsein durch die Zeiten [Verba volant 87]
  171. Walser-Bewusstsein durch die Zeiten [Wir Walser 52 (2014) 2]
  172. Die "Walserfrage" und der heilige Theodul [Verba volant 88]
  173. mit Anna Mödlagl: Chinesen wie Vorarlberger [Kleine Schriften 26]
  174. mit Anna Mödlagl: Die "Henggate" am Gasserplatz [Kleine Schriften 26]
  175. Das Verhalten gegen die Obrigkeit. Vorarlberger schwerer zu gewinnen [V-Dialog 8 (2014) 4]
  176. Projekt "Vorarlberger Archivgesetz" [Kleine Schriften 27]
  177. Tuberkuloseheilstätte für heimkehrende Krieger. Der Krieg als Vater der Gesundheitsversorgung [V-Dialog 9 (2015) 1]
  178. Die Vogelmolke. Abgabenwirtschaft in früherer Zeit [V-Dialog 9 (2015) 2]
  179. Statistik braucht das Land. Der Krieg als Vater der Landesstatistik [V-Dialog 9 (2015) 3]
  180. Der Wunsch als Vater der Geschichtsschreibung [Verba volant 89]
  181. mit Anna Mödlagl: Und wo stehst du, Sklave der Sinneslust? [Kleine Schriften 29]
  182. mit Anna Mödlagl: „Leicht angetrunken eine Patrullfahrt angetreten“ [Kleine Schriften 29]
  183. Vorarlberger Hilfswerk. Vorarlberg hilft sich selbst [V-Dialog 9 (2015) 4]
  184. „Ob die Sage alt und ächt“. Historische Anmerkungen zum Walserbewusstsein [Walserheimat (2016) 98]
  185. Feuerwehrdienstpflicht. Unfreiwillige Männer, freiwillige Frauen [V-Dialog 10 (2016) 1]
  186. Landesbaurat Paul Ilmer. Erbauer der Flexenstraße [V-Dialog Nr. 37 (2016)]
  187. mit Anna Mödlagl: Akten als Abortpapier? [Kleine Schriften 32]
  188. mit Anna Mödlagl: Große Verlässlichkeit und Geschicklichkeit [Kleine Schriften 32]
  189. mit Anna Mödlagl: Nervendes Neujahranschießen [Kleine Schriften 32]
  190. Neue Rechtsordnung des Vorarlberger Landesarchivs [Kleine Schriften 33]
  191. Ein Land ohne Landhaus. Landhäuser Teil 1 [V-Dialog Nr. 38 (2017)]
  192. Österreichische Archivgesetze. Stand 20. September 2017
  193. Vorarlberger Archivgesetz: Archivische Informationsfreiheit in Österreich [Verba volant 92]
  194. Von der Wiege bis zur Bahre. Bezirksverwaltungsbehörden als Personenstandsbehörden [V-Dialog Nr. 40 (2017)]
  195. mit Anna Mödlagl: Zahlreiche eingesprengte Splitter [Kleine Schriften 34]
  196. mit Anna Mödlagl: Christbaum zum Nikolausfest [Kleine Schriften 34]
  197. Landhaus in der Kirchstraße [Landhäuser Teil 2] [V-Dialog Nr. 41 (2017)]
  198. Informationsfreiheit: Österreichischer Archivtag 2017 in Bregenz [Kleine Schriften 35]
  199. Wikipedian in Residence im Vorarlberger Landesarchiv [Kleine Schriften 35]
  200. Landhaus in der Seestraße [Landhäuser Teil 3] [V-Dialog Nr. 42 (2018)]
  201. Bezirkshauptmannschaften für Vorarlberg [Verba Volant 93]
  202. Historischer Rückblick [150 Jahre Bezirkshauptmannschaften]
  203. Feldkircher Bodenseegemeinden [V-Dialog Nr. 43 (2018)]
  204. Der heilige Theodul als "Walser"-Patron [Verba Volant 94]
  205. Das Vorarlberger Archivgesetz: Archivische Informationsfreiheit in Österreich [Scrinium 72 (2018)]
  206. Das "Graue Haus" [V-Dialog Nr. 44 (2018)]
  207. Der 3. November 1918 und Vorarlberg [Verba Volant 95]

 

Alois Niederstätter

  1. Universitätsdiplome im Vorarlberger Landesarchiv [Montfort 33 (1981) 1]
  2. Grafen von Montfort als Studenten an den Universitäten Europas [Montfort 33 (1982) 3]
  3. Das Türkenjahr 1683 aus Vorarlberger Sicht [Montfort 35 (1983) 3]
  4. Das Urbar der Oberdorfer Kapellenpfründe zu Dornbirn
  5. In memoriam Dipl.-Ing. Rudolf Hämmerle [Montfort 36 (1984) 3]
  6. Fortbildung der Gemeindearchivare [Montfort 36 (1984) 1]
  7. Die alte Kapelle im Dornbirner Oberdorf [Vorarlberger Volkskalender 1985]
  8. Studenten aus Feldkirch und Umgebung an der Universität Graz (bis 1662) [Montfort 37 (1985) 1]
  9. Beiträge zur Dornbirner Kirchengeschichte im Mittelalter [Montfort 37 (1985) 4]
  10. Das bisher unbeachtete Siegel des Dornbirner Ammannes Hans Stöffli (1510 bis 1517) [Vorarlberger Volkskalender 1986]
  11. Das Wappen der Stadt Hohenems [Vorarlberger Volkskalender 1987]
  12. Der Aufenthalt Herzog Sigmunds von Österreich in Vorarlberg 1460. Eine Teiledition der Abrechnung des Kammermeisters Nikolaus Staffler über den Kriegszug gegen die Eidgenossen [Montfort 39 (1987) 3]
  13. Beiträge zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Vorarlbergs (14. bis 16. Jahrhundert) [Montfort 39 (1987) 1/2]
  14. mit Emmerich Gmeiner: Zur Bregenzer Archivgeschichte [Montfort 39 (1987) 4]
  15. Ein Memorandum zur Situation der Vorarlberger Wirtschaft für den König von Bayern (um 1810) [Vorarlberger Oberland 1987]
  16. Dornbirner Landsbräuche des 16. und 17. Jahrhunderts [Dornbirner Schriften 1]
  17. Die Ausstattung des Oberdorfer Turms, des emsischen Amtshauses und der Schloßkapelle zu Dornbirn im frühen 17. Jahrhundert [Dornbirner Schriften 7]
  18. Die Raitenauer und ihr soziales Umfeld (14. bis 16. Jahrhundert). Ein Beitrag zur Adelsgeschichte des Bodenseeraums [Montfort 41 (1989) 1]
  19. mit Emmerich Gmeiner: Die spätmittelalterlichen Fresken am ehemaligen Bregenzer Gesellenspital [Montfort 41 (1989) 2]
  20. Gesellschaftliche Strukturen und soziale Verhältnisse im vorindustriellen Vorarlberg [Dornbirner Schriften 8]
  21. Mancipia, servi und ancillae. Zur Frage der Unterschichten im Frühmittelalterlichen Rätien [Montfort 42 (1990) 1]
  22. Die Insassen des Lindauer Zucht- und Arbeitshauses 1778-1790. Ein Beitrag zur Lindauer Rechts- und Sozialgeschichte [Jahrbuch des Landkreises Lindau 5 (1990)]
  23. Die Insassen des Lindauer Zucht- und Arbeitshauses von 1790 bis 1809. Ein Beitrag zur Lindauer Rechts- und Sozialgeschichte [Jahrbuch des Landkreises Lindau 6 (1991)]
  24. "Studentica" im Vorarlberger Landesarchiv [Alemannia Studens 1991]
  25. Feuerstein ist nach wie vor bei den Veilchenblauen. Die Briefe von Richard Wollek an den Vorarlberger Landeshauptmann Adolf Rhomberg (1897/98) [Alemannia Studens 1992]
  26. Aspekte des Landesausbaus und der Herrschaftsverdichtung zwischen Bodensee und Alpen im 11. bis 14. Jahrhundert [Montfort 44 (1992) 1]
  27. Die Vorarlberger Städte und ihr Land bis zum Dreißigjährigen Krieg [Montfort 44 (1992) 3]
  28. "... dass sie alle Appenzeller woltent sin". Bemerkungen zu den Appenzellerkriegen aus Vorarlberger Sicht [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 110 (1992)]
  29. mit Karl Heinz Burmeister: Der 5. Vorarlberger Archivtag am 12. Oktober 1993 [Montfort 45 (1993) 4]
  30. Lindau und Feldkirch im Mittelalter [Rheticus 15 (1993)]
  31. Der 'Loskauf' der Götzner Pfarre vom Kloster St. Johann im Thurtal [Rheticus 15 (1993)]
  32. Die Ammänner - lokale Amtsträger im Spätmittelalter [Montfort 46 (1994) 1]
  33. Studien zur Sozialgeschichte des Pfarrklerus im 14. und 15. Jahrhundert [Montfort 46 (1994) 1]
  34. Neue Forschungen zu Graf Hugo I. von Montfort sowie zur Gründung der Stadt Bregenz [Montfort 46 (1994) 3]
  35. 1100 Jahre Dornbirn (895-1995). Zur ältesten Geschichte der Siedlung Torrinpuirron/Dornbirn [Dornbirner Schriften 22]
  36. "Furchtlos und treu". Zur Gründung der "Teutonia" zu Lustenau [Alemannia Studens 1995]
  37. Montafoner Schatzgräberei [Bludenzer Geschichtsblätter 24/25/26 (1995)]
  38. Arbeit in der Fremde. Bemerkungen zur Vorarlberger Arbeitsmigration vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert [Montfort 48 (1996) 2]
  39. Alamannen, Romanen, Ostgoten und Franken in der Bodenseeregion. Forschungsstand und neue Überlegungen zur ältesten Vorarlberger Landesgeschichte [Montfort 49 (1997) 3]
  40. Habsburg und Eidgenossenschaft im Spätmittelalter. Zum Forschungsstand über eine "Erbfeindschaft" [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 116 (1998)]
  41. Bemerkungen zur Rinderhaltung im vorindustriellen Vorarlberg. Eine erste Bestandsaufnahme [Montfort 51 (1999) 1]
  42. Beiträge zur Geschichte des Schweizerkrieges von 1499 [Montfort 51 (1999) 3]
  43. Beiträge zur Dornbirner Fischereigeschichte [Dornbirner Schriften 27]
  44. Habsburger, Schwaben, Eidgenossen. Die politische Konstellation des Jahres 1499 [Rheticus 21 (1999)]
  45. Neue Forschung zur Gründung der Stadt Feldkirch [Rheticus 22 (2000)]
  46. Der "Schweizer-" oder "Schwabenkrieg" von 1499 [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 99 (2000)]
  47. Zwischen Habsburg und Eidgenossenschaft. Politische Orientierungen südlich des Bodensees im Spätmittelalter [Montfort 53 (2001) 3]
  48. Dr. h. c. Jodok Fink 1853 bis 1919 [Verba volant 5]
  49. Neues aus dem „finsteren“ Mittelalter [Verba volant 8]
  50. Leben im Mittelalter [Verba volant 11]
  51. Die „Appenzellerkriege“. Bemerkungen zur Einschätzung eines Konflikts [Verba volant 12]
  52. 1150 Jahre Lauterach [Verba volant 13]
  53. Von den "Herrschaften enhalb des Arlbergs" zum Land Vorarlberg. Bemerkungen zum Landesnamen und zur Funktion Vorarlbergs als Land [Montfort 56 (2004) 1/2]
  54. Vorarlberger Landessiegel und Landesfarben [Montfort 56 (2004) 1/2]
  55. Blumenegg [Verba volant 15]
  56. … um Verleihung eines Landeswappens wird allerunterthänigst gebethen … Zur Geschichte von Landeswappen, Landessiegel und Landesfarben [Verba volant 17]
  57. Konfession contra Liberalismus. Historische Anmerkungen zu den Bregenzer Klosterjubiläen des Jahres 2004 [Verba volant 21]
  58. Der Streit zwischen Elisabeth Schmidin und dem Gericht Hinterbregenzerwald (1470–1479) [Montfort 56 (2004) 4]
  59. Vorarlbergs Medien in der Nachkriegszeit [Verba volant 23]
  60. Bauernrevolte oder Burgenbruch? Regionale Ereignisse des Jahres 1405 im südlichen Vorarlberg [Verba volant 25]
  61. Ulrich Ilgs Lebenserinnerungen [Verba volant 26]
  62. „Wenn ich mich mit Geschichte befasse, mache ich mich zum Sprecher früherer Zeiten. Da gibt es keine Korrektur“. Bemerkungen zur Vorarlberger Landesgeschichtsschreibung nach 1945 [Verba volant 27]
  63. Die Bodenseeregion – ein Raum ohne Grenzen? [Verba volant 28]
  64. Die Reichsherrschaft Blumenegg - im historischen Überblick [Bludenzer Geschichtsblätter (2005) 72-74]
  65. mit Ulrich Nachbaur (Hg.), Aufbruch in eine neue Zeit. Vorarlberger Almanach zum Jubiläumsjahr 2005. Bregenz 2006 [Almanach 2005, 6,7 MB]
  66. mit Ulrich Nachbaur, Der Projektverbund "Aufbruch in eine neue Zeit" [Almanach 2005]
  67. Vorarlbergs Medien in der Nachkriegszeit [Almanach 2005]
  68. Ulrich Ilgs Lebenserinnerungen [Almanach 2005]
  69. Die Bodenseeregion - Raum ohne Grenzen? [Almanach 2005]
  70. Die Burg Rüdberg (Kanton St. Gallen) als Sitz der Edlen von Rüdberg [Bludenzer Geschichtsblätter (2005) 75]
  71. Bäuerliche "Länder" im alemannischen Südwesten. Beobachtungen zur Verwendung des Begriffs "Land" im Spätmittelalter (FS Riedmann, Schlern-Schriften 330, 2005)
  72. Die Matrikel der »Jungburschenschaft Germania« (1902 bis 1933) und der »Verbindung deutschvölkischer Studenten Alemannia« (1908 bis 1915) zu Dornbirn [Alemannia Studens 12 (2005)]
  73. »Unser Himmel sei Walhalla!« Die Deutsch-freiheitliche Verbindung »Arminia« Bregenz (1912 bis 1915) [Alemannia Studens 12 (2005)]
  74. Bauernrevolte und Burgenbruch? [Das Land im Walgau]
  75. Mittellaterliche Burgen im Walgau. Eine Bestandsaufnahme [Das Land im Walgau]
  76. Die Herren von Brunnenfeld [Bludenzer Geschichtsblätter (2006) 80/81]
  77. Das Wappenwesen - eine kurze Einführung [Kleine Schriften VLA 7]
  78. Die Herren von Schönau [Montfort 59 (2007) 3/4]
  79. Buchpräsentation „Geschichte Österreichs“ [Verba volant 35]
  80. Das Montafon im Mittelalter [Verba volant 36]
  81. Der vordere Walgau im Mittelalter. Die Entstehung der „Grafschaft“ und des Gerichts Jagdberg [Verba volant 37]
  82. Der vordere Walgau im Mittelalter - die Entstehung der "Grafschaft" und des Gerichts Jagdberg [Das Gericht Jagdberg]
  83. mit Manfred Tschaikner:Liste der Jagdberger Ammänner [Das Gericht Jagdberg]
  84. Evangelisch in Vorarlberg – evangelisch in Dornbirn. Zum Dornbirner 100-Jahr-Jubiläum [Verba volant 38]
  85. Von Dorfvögten und Bannwarten. Die Entwicklung „kommunaler“ Strukturen in Vorarlberg seit dem Mittelalter [Verba volant 40]
  86. 100 Jahre evangelische Gemeinde in Dornbirn [Dornbirner Schriften 35]
  87. Die „bayerische Knechtschaft“. Vorarlberg in den Jahren 1805 bis 1814 [Verba volant 41]
  88. Die kirchliche Matrikenführung bis 1939 [Verba volant 43]
  89. Zur Konstruktion von Geschichte(n): die „seligen Geschwister“ Diedo, Merbod und Ilga [Montfort 60 (2008) 3]
  90. Zum neuen Heimatbuch Egg [Verba volant 57]
  91. Pulverdampf und Heldenschweiß. Das Jahr 1809 als Markstein der Vorarlberger Geschichte? [Verba volant 71]
  92. mit Ulrich Nachbaur (Hg.): 200 Jahre Gemeindeorganisation. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008
  93. mit Ulrich Nachbaur: Der Projektverbund „200 Jahre Gemeindeorganisation“ [Almanach 2008]
  94. „Die bayerische Knechtschaft“ – Vorarlberg in den Jahren 1805 bis 1814 [Almanach 2008]
  95. Von Dorfvögten und Bannwarten – Die Entwicklung kommunaler Strukturen in Vorarlberg seit dem Mittelalter [Almanach 2008]
  96. Die kirchliche Matrikenführung bis 1939 [Almanach 2008]
  97. Die Bayernzeit in der Vorarlberger Historiografie [Almanach 2008]
  98. Die Schweiz - Wahrnehmungen, Pojektoren und Klischees aus der österreichischen Nachbarschaft ["Kanton Übrig"]
  99. Dr. Arnulf Benzer (15. Dezember 1910 bis 18. August 2009) – dem Mitbegründer und langjährigen Schriftleiter der Montfort zum Gedenken [Montfort 61 (2003) 3]
  100. Herrschaftliche Raumorganisation im nachmaligen Vorarlberg während des Mittelalters. Ein Überblick [Montfort 61 (2009) 4]
  101. Gegen Gewalt und Rassismus. In Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus [Verba volant 72]
  102. Blütenlese zu einer Sittengeschichte Vorarlbergs im vorindustriellen Zeitalter [Verba volant 74]
  103. Die Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juni 1910 in Vorarlberg [Verba volant 76]
  104. Bemerkungen zum Buch „Die Verwandtschaft Feurstein/Christas Hensles vom 17. bis ins 19. Jahrhundert“ von Helmut Feurstein [Verba volant 77]
  105. Vorarlberger Eidgenossenschaft 1391 [Kleine Schriften 15]
  106. Die Erhebung 1809 [Kleine Schriften 15]
  107. „Legitime“ und „illegitime“ Geschlechterbeziehungen und ihre Folgen [Montfort 62 (2010) 4]
  108. Das Vorarlberger Landesarchiv 1938-1945 [Mitteilungen Österreichisches Staatsarchiv (2010) 54]
  109. Messpründe am Dreikönigsaltar der Bregenzer Pfarrkirche St. Gallus [Kleine Schriften 16]
  110. Ein Ablass zur Kirchenbaufinanzierung [Kleine Schriften 16]
  111. Frauentausch im Bregenzerwald [Kleine Schriften 16]
  112. Familienarchive und Nachlässe in Vorarlberg [Mitteilungen Österreichisches Staatsarchiv (2011) 56]
  113. Die Vogteien Bregenz, Feldkirch, Bludenz und Neuburg bis 1750. Ein Beitrag zur Verwaltungsgeschichte Vorarlbergs [Montfort 63 (2011) 1]
  114. Prof. DDr. Karl Heinz Burmeister zum 75. Geburtstag [Montfort 63 (2011) 2]
  115. Die Anfänge der Vorarlberger Landstände. Zur Institutionalisierung konsensualer Herrschaftspraktiken [Montfort 63 (2011) 2]
  116. Verbot des „Neujahr-Anschießens“ [Kleine Schriften 19]
  117. „Raumplanung“ im 16. Jahrhundert [Kleine Schriften 19]
  118. Der älteste originale „Vorarlberger Landsbrauch“ [Kleine Schriften 19]
  119. Abgewandertes Kulturgut: Das Archiv der Reichsherrschaft Sankt Gerold [Montfort 64 (2012) 1]
  120. Ohne Bregenz kein St. Gallen? Rezeptionsgeschichtliche Bemerkungen zum Gallus-Jubiläum [Montfort 64 (2012) 2]
  121. Archivarische und historische Zusammenarbeit im Bodenseeraum [Scrinium 66 (2012)]
  122. „Schneebrechen“ am Arlberg [Kleine Schriften 22]
  123. Das älteste Vorarlberger St. Nikolaus-Patrozinium 1172 [Kleine Schriften 22]
  124. Chorherr Jodok Stülz von St. Florian als Vorarlberger Abgeordneter in der Frankfurter Paulskirche [Festschrift Aspernig]
  125. Die Zuwanderung der Walser nach Vorarlberg [Walserweg Vorarlberg]
  126. Zur Geschichte der „Walser“ im spätmittelalterlichen Vorarlberg – ein Überblick [Montfort 65 (2013) 1]
  127. Meschach – ein spätmittelalterliches „Investorenmodell“ mit „Walser“ Beteiligung [Montfort 65 (2013) 1]
  128. Die Zuwanderung der Walser nach Vorarlberg [Walser Lesebuch]
  129. „Walserrecht“ als Voraussetzung fur „Walsertum“ [Walser Lesebuch]
  130. Walser Gerichtsgemeinden [Walser Lesebuch]
  131. Die Herrschaft Neuburg seit 650 Jahren österreichisch [Kleine Schriften 24]
  132. „Walser“ in Laterns [Kleine Schriften 24]
  133. Gründungsgeschichte des Klosters Mehrerau [Kleine Schriften 24]
  134. Die Rankweiler Dorfordnung von 1596 [Kleine Schriften 26]
  135. Das "Oktoberdiplom" [Kleine Schriften 26]
  136. Alt-Landesarchivar Karl Heinz Burmeister zum Gedenken [Kleine Schriften 27]
  137. Eine historiografische Kostbarkeit. Buchpräsentation von Alois Niederstätters „Vorarlberg – und darüber hinaus“ [Kleine Schriften 28]
  138. Doktordiplom der Universität Wien für Thomas Sander [Kleine Schriften 29]
  139. Bregenzerwälder Bauhandwerker im heutigen Burgenland [Kleine Schriften 29]
  140. Beschreibung der Grafschaft Hohenems [Kleine Schriften 32]
  141. Verleihung eines Wappens an Hans, Leonhard, Matthias und Leonhard Frick [Kleine Schriften 32]
  142. „… die heimatlichen Gesänge, Sitten und Gemütlichkeit zu pflegen“ [Kleine Schriften 32]
  143. Ein „Rathaus“ in Lech zu Beginn des 16. Jahrhunderts? [Kleine Schriften 34]
  144. „Kleiner Riss von Ebnit“ [Kleine Schriften 34]
  145. Gegen den Raubbau an den Fischbeständen [Kleine Schriften 34]

Dornbirn Lexikon

  1. Die erste Namensnennung Dornbirns [Lexikon Dornbirn]
  2. Die Siedlungsentwicklung im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  3. Die Dornbirner Bevölkerung im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  4. Die Landwirtschaft im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  5. Gewerbe und Handel im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  6. Der Solddienst im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  7. Bildungsgeschichte im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  8. Kunst im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  9. Kirche und Geistlichkeit - Die Pfarre St.Martin [Lexikon Dornbirn]
  10. Kapelle St. Sebastian im Mittelalter [Lexikon Dornbirn]
  11. Maria Magdalena im Ebnit [Lexikon Dornbirn]
  12. Die Siedlung im Ebnit [Lexikon Dornbirn]
  13. Dornbirn im Mittelalter (895 - 1549) [Lexikon Dornbirn]
  14. Ur- und Frühgeschichte Dornbirns (vor 895) [Lexikon Dornbirn]

 

Historisches Lexikon Bayerns

  1. Montfort, Grafen von
  2. Schwabenkrieg/Schweizerkrieg, 1499

 

Historisches Lexikon der Schweiz

  1. Dornbirn [HLS]
  2. Schwäbischer Bund [HLS]

 

Österreichisches Biographisches Lexikon

  1. Scheel, Florus
  2. Ritter, Albert; Ps. Karl v. Winterstetten, Armin Winfried, R.W. Conrad
  3. Riedmiller, Bernhard
  4. Redler, Ferdinand
  5. Ratz, Johann Kaspar von
  6. Rosenthal, Philipp

 

Vorarlberg Chronik

  1. Franz Xaver Anton Marxer 1703-1775 [Vorarlberg Chronik]
  2. Ignaz Anton von Indermauer 1759-1796 [Vorarlberg Chronik]
  3. Anton Schneider 1777-1820 [Vorarlberg Chronik]
  4. Josef Ritter von Bergmann 1796-1872 [Vorarlberg Chronik]
  5. Alois Negrelli von Moldelbe 1799-1858 [Vorarlberg Chronik]
  6. Das erste Vorarlberger Landeswappen [Vorarlberg Chronik]
  7. Carl Ganahl 1807-1889 [Vorarlberg Chronik]
  8. Die Volkserhebung des Jahres 1809 [Vorarlberg Chronik]
  9. Franz Martin Rhomberg 1811-1864 [Vorarlberg Chronik]
  10. Franz Martin Hämmerle 1815-1878 [Vorarlberg Chronik]
  11. Franz Pfanner 1825-1909 [Vorarlberg Chronik]
  12. Karl Graf Belrupt-Tissac 1826-1903 [Vorarlberg Chronik]
  13. 1837 - Der erste Arbeitskampf in Vorarlberg [Vorarlberg Chronik]
  14. Hermann Sander 1840-1919 [Vorarlberg Chronik]
  15. Die Eröffnung der Arlbergbahn [Vorarlberg Chronik]
  16. Der Vorarlberger Landtag [Vorarlberg Chronik]
  17. Adolf Rhomberg 1851-1921 [Vorarlberg Chronik]
  18. Victor Hämmerle 1855-1946 [Vorarlberg Chronik]
  19. Das erste Telefon der Monarchie in Dornbirn [Vorarlberg Chronik]
  20. Die Gründung der evangelischen Gemeinde [Vorarlberg Chronik]
  21. Die Eröffnung der Bregenzerwald-Bahn [Vorarlberg Chronik]
  22. Johann Josef Mittelberger 1879-1963 [Vorarlberg Chronik]
  23. Andreas Ulmer 1880-1953 [Vorarlberg Chronik]
  24. Siegfried Fußenegger 1894-1966 [Vorarlberg Chronik]
  25. Das Vorarlberger Landesarchiv [Vorarlberg Chronik]
  26. Die Heiligen Columban und Gallus [Vorarlberg Chronik]
  27. Der heilige Gebhard 949-995 [Vorarlberg Chronik]
  28. Die Seligen Diedo, Merbot und Ilga [Vorarlberg Chronik]
  29. Die Erschließung des Arlbergpasses [Vorarlberg Chronik]
  30. Die Propstei St. Gerold [Vorarlberg Chronik]
  31. Die Appenzellerkriege [Vorarlberg Chronik]
  32. Die Landstände [Vorarlberg Chronik]
  33. Vorarlberger als Gastarbeiter [Vorarlberg Chronik]
  34. Die Gründung der Stella Matutina [Vorarlberg Chronik]
  35. Der Zolleinigungsvertrag zwischen Liechtenstein und Österreich [Vorarlberg Chronik]
  36. Die Stadterhebung von Dornbirn [Vorarlberg Chronik]
  37. Die Rebellion des "gemeinen Mannes" [Vorarlberg Chronik]

 

Kontaktdaten

Vorarlberger Landesarchiv

Postanschrift: Kirchstraße 28, 6900 Bregenz

Standortanschrift: Kirchstraße 28, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 45005

F +43 5574 511 45095

landesarchiv@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.