Asset-Herausgeber

Zurück Beiträge aus dem Landesarchiv1

Beiträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Beiträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Links, Downloads, Stand 2018)

 

Cornelia Albertani

  1. Ein unbekannter Vertrag von Peter Bein über die Erneuerung der Karlskapelle in Hohenems 1770 [Montfort 43 (1991) 1]
  2. Demographisches aus den Altacher Kirchenbüchern (1826 bis 1850) [Kummenberg 4 (1995]
  3. mit Ulrich Nachbaur: Protokolle des Vorarlberger Landtages 1848 [Alemannia Studens Sonderband 4]
  4. Bibliographie Benediktinerkloster Mehrerau (1097-1806) [Montfort 51 (1999) 4]
  5. mit Ulrich Nachbaur: Berechtigungen zur Führung des Vorarlberger Landeswappens [Montfort 56 (2004) 1/2]
  6. Gertrudenbuch oder „Der Gerechte Schatz-Schlüssel von der heiligen Gerdrauti“ [Montfort 58 (2006) 1]
  7. Der Jagdberg - vom Meierhof zur Erziehungsanstalt [Montfort 59 (2007) 3/4]
  8. Statistische Angaben zu den Volks- und Bürgerschulen des Bezirkes Bludenz im Jahr 1897 [Bludenzer Geschichtsblätter 78/79 (2006)]
  9. Nachtrag zu den statistischen Angaben zu den Volks- und Bürgerschulen des Bezirkes Bludenz im Jahr 1897 [Bludenzer Geschichtsblätter 85 (2007)]
  10. mit Ulrich Nachbaur: Vorarlberger Gemeindewappenregistratur. Bestandsverzeichnis mit 1. September 2007 [Kleine Schriften VLA 6]
  11. Dienstbuch des k. k. Forstwartes Anton Mittelberger in Dalaas von 1842 [Bludenzer Geschichtsblätter 100/102 (2012)]
  12. Straßenbau Au-Schröcken 1915/16 [Kleine Schriften 22]
  13. mit Manfred Tschaikner: Der „Wahrhafte Hauptschlüssel der unterirdischen Schätze“ – ein Beschwörungsbuch von Schatzgräbern aus Vandans (um 1804) [Montfort 65 (2013) 2]
  14. Montafoner Konditor in Russland [Kleine Schriften 24]
  15. Mehr Licht für Maler Josef Anton Bertle [Kleine Schriften 26]
  16. Rankweiler "Berg Isel" [Kleine Schriften 26]
  17. Die verdächtige Tabakpfeife [Kleine Schriften 29]
  18. Beamten-Amen [Kleine Schriften 29]
  19. Zu viele Badefreuden in Marul [Kleine Schriften 34]

 

Amalie Bertsch (1920 bis 2003), Kanzleikraft 1945 bis 1979

  1. Bibliographie der Arbeiten von Dr. Franz Häfele [Montfort 24 (1972) 2]

 

Paul Bildstein (1904 bis 1957), Archivar 1935 bis 1936, 1937 bis 1938

  1. Über Servituten-Regulierung und -Ablösung [Alemannia 1936]

 

Benedikt Bilgeri (1906 bis 1993), nominell Mitarbeiter 1964 bis 1979

  1. Die Wüstung Dorf bei Hard [heimat 7 (1926) 10-12]
  2. Urhöfe im Lande südlich vom Bodensee [Alemannia 1933]
  3. Noch einmal einiges über die Urhöfe [Alemannia 1934]
  4. Ein Scharfrichter rechnet [Alemannia 1935]
  5. Die Besiedlung des Bregenzerwaldes in ihren Grundzügen [Alemannia 1935-1936]
  6. Drei neue Arbeiten zur Geschichte Churrätiens [Alemannia 1935]
  7. Bad Diezlings in alten Zeiten [Alemannia 1936]
  8. Eine Landesbeschreibung aus dem 16. Jahrhundert [Alemannia 1936]
  9. Ritter Hermann von Sachsenheim, ein Minnesänger in Bregenz [Alemannia 1936]
  10. Vorarlberger beim großen Schützenfest in Zürich 1504 [Alemannia 1937]
  11. Rieden und Vorkloster. Eine siedlungsgeschichtliche Untersuchung [Alemannia 1937]
  12. Die Chronik des Ulrich Im Graben von Feldkirch [Alemannia 1937]
  13. Seuchenbekämpfung im 18. Jahrhundert [Vorarlberger Volkskalender 1939]
  14. Die Anfänge des freien Hinterbregenzerwaldes [Montfort 1 (1946)]
  15. Der Getreidebau im Lande Vorarlberg. Ein Beitrag zur Wirtschafts-, Siedlungs- und Stammesgeschichte [Montfort 2 (1947)]
  16. Graf Hugo, der erste Montforter und seine Burg Montfort [Montfort 5 (1950) 1/12]
  17. Montavon - die richtige Schreibung [Montfort 8 (1956) 2]
  18. Zur Gründungsgeschichte von Bregenz und Feldkirch [Montfort 8 (1956) 2]
  19. Vorarlberger Gedenktage 1963 [Montfort 14 (1962) 1]
  20. Die Erwerbung der Herrschaft Neuburg durch die Habsburger (1363) [Montfort 14 (1962) 1]
  21. Geographische Grundlagen der Geschichte Vorarlbergs [Montfort 16 (1964) 3/4]
  22. Die demokratische Bewegung Vorarlbergs im frühen 18. Jahrhundert [Montfort 17 (1965) 1]
  23. Vorarlberger Geschichte im neuen "Territorien-Ploetz" [Montfort 17 (1965) 4]
  24. Ursprung und Wesen der Landesverteidigung in Vorarlberg [Montfort 17 (1965) 4]
  25. Der Bregenzerwald in der ländlichen Verfassungsentwicklung Vorarlbergs [Montfort 21 (1969) 3/4]
  26. Der Arlberg und die Anfänge der Stadt Bludenz [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 90 (1972)]
  27. Vorarlberger Mundart in der schriftlichen Überlieferung [Vorarlberger Oberland (1990) 4]

 

Karl Heinz Burmeister (1936 bis 2014), Archivar und Landesarchivar 1969 bis 2000

  1. Wunderbare Heilung eines Kindes in Bregenz im Jahre 1725 [Vorarlberger Volkskalender 1964]
  2. Ein Brief des Georg Joachim Rheticus an den Feldkircher Bürgermeister Heinrich Widnauer [Montfort 16 (1964) 3/4]
  3. Ladislaus Suntheims Landesbeschreibung Vorarlbergs [Montfort 17 (1965) 2]
  4. Siegel und Wappen des Georg Joachim Rheticus [Montfort 17 (1965) 4]
  5. Zu den Forschungen über Georg Joachim Rheticus [Montfort 18 (1966) 4]
  6. Ein Kalender des Joachim Rhetikus [Vorarlberger Volkskalender 1967]
  7. Zu der geplanten Ausgabe der Vorarlberger Weistümer. Mit einer Textedition des Montafoner Landsbrauchs von 1545 [Montfort 19 (1967) 2]
  8. Der Vorarlberger Reformationstheologe Bartholomäus Bernhardi. Ein Beitrag zur 450-Jahr-Feier der Reformation [Montfort 19 (1967) 4]
  9. Die Hohenemser germanistischen Handschriften in der Sicht des neu entdeckten Schwabenspiegels [Montfort 20 (1968) 2]
  10. Achilles Gasser als Stadtarzt von Feldkirch [Montfort 20 (1968) 3]
  11. Das Gebiet um den Tannberg in einer Grenzbeschreibung des 11. Jahrhunderts [Walserheimat 3 (1968)]
  12. Einflüsse der Gegenreformation in den Vorarlberger Landsbräuchen [Vorarlberger Volkskalender 1969]
  13. Die Komture des Johanniterhauses zu Feldkirch [Montfort 21 (1969) 2]
  14. Die Weistümer Vorarlbergs [Montfort 21 (1969) 3/4]
  15. Ein Kommentar zur "Copia Verborum" des Erasmus von Rotterdam von Johannes Bernhardi [Montfort 22 (1970) 3]
  16. Feldkirch und das Heilige Land [Vorarlberger Volkskalender 1971]
  17. Thomas Gassner aus Bludenz Reformator der Stadt Lindau [Montfort 23 (1971) 2]
  18. Abschied von Dr. Ludwig Welti [Montfort 23 (1971) 4]
  19. Die Herkunft des Dichters und Humanisten Johannes Pedioneus [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 71 (1971)]
  20. Johannes Metzler aus Feldkirch. Faktor der Fugger in Osteuropa [Vorarlberger Volkskalender 1972]
  21. Georg Joachim Rheticus als Paracelsist [Montfort 24 (1972) 3/4]
  22. Der Standort Vorarlbergs in der österreichischen Geschichtsforschung [Montfort 25 (1973) 2/3]
  23. Glanzzeit des Humanismus in Vorarlberg [Montfort 25 (1973) 2/3]
  24. Rückschau auf den 12. Österreichischen Historikertag [Montfort 25 (1973) 4]
  25. Neue Forschungen zu Jakob Mennel [Geschichtsschreibung in Vorarlberg]
  26. Der Notar Georg Vaistli aus Vaduz [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 73 (1973)]
  27. Georg Lins, Advokat an der bischöflichen Kurie in Konstanz [Vorarlberger Volkskalender 1974]
  28. Vorarlberger Juristen im Zeitalter der Rezeption des römischen Rechts [Montfort 26 (1974) 1]
  29. Dr. Hieronymus Huser. ca. 1498 - 1540, Prokurator am Reichskammergericht [Montfort 26 (1974) 2
  30. Das Vogelrecht in Vorarlberg und Liechtenstein [Festschrift Nikolaus Grass]
  31. Weltgeschichte und Landesgeschichte [Montfort 27 (1975) 1]
  32. Hans Walser "Zum Roten Brunnen". (Johannes Bernhardi - eine Persönlichkeit der Reformationsgeschichte) [Walserheimat 17 (1975)]
  33. Drei unbekannte Vorarlberger Buchdrucker [Vorarlberger Volkskalender 1975]
  34. Jakob Mennel in Basel. Zur Deutung einiger rätselhafter Einträge in der Basler Matricula facultatis artium [Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 75 (1975)]
  35. Urban Hanteler aus Andelsbuch, ein unbekannter Vorarlberger Humanist [Vorarlberger Volkskalender 1976]
  36. Zur Person des Chronisten Thomas Lirer [Montfort 28 (1976) 1]
  37. Die Vorarlberger Landesbibliothek. Rückblick und Ausblick [Montfort 28 (1976) 3]
  38. Der Feldkircher Freiheitsbrief von 1376 [Montfort 28 (1976) 4]
  39. Die Juden in Vorarlberg im Mittelalter [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 94 (1976)]
  40. Das kirchliche Asylrecht der Johanniter in Feldkirch [Vorarlberger Volkskalender 1977]
  41. Drei Historiker des Vorarlberger Landesarchivs: Viktor Kleiner, Andreas Ulmer und Ludwig Welti [Montfort 29 [1977] 1]
  42. Vorarlberger Spielleute des 14. bis 18. Jahrhunderts [Montfort 29 (1977) 2/3]
  43. Georg Joachim Rhetikus 1514 - 1574 [Montfort 29 (1977) 4]
  44. Das "Narrenhaus" in Vorarlberg [Vorarlberger Volkskalender 1978]
  45. Vorarlberg und das Westallgäu im 18. Jahrhundert [Westallgäuer Heimatblätter 1977]
  46. Vorarlberger Landesbibliothek erwirbt 13 neue Wiegendrucke [Montfort 30 (1978) 2]
  47. Jakob Mennel auf dem Reichstag zu Freiburg 1498 [Innsbrucker Historische Studien 1]
  48. Jakob Mennels "Passion in Form eines Gerichtshandels" aus dem Jahre 1514 [Montfort 31 (1979) 4]
  49. Die Schandgeige [Vorarlberger Volkskalender 1979]
  50. Der Dichter Matthias Paulinus aus Bludenz [Vorarlberger Volkskalender 1980]
  51. Geschichte der Bodenseeschiffahrt bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 99/100 (1980/81)]
  52. Der Mühlarzt [Vorarlberger Volkskalender 1981]
  53. Meinrad Tiefenthaler und das Vorarlberger Landesarchiv [Montfort 33 (1981) 4]
  54. Vorarlberger Reformatoren [Ausstellungskataloge VLA 1]
  55. Graf Rudolf III. von Montfort und die Anfänge der Vorarlberger Freiheitsrechte [Montfort 34 (1982) 3]
  56. Die Glocke in der Kapelle auf dem Hirschberg [Vorarlberger Volkskalender 1982]
  57. Heinrich Brugg aus Feldkirch, Magister regens an der Universität Paris [Vorarlberger Oberland 1982]
  58. Die Grafen von Montfort-Feldkirch und ihre Stellung in der Reichspolitik [Vorarlberger Oberland 1982]
  59. Die Entstehung und Entwicklung der Freiheiten der Stadt Feldkirch im 14. Jahrhundert [Vorarlberger Oberland 1982]
  60. Vorarlberger Landesarchiv Bregenz [Schnell-Kunstführer 1324]
  61. Eine Feldkircher astrologische Handschrift aus den Jahre 1405 [Vorarlberger Oberland 1983]
  62. Der Feldkircher Mathematiker, Astronom und Arzt Georg Joachim Rheticus (1514 - 1574) [Vorarlberger Oberland 1983]
  63. Rheinmühlen in Vorarlberg [Vorarlberger Volkskalender 1983]
  64. König Friedrich III. in Feldkirch [Vorarlberger Volkskalender 1984]
  65. Die Anfänge des Kinos in Feldkirch in den Jahren 1907 - 1910 [Vorarlberger Oberland 1984]
  66. "Derbela", ein Vorarlberger Weihnachtsgebäck [Vorarlberger Volkskalender 1985]
  67. Vorarlberg und das Westallgäu in der napoleonischen Zeit. Anläßlich der Dr.-Anton-Schneider-Ausstellung im Westallgäuer Heimatmuseum, Weiler im Allgäu [Westallgäuer Heimatblätter 1985]
  68. Dr. Anton Schneider – der Vorarlberger Andreas Hofer? Ausstellung zur 175jährigen Wiederkehr des Aufstandes von 1809 [Ausstellungskataloge VLA 2]
  69. Kloster St. Peter, Bludenz. 700 Jahre [Ausstellungskataloge VLA 3]
  70. Liechtenstein als Zufluchtsort der aus Sulz vertriebenen Juden 1745/47 [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 86 (1986)]
  71. Die Urkunde vom 4. März 1285 über den Erwerb des Hofes in Lutzenweiler durch das Spital in Lindau [Jahrbuch des Landkreises Lindau 1 (1986)]
  72. Peter Glückhaft, Kaplan an St. Peter in Lindau (ca. 1380-1435) [Jahrbuch des Landkreises Lindau 1 (1986)]
  73. Abt Ulrich Rösch als Gesetzgeber [Rorschacher Neujahrsblatt 1987]
  74. Die Hohenemser Fasnachtsgesellschaft von 1760. Ein Beitrag zur historischen Vorarlberger Fasnacht [Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 90 (1987) 1]
  75. Grundlinien der Rechtsgeschichte Vorarlbergs [Montfort 39 (1987) 1/2]
  76. Das Opfenbacher Urbar von 1564 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 2 (1987)]
  77. Dr. Aron Tänzer als Archivar [Montfort 38 (1987) 4]
  78. Rabbiner Doktor Aron Tänzer 1871 - 1937 [Kultur 2 (1987) 11
  79. Dr. Meinrad Tiefenthaler : 21.März 1902 - 21.August 1986 [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 105 (1987)]
  80. Hohenemser Purim, eine jüdische Fasnacht im Jahre 1811 [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 105 (1987)]
  81. Walter von Sankt Gallen und Heinrich von Sankt Gallen, die ersten urkundlich bezeugten Pfarrer von Schwarzenberg [Vorarlberger Volkskalender 1987]
  82. Das Siegel des jüdischen Pferdehändlers Abraham Levi von Sulz [Vorarlberger Oberland 1987]
  83. Rabbiner Dr. Aron Tänzer. Gelehrter und Menschenfreund 1871-1937 [Ausstellungskataloge VLA 4]
  84. Der Prozeß gegen Israel Samuel von Prag von 1675 [Montfort 40 (1988) 3/4]
  85. Die Stunde Null der Geschichtsschreibung = Rezension: Markus Barnay, Die Erfindung des Vorarlbergers : Ethnizitätsbildung und Landesbewußtsein im 19. und 20. Jahrhundert [Kultur 5 (1988) 4]
  86. Auf der Suche nach einem Konzept für das Jüdische Museum Hohenems [Kultur 3 (1988) 5]
  87. "Gab es einen solchen Menschen sonstwo in Mitteleuropa" = Rezension: Geschichte der Stadt Feldkirch, Bd. 1 [Kultur 3 (1988) 6]
  88. Judenfeindschaft in Vorarlberg. Das Resumée eines Historikers [Kultur 3 (1988) 9]
  89. Der Churer Domherr Dietrich von Weiler [Jahrbuch des Landkreises Lindau 3 (1988)]
  90. Zur Genealogie der Edlen von Raitenau [Montfort 41 (1989) 1]
  91. Mag. Dr. Reinhold Bernhard zum Gedenken [Montfort 41 (1989) 2]
  92. Der Musiker Elias Klein aus Jöhlingen. Ein Jugendfreund und Mitarbeiter von Salomon Sulzer [Montfort 41 (1989) 2]
  93. Der Churer Domherr Dietrich von Weiler [Jahrbuch des Landkreises Lindau 4 (1989)]
  94. Die jüdische Gemeinde in Hohenems und ihre Auswirkungen auf Lustenau [Montfort 41 (1989) 3/4]
  95. Georg Joachim Rhetikus. Ein Vorarlberger "HOSI" im 16. Jahrhundert [Kultur 4 (1989) 2]
  96. Zur Bedeutung der sogenannten "Lex Romana Curiensis" für die Vorarlberger Landesgeschichte [Montfort 42 (1990) 1]
  97. Die Felderrezeption in den Niederlanden [Montfort 42 (1990) 2/3]
  98. Georg Joachim Rhetikus - der wissenschftliche Revolutionär aus Feldkirch [Vorarlberger Oberland 1990]
  99. "Wer des Königs Gans frißt, dem kratzen noch nach hundert Jahren die Federn im Arsche" [Kultur 5 (1990) 3]
  100. Frauenhäuser im Bodenseeraum [Kultur 5 (1990) 7]
  101. Das Marktprivileg von Weiler im Allgäu vom 21. August 1789 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 5 (1990)]
  102. Der Musikverein der Israeliten in Hohenems von 1831 [Montfort 43 (1991) 3]
  103. Vorarlberger Studenten in Straßburg im 17. und 18. Jahrhundert [Alemannia Studens 1991]
  104. Die Juden in Altenstadt (Feldkirch) 1663 - 1667 [Montfort 43 (1991) 4]
  105. Einführung in das Museum [Kultur 6 (1991) 3]
  106. Jüdisches Museum Hohenems: auf dem Weg zu einer ganzen Sache [Kultur 6 (1991) 4]
  107. Die jüdische Gemeinde am Eschnerberg [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 89 (1991)]
  108. 400 Jahre Schiffsmühlen am Alpenrhein 1466 - 1861 [Ausstellungskataloge VLA 5]
  109. "Das Töchterle hat gemöchtet ein Miechele..." Bemerkungen zu einer verfehlten Quellenedition [Kultur 7 (1992) 1]
  110. Vorarlberger Studenten in Padua vom 16. bis zum 19. Jahrhundert [Alemannia Studens 1992]
  111. Die Synagoge in Sulz 1738-1744 [Rheticus 14 (1992)]
  112. Graf Hugo I. von Montfort. Zur Gründungsgeschichte der Stadt Feldkirch [Montfort 44 (1992) 1]
  113. "Der reiche Samuel". Zur Biographie eines jüdischen Bankiers aus Lindau (ca. 1360-1430) [Jahrbuch des Landkreises Lindau 7 (1992)]
  114. Die Vorarlberger Landesverfassun­gen bis 1919 [75 Jahre selbständiges Land Vorarlberg]
  115. Der 5. Vorarlberger Archivtag am 12. Oktober 1993 [Montfort 45 (1993) 4]
  116. Kawertschen in Lindau [Jahrbuch des Landkreises Lindau 8 (1993)]
  117. Illegitime Adelssprößlinge aus dem Hause Montfort [Montfort 46 (1994) 1]
  118. Juden als Pioniere des Bankwesens in Vorarlberg [Rheticus 16 (1994)]
  119. Die Hohenemser Lesegesellschaft von 1813 [Alemannia Studens 1994]
  120. Eine jüdische Beerdigung in Lindau 1772 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 9 (1994)]
  121. Einführung [Vorarlberger Landesarchiv Symposion 1995] [Montfort 47 (1995) 3]
  122. Zwei Universitätszeugnisse aus Orléans und Basel aus dem 17. Jahrhundert im Vorarlberger Landesarchiv [Alemannia Studens 1995]
  123. Die älteste Urkunde im Stadtarchiv Bludenz [Bludenzer Geschichtsblätter 21/22 (1995)]
  124. Illegitime Adelssprößlinge aus dem Hause Montfort [Rheticus 17 (1995)]
  125. Eine Notarernennungsurkunde der Innsbrucker Juristenfakultät für Valentin Kraft aus St. Gallenkirch vom 2. Juli 1757 [Bludenzer Geschichtsblätter 21/22 (1995)]
  126. Die Sühne für einen Totschlag des Stefan Steinmayer aus Lindau im Kloster Mehrerau [Jahrbuch des Landkreises Lindau 10 (1995)]
  127. Der Feldkircher Freiheitsbrief vom 17. Dezember 1376 [Rheticus 18 (1996)]
  128. Die Gelehrten- und Theologenfamilie Kyber aus Bludenz [Bludenzer Geschichtsblätter 32 (1996)]
  129. Das Epitaph des Wasserburger Pfarrers Johannes Baumgartner (1533-1606). Ein Werk des Esaias Gruber [Jahrbuch des Landkreises Lindau 11 (1996)]
  130. Studenten aus der Bodenseeregion an den Universitäten Löwen, Orléans, Bourges und Montpellier [Alemannia Studens 1996]
  131. Die Grafen Wilhelm III. und Wilhelm IV. von Montfort-Bregenz [Montfort 48 (1996) 3]
  132. "Ohne Bregenz kein St. Gallen". Der Weg des hl. Gallus von Bregenz nach St. Gallen [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 114 (1996)]
  133. Ulrich Rötenberg Lizentiat im Kirchenrecht und Pfarrer von Sankt Stefan in Lindau (gestorben um 1511) [Jahrbuch des Landkreises Lindau 12 (1997)]
  134. Der kaiserliche Notar Johannes Dieprecht von Bendern (+1468) [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 94 (1997)]
  135. Seine Karriere begann auf dem Freiburger Reichstag. Der Jurist und Historiker Dr. Jakob Mennel (1460–1526) [Der Kaiser in seiner Stadt 1998]
  136. Tagebuch des Feldkircher Leinwandhändlers Johann Jakob Hutsch aus dem Jahre 1710 [Montfort 50 (1998) 4]
  137. Der Stadtschreiber Christoph Stültz aus Bizau und sein Werk "Eyn new Rechenbuoch" von 1542 [Montfort 50 (1998) 3]
  138. Zwei gelehrte Dichter in Krakau: Rudolf Agricola (+ 1521) aus Wasserburg und Valentin Eck (+ 1550) aus Lindau [Jahrbuch des Landkreises Lindau 13 (1998)]
  139. Graf Hugo VII. von Montfort-Feldkirch-Tosters (1300-1359), Raubritter und patriarchalischer Grundherr [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 116 (1998)]
  140. Stadt und Landwirtschaft am Beispiel von Tettnang [Montfort 51 (1999) 1]
  141. Heinrich Beck aus Bregenz, ein unbekannter Vorarlberger Schriftsteller des Mittelalters [Montfort 51 (1999) 4]
  142. Entgegnung auf die Rezension von Thomas Schnabel "Karl Heinz Burmeister, Geschichte der Stadt Tettnang" [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 117 (1999)]
  143. Die Lyoner Urkunde von 1249 - Über ein Exponat der Sommerausstellung Mehrerau [Montfort 51 (1999) 3]
  144. Der Psalter des Rudolfus de Lindaugia aus dem 12. Jahrhundert [Alemannia Studens 9 (1999)]
  145. Der Scholar Stefan Rad aus Feldkirch [Alemannia Studens 9 (1999)]
  146. Die Studienzeugnisse des Johann Baptist Thurnher (1792-1836) aus Bregenz [Alemannia Studens 9 (1999)]
  147. Die Lindauer Stadtrechtsfamilie [Der Geschichtsfreund 152 (1999)]
  148. Die Schlacht bei Frastanz am 20. April 1499 [Rheticus 21 (1999)]
  149. Die Lindauer Ärztedynastie Hener im 16. Jahrhundert [Jahrbuch des Landkreises Lindau 14 (1999)]
  150. Ein Spielkartenfund im Vorarlberger Landesarchiv [Montfort 52 (2000) 1]
  151. Zum Gedenken an Pater Columban Spahr, O.Cist [Montfort 52 (2000) 2]
  152. Der Hohenemser Buchdrucker und Buchbinder Gregor Waibel (1636 - 1659) [Montfort 52 (2000) 3]
  153. "Diß Kind gehöhrt in die Mererau". Bestrebungen zur Seligsprechung der Haberilia um 1718 [Montfort 52 (2000) 4]
  154. Die Überreste der Bibliothek des Feldkircher Frühhumanisten Dr. med. Ulrich Ellenbog [Rheticus 22 (2000)]
  155. Dr. med. Johann Eberle aus Buch (1798-1834) [Alemannia Studens 10 (2000)]
  156. Wasserburg als kulturelles Zentrum im ausgehenden 13.Jahrhundert [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 118 (2000)]
  157. Die Lindauer Stadtärzte Dr. med. Johann Mürgel (1495-1561) und Dr. med. Abraham Mürgel (1524-1594) [Jahrbuch des Landkreises Lindau 15 (2000)]
  158. Johannes Steinmeyer aus Lindau, Rechtslehrer in Pavia und Tübingen [Alemannia Studens 10 (2000)]
  159. Die Brüder Hieronymus und Ludwig Münzer [Montfort 53 (2001) 1]
  160. »… der in fremden landen were uff der schuol«. Die Baccalaurei und Magistri in artibus der Universität Paris aus dem Bistum Konstanz und dessen näherer Umgebung, 1329 bis 1499 [Alemannia Studens 11 (2001)]
  161. Neue Materialien zur Seligen Haberilia [Montfort 53 (2001) 1]
  162. Schiffsunglücke auf dem Bodensee [Montfort 53 (2001) 2]
  163. Uhrmacher der Barockzeit aus Bodolz. Wilhelm Köberle, Johann Henner, Georg Henner [Jahrbuch des Landkreises Lindau 16 (2001)]
  164. Der Historische Verein und das Vorarlberger Landesarchiv [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 101 (2001)]
  165. Viktor Kleiner zum 125. Geburtstag [Verba volant 4]
  166. Stiftsarchivar Dr. Werner Vogler, dem Botschafter des Sankt Galler Weltkulturerbes, zum Gedenken [Montfort 54 (2002) 2]
  167. Der Lindauer Prediger Jeremia Lins aus Feldkirch (1484 - 1558) [Montfort 54 (2002) 4]
  168. Bregenzer Reformatoren in Lindau. Sigismund Rötlin, Johannes Mock, Jakob Grötsch, Simon Stocker und Blasius Schmid [Montfort 54 (2002) 3]
  169. Ein "Nottal" des Lindauer Stadtschreibers von 1512 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 17 (2002)]
  170. "Mit subtilen fündlein und sinnreichen speculierungen...". Die "Practica auff das M.D.XLvj. jar" des Achilles Pirmin Gasser im Umfeld zeitgenössischer Astrologen [Montfort 55 (2003) 2]
  171. Nachruf auf Prälat Professor Dr. Johannes Duft [Montfort 55 (2003) 3]
  172. Zum Tod von Amalie Bertsch - gest. am 6. August 2003 [55 (2003) 4]
  173. Zwei illuminierte Ablassbriefe für die Kapelle im Montafon von 1332 und die Kirche in Höchst von 1333 [Bludenzer Geschichtsblätter 68 (2003)]
  174. Die Freiburger Universität im Exil in Wasserburg 1519 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 18 (2003)]
  175. Das Vorarlberger Landeswappen [Montfort 56 (2004) 1/2]
  176. Ein Inventar des Georg Joachim Rhetikus von 1551 [Montfort 56 (2004) 3]
  177. Dr. med. Joseph Forster aus Nonnenhorn (1844 bis 1910). Hygiene- und Ernährungswissenschaftler [Jahrbuch des Landkreises Lindau 19 (2004)]
  178. Die Wappenscheibe des Grafen Heinrich von Montfort im Liechtensteinischen Landesmuseum [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 103 (2004)]
  179. Jakob und Hans Gottgab aus Nüziders - Verleger, Buchhändler und Buchbinder in Konstanz im 16. Jahrhundert [Bludenzer Geschichtsblätter (2005) 75]
  180. Der Jurist Johann Zasius aus Bregenz (ca. 1475/80 – 1527) [Montfort 57 (2005) 2]
  181. Der Bodensee im 16. Jahrhundert [Montfort 57 (2005) 3]
  182. Georg Joachim Rhetikus – ein Bregenzer? [Montfort 57 (2005) 4]
  183. Christmann Braun, Peter Christoph Schlabatius und Johann Jakob Beck, Oberamtleute in Vaduz, Schellenberg und Blumenegg [Bludenzer Geschichtsblätter (2005) 72-74]
  184. Der Lindauer Jurist und Historiker Johann Konrad Kreidenmann (1577 bis 1655) [Jahrbuch des Landkreises Lindau 20 (2005)]
  185. Ein Wappenbrief für Georg Joachim Rheticus [Montfort 58 (2006) 2/3]
  186. Die Grafen von Werdenberg [Montfort 58 (2006) 2/3]
  187. Hans Wissach von Bregenz, † um 1450/53 [Montfort 58 (2006) 4]
  188. Die "Zweite Sündfluth". Das Rhein- und Bodenseehochwasser von 1566 [Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 124 (2006)]
  189. Lindauer in Zürich auf dem Schützenfest 1504 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 21 (2006)]
  190. Schuldenverzeichnis der Hohenemser Juden von 1649 [Montfort 59 (2007) 1]
  191. Dr. theol. Kaspar Nell aus Hard (ca. 1490–1533), Prior des Prämonstratenserklosters Weißenau [Montfort 59 (2007) 1]
  192. Nachschrift einer Aristoteles-Vorlesung an der Universität Freiburg durch Bartholomäus Metzler von Feldkirch 1549/50 [Montfort 59 (2007) 2]
  193. Inventar über den Nachlass der Gräfin Eleonora Katharina von Hohenems, +1670 [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 106 (2007)]
  194. Jakob Mätzler aus Lindau Student in Paris und Pfarrer von Laimnau [Jahrbuch des Landkreises Lindau 22 (2007)]
  195. Johann Romarich Brügler von Herkulesberg [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 106 (2007)]
  196. Zur Ausstattung der romanischen Kirche des Klosters Mehrerau [Montfort 60 (2008) 3]
  197. Der Humanismus in Feldkirch [Rheticus 30 (2008)]
  198. Katharina von Ramschwag [Jahrbuch des Landkreises Lindau 23 (2008)]
  199. Der Tod Graf Hartmanns IV. von Werdenberg-Sargans-Vaduz, Bischof von Chur, 1416 [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 107 (2008)]
  200. Die fünf Töchter Graf Albrechts III. von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz [Bludenzer Geschichtsblätter 90+91 (2009)]
  201. Graf Georg III. von Montfort-Bregenz-Pfannberg (ca. 1475/80 – 1544). Eine biographische Skizze [Montfort 61 (2009) 1]
  202. Die Hohenemser Kammerzofe Pausania Minicona [Montfort 61 (2009) 2]
  203. Bodolz als Heimat berühmter Gelehrter. Leonhard Euler (1707-1783), Hans Euler-Chelpin (1873-1964) und Ulf Svante Euler-Chelpin (1905-1983) [Jahrbuch des Landkreises Lindau 24 (2009)]
  204. Johann Nikolaus von Brandis, genannt Hans Nick, zirka 1470 bis 1517 [Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 108 (2009)]
  205. Der Kapellmeister Louis Saar in Bodolz [Jahrbuch des Landkreises Lindau 25 (2010)]
  206. Die Urkunde vom 17. Dezember 1359 über den Ankauf der Herrschaft Hohenegg durch Graf Wilhelm III. von Montfort-Bregenz [Montort 62 (2010) 2+3]
  207. Spiegel Jakob [Deutscher Humanismus, Verfasserlexikon]
  208. Die Grafen von Montfort und ihre Bedeutung für die Geschichte Rätiens [Montfort 63 (2011) 1]
  209. Eine Empfangsbestätigung für ein Vierteljahresgehalt von Georg Joachim Rheticus vom 2. März 1539 [Montfort 63 (2011) 2]
  210. Magister artium Bartholomaeus Nägele, ein Lindauer in Dunkelmännerbriefen von 1517 [Jahrbuch des Landkreises Lindau 26 (2011)]
  211. Magister artium Bartholomaeus Nägele, ein Lindauer in den Dunkelmännerbriefen von 1517 [Jahrbuch Landkreis Lindau 2011]
  212. Der Feldkircher Chronist und Notar Johann Georg Prugger (1649-1693) [Montfort 64 (2012) 1]
  213. „Die famöse Geschichte des Weiber Aufstandes von Krumbach“ von 1807. Die Rolle der Magdalena Schoch [Montfort 65 (2013) 2]
  214. Georg Joachim Rheticus, Varianten und Herkunft seines Namens [Bludenzer Geschichtsblätter 104 (2014)]

 

Historisches Lexikon Bayerns

Hohenegg, Herrschaft [Historisches Lexikon Bayerns]

Historisches Lexikon der Schweiz

  1. Althusius, Johannes [HLS]
  2. Appenzeller Kriege [HLS]
  3. Bludenz [HLS]
  4. Bodensee [HLS]
  5. Brant, Sebastian [HLS]
  6. Bregenz [HLS]
  7. Bund ob dem See [HLS]
  8. Cantiuncula, Claudius [HLS]
  9. Feldkirch [HLS]
  10. Gaissau [HLS)
  11. Götzis [HLS]
  12. Goldast, Melchior (von Haiminsfeld) [HLS]
  13. Gotteshausleute [HLS]
  14. Höchst [HLS]
  15. Hohenems, von [HLS]
  16. Jenny, Samuel [HLS]
  17. Judensteuer [HLS]
  18. Konstanzer Bund [HLS]
  19. Krafft, Ulrich [HLS]
  20. Krüger, Emil [HLS]
  21. Landrichter [HLS]
  22. Langobardisches Recht [HLS]
  23. Lustenau [HLS]
  24. Nachbarschaft [HLS]
  25. Neuravensburg [HLS]
  26. Norsingen [HLS]
  27. Öffentliches Recht 1 - Allgemeine Entwicklung [HLS]
  28. Öffentliches Recht 2 - Das öffentliche Recht in der Schweiz [HLS]
  29. Prozessrecht 2 - Der Strafprozess [HLS]
  30. Prozessrecht 1 - Der Zivilprozess [HLS]
  31. Rankweil [HLS]
  32. Ravensburg [HLS]
  33. mit Anne-Marie Dubler: Rechtsgeschichte [HLS]
  34. Rechtswissenschaften [HLS]
  35. Sankt Gerold [HLS]
  36. Sankt Jörgenschild [HLS]
  37. Schwäbischer Städtebund [HLS]
  38. Sichardus, Johannes [HLS]
  39. Städtebünde [HLS]
  40. Stoss, Schlacht am
  41. Überlingen [HLS]
  42. Universität Sankt Gallen [HLS]
  43. Vögelinsegg, Schlacht bei [HLS]
  44. Vorarlberg [HLS]
  45. Zasius, Ulrich [HLS]

 

Neue Deutsche Biographie

  1. Jonas, Jakob
  2. Mennel, Jakob
  3. Montfort
  4. Nellenburg, Grafen von
  5. Rad, Ludwig

 

Österreichisches Biographisches Lexikon

  1. Schneider, Franz Anton
  2. Schmid, Johann Joseph
  3. Rosenthal, Philipp
  4. Pümpel, P. Petrus (Andreas)
  5. Polzer, Aurelius; Ps. Erich Fels, Armin Stark
  6. Nessler, Nikolaus
  7. Merkle, Meinrad; eigentl. Maurus Amandus
  8. Mennel, Alois
  9. Meissner, Alfred von
  10. Mathis von Treustadt, Johann Martin
  11. Mayer, Josef
  12. Mayer, Johann Georg
  13. Moosmann, Franz Xaver
  14. Metzler, Johann Jakob
  15. Mätzler, Anton
  16. Lecher, Zacharias Konrad
  17. Lutz, Josef Anton
  18. Lutz, Franz Xaver
  19. Luger, Engelbert
  20. Luger, Alphons
  21. Ludewig, P. Anton Edmund
  22. Ludescher, P. Beat (Franz Josef)
  23. Loser, Franz
  24. Kunz, Johann Karl Kassian

 

Vorarlberg Chronik

  1. Die Grafen von Montfort [Vorarlberg Chronik]
  2. Juden in Vorarlberg [Vorarlberg Chronik]
  3. Vorarlberger Landesverfassungen des 19. und 20. Jahrhunderts [Vorarlberg Chronik]
  4. Hieronymus Münzer 1437-1508 [Vorarlberg Chronik]
  5. Thomas Lirer Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts [Vorarlberg Chronik]
  6. Anna Putsch 1485-1513 [Vorarlberg Chronik]
  7. Der Humanismus [Vorarlberg Chronik]
  8. Jakob Jonas 1500-1588 [Vorarlberg Chronik]
  9. Georg Joachim Rheticus 1514-1574 [Vorarlberg Chronik]
  10. Die Reformation [Vorarlberg Chronik]
  11. Die Grafen von Hohenems [Vorarlberg Chronik]
  12. Der Josephinismus [Vorarlberg Chronik]
  13. Franz Josef Weizenegger 1784-1822 [Vorarlberg Chronik]
  14. Die Franzosenkriege 1792-1805 [Vorarlberg Chronik]
  15. Rabbiner Aron Tänzer 1871-1937 [Vorarlberg Chronik]
  16. Hans David Elkan 1900-1944 [Vorarlberg Chronik]
  17. Fremdenverkehr und Alpinismus [Vorarlberg Chronik]

 

Kontaktdaten

Vorarlberger Landesarchiv

Postanschrift: Kirchstraße 28, 6900 Bregenz

Standortanschrift: Kirchstraße 28, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 45005

F +43 5574 511 45095

landesarchiv@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.