125 Jahre Zukunft - Chronik in 12 Archivalien
1898 erteilte der Vorarlberger Landtag den Auftrag zur Einrichtung eines Landesarchivs. 125 Jahre sind seither vergangen. Viel hat sich in dieser Zeit getan. Mit zwölf Archivalien geben wir einen Einblick in die bewegte Geschichte des Vorarlberger Landesarchivs und seine Aufgaben.
Eine dieser Aufgaben der Archivarinnen und Archivare ist es, darüber zu entscheiden, was in Zukunft an gesicherten Fakten verfügbar ist. Aber auch dafür zu sorgen, dass Menschliches nicht verloren geht. Denn erst die Bewertung löst die Dokumente aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang und legt fest, was wegkann, und was für Jahrhunderte erhalten bleiben soll.
Mit der Zeit verblasst dann der ursprüngliche Zweck der bewerteten Dokumente und hervor tritt die historische Quelle, mit der die Vergangenheit untersucht werden kann. Für beide Zwecke stellt das Landesarchiv der Landesverwaltung, Unternehmen, Rechtsvertretern und allen Menschen, die Informationen suchen oder sich für Geschichte interessieren, Archivalien als Informationsträger zur Verfügung.
Auch als moderner Informationsdienstleister ist es manchmal nötig, dem historischen Orientierungsbedürfnis mit einem Blick in die eigene Geschichte
nachzugeben. Dass dabei auch manch interessanter Fund oder eine Kuriosität zutage tritt, beweisen die hier gezeigten Archivalien.
>>> AUSSTELLUNGSKATALOG ONLINE ENTDECKEN <<<
Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Jubiläum:


Kontaktdaten
Vorarlberger Landesarchiv
Postanschrift: Kirchstraße 28, 6900 Bregenz
Standortanschrift: Kirchstraße 28, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 45005
F +43 5574 511 45095
Kundenverkehr:
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.