Asset-Herausgeber

Zurück Art of Hosting - Training

Art of Hosting

Die Kunst, Kooperation und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten

Das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (FEB), welches seit 2011 Art of Hosting Trainings (AoH) in Vorarlberg organisiert, steht vor einer organisatorischen Neuausrichtung: Das Knowhow in unterschiedlichen Bereichen – von der Förderung der freiwillig Engagierten, den Agenden des FEB mit Kinder- und Jugendbezug, über die Koordinierung nachhaltiger Entwicklungsprozesse bis hin zur Etablierung und Begleitung von Beteiligungsmodellen – wird bis Mitte 2025 mit bestehenden themennahen Organisationseinheiten zusammengeführt.

Aus diesem Grund wird es in Zukunft auch keine vom Land Vorarlberg durchgeführten Art of Hosting-Trainings mehr geben. Trotzdem ist es uns ein Anliegen, dass eine Kultur des Miteinander gerade in einer Zeit massiver Veränderungen weiterhin gepflegt wird und das über die Jahre angewachsene Know How der Gastgeberschaft für gute Gespräche weiterhin Früchte tragen kann.

Erfreulicherweise gibt es in Vorarlberg und im Umfeld zahlreiche engagierte Menschen, die in den letzten Jahren in Hostingteams mitgearbeitet haben, die diese Arbeit weiterführen und auch weiterentwickeln wollen. Daher haben wir erfahrene Trainerinnen und Trainer gebeten, die bereits begonnenen Vorbereitungen aufzugreifen und die Möglichkeit für ein Training 2025 zu schaffen. Es freut uns, dass sich ein neues Organisationsteam gefunden hat, das die Planung und Durchführung des Trainings übernimmt. Ein neu gefundenes Kernteam kümmert sich bereits intensiv um die nötigen Adaptierungen, die dieser Wandel mit sich bringt. 


Damit ist gesichert: Das Art of Hosting & Harvesting Training 2025 wird vom 25. – 27. August in St. Arbogast / Götzis stattfinden.

Um Sie auch künftig gezielt und datenschutzkonform informieren zu können, bitten wir Sie, sich HIER für den Informationsverteiler anzumelden. 

Nur über diese neue Liste werden in Zukunft alle relevanten Informationen zu Inhalten, Konditionen und zur Anmeldung für das Training 2025 vom Kernteam versendet. 

Weitere Kontaktinformationen

Mag. (FH) Klemens Thaler 
+43(0)5574/511- 20617
klemens.thaler@vorarlberg.at