Tiergesundheitsmaßnahmen für Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine 2024
Die „Allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen für Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine" enthalten verschiedene Kennzahlen zur Haltung, Betreuung und Fütterung der in Vorarlberg gehaltenen Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Damit tragen die Bäuerinnen und Bauern täglich zur Gesunderhaltung der Tiere bei. Insgesamt sollen die Beiträge die Entwicklung hin zu einer immer tiergerechteren Haltung von Nutztieren in Vorarlberg fördern. Die allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen sind somit auch einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“.
Die Zusage zur Leistungsabgeltung an die Betriebe wurden am 12.12.2024 versendet. Insgesamt wurden für rund 2.300 Vorarlberger Betriebe die Gesundheitsmaßnahmen in der Gesamthöhe von rund 2,2 Millionen Euro gewährt. In Summe erhielten ca. 2.000 rinderhaltende, 300 schafhaltende, 400 ziegenhaltende und 150 schweinehaltende Betriebe, die „Allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen“. (gerundete Zahlen)
Eine Grundvoraussetzung für die Gewährung der Mittel ist, dass im Jahr 2024 durch einen TGD-Tierarzt eine Betriebserhebung durchgeführt wurde.
Insgesamt sollen die gewährten Beiträge die Weiterentwicklung der tiergerechteren Haltung vonNutztieren in Vorarlberg fördern. Die allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen sind somit auch einBeitrag zu den Zielen der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“.
Die Allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen 2024 beinhalten folgende Parameter:
Evaluierungsbereich Tierschutz
Evaluierungsbereich Hygiene
Evaluierungsbereich Management
Evaluierungsbereich Haltung
Sozialkontakt Mutterkühe
Zellzahlen Milchkühe
Zellzahlen Alpkühe
Schweine Auslauf
Schweine Liegefläche Einstreu
Sockelbetrag für Kleinstbetriebe
Weitere Details und die Berechnungsgrundlage zu den Gesundheitsmaßnahmen für Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine können in der Infobox heruntergeladen werden.
Kontaktdaten
Landwirtschaft und ländlicher Raum
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 25105
F +43 5574 511 925195
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.