Kinderschutz Vorarlberg - Themenübersicht
Kinderschutz geht uns alle an! Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben.

Gewaltverbot in der Erziehung
- Ausgangssituation
- Kampagnenziel
- Inhaltliches / grafisches Konzept
- Die Umsetzung
- Die drei Phasen der Kampagne
Alle Informationen finden Sie hier.

Schulungen für Fachpersonen
Alle Informationen finden Sie hier.

Kinderschutz in Vorarlberg
- Kinderrechte sind Menschenrechte
- Kinderschutz geht uns alle an
- Kinderschutz Vorarlberg
- Kinderschutz - was kann ich tun
- Kontakte und Zugang zu Einrichtungen
- Downloadbox
Alle Informationen finden Sie hier.
Kontaktdaten
Soziales und Integration
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 24105
F +43 5574 511 924195
soziales-integration@vorarlberg.at
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb