Asset-Herausgeber

Zurück Ihr Beitrag zur Senkung der Ozonbelastung

Ihr Beitrag zur Senkung der Ozonbelastung

Neben den Bemühungen des Landes zur Senkung der Ozonbelastung ist auch der Beitrag jedes Einzelnen von Bedeutung. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ozonbroschüre.

Rad und öffentliche Verkehrsmittel statt Autofahren

Durch Vermeiden von Autofahrten können die größten Mengen an Vorläuferschadstoffen eingespart werden. Wenn auf das eigene Fahrzeug nicht verzichtet werden kann, sollte zumindest die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden (Tempo 100 auf Autobahnen).

Großveranstaltungen ohne Stau

Die Veranstalter von Großereignissen werden ersucht, den Besuchern die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel nahe zulegen oder einen speziellen Zubringerdienst einzurichten.

Freizeitvergnügen ohne Gaspedal

Auto- und Motorradfahrten aber auch motorisierte Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und in der Luft, sollten reduziert werden.

Zweitakter ruhen lassen

Benzinbetriebene Rasenmäher, Mopeds oder 2-Takt-Bootsmotoren emittieren große Mengen an ozonbildenden flüchtigen Kohlenwasserstoffen.

Lackieren ohne Lösungsmittel

Aus lösungsmittelhältigen Farben, Sprays, Reinigungsmittel und Klebstoffen entweichen flüchtige Kohlenwasserstoffe, die die Ozonbildung fördern. Achten Sie daher besonders auf die Verwendung lösungsfreier Produkte.

Kein Feuer im Freien

Durch das Verbrennen von Ästen oder Gartenabfällen im Freien aber auch beim Grillen mit Holzkohle wird die Luft mit ozonbildenden Kohlenwasserstoffverbindungen belastet.

Das Land Vorarlberg wird weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um die Ozon-Vorläuferschadstoffe zu senken. Die bisherigen Bemühungen im Bereich des öffentlichen Verkehrs, auf dem Gebiet der alternativen Energien und des ökologischen Wohnbaus sowie bei den Luftreinhaltemaßnahmen im industriellen, gewerblichen und häuslichen Bereich werden unvermindert fortgeführt.

Das neue Maßnahmenpaket sieht darüber hinaus bei sehr hohen Ozonbelastungen eine Tempolimitierung von 100 km/h auf Autobahnen sowie die freie Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Bereich des Vorarlberger Verkehrsverbundes vor.

In der Ozonbroschüre des Landes erhalten Sie weitere Informationen. Diese können Sie als PDF-Datei herunterladen oder als Druckwerk beziehen.

Kontaktdaten

Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit (Umweltinstitut)

Postanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz

Standortanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 42099

F +43 5574 511 942095

umweltinstitut@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb