Energie am Bauernhof
Ein wichtiges Ziel der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“ und der Energieautonomie+ 2030 ist die Erhöhung der Energieeffizienz sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft. Das Land Vorarlberg und die Vorarlberger Landwirtschaftskammer unterstützen dieses Ziel mit einem breiten Maßnahmenbündel von der Energieberatung bis zu finanziellen Anreizen.
Die bäuerlichen Betriebe sind wichtige Produzenten von erneuerbarer Energie mit großem Potential im Bereich der Biomasse und Photovoltaik. Der Ausbau von erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft ist ein erklärtes Ziel der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“ und der Strategie Energieautonomie+ 2030 des Landes Vorarlberg. Ein aktueller Umsetzungsschwerpunkt bildet die Erzeugung von Strom aus Sonnenergie mittels Photovoltaik. Die bäuerlichen Betriebe leisten damit auch im Energiebereich einen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Das Land Vorarlberg und die Vorarlberger Landwirtschaftskammer unterstützen dieses Ziel mit einem breiten Maßnahmenbündel.
Beratung für erneuerbare Energie am Hof, Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Kontaktdaten
Landwirtschaft und ländlicher Raum
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Josef-Huter-Straße 35, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 25105
F +43 5574 511 925195
Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb.