Asset-Herausgeber

Zurück Elternbildung für Mütter und Väter und aktuelle Angebote

Elternbildung und aktuelle Angebote

Elternbildung ist eines der wichtigsten Instrumente zur Stärkung der elterlichen Kompetenz. Sie bietet Information, Entlastung, Hilfe und Unterstützung.

Erfahrungen mit anderen Eltern austauschen, praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken entdecken, Auszeit vom Alltag nehmen und das Zusammensein mit Kindern in entspannter Atmosphäre erleben das ist das Ziel von Weiterbildungsangeboten in der Elternbildung.

Das Land Vorarlberg fördert daher verschiedenste Bildungsangebote rund um Erziehung, Gesundheit, Beziehungen, Familienalltag und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es ein breites Beratungsangebot für Menschen jeden Alters, das in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt und Orientierung bietet.

Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Die ifs Familienberatung unterstützt Familien, denen es nicht möglich ist, Krisen und Konflikte aus eigener Kraft zu bewältigen. Geboten wird Beratung, Begleitung und Unterstützung für Einzelne, Paare und Familien. T 05 1755 530
  • Familieninfos zur Coronazeit Diese Tipps und Infos könnten Ihnen dabei helfen, den Alltag zu organisieren.
  • Die Vernetzungsplattform für Alleinerziehende ist eine Anlaufstelle und Informationsquelle.
  • Bei der connexia Elternberatung erhalten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr Beratung.
  • Das Netzwerk Familie unterstützt Sie dabei, die passende Unterstützung zu finden und stellt den Kontakt her. Auch danach steht Ihnen das Netzwerk Familie zur Seite und begleiten Sie über einen längeren Zeitraum.
  • Gigagampfa – Unterstützung für  Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien Sie machen sich Gedanken, wie Ihr Kind mit der veränderten Familiensituation zurecht kommt? Gigagampfa unterstützt und stärkt die Kinder in dieser bewegten Lebenssituation und entlastet Sie als Mutter bzw. Vater.
  • Die SUPRO ist das vom Land Vorarlberg beauftragte Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention und will Eltern helfen, Situationen und Verhaltensweisen rundum Alkohol, Nikotin, Medien, Glücksspiel oder illegale Substanzen richtig einzuschätzen.
    Weitere Hilfreiche Informationen zum Umgang mit digitalen Medien bieten
  • Beratung für Kinder und Jugendliche jederzeit – anonym – kostenlos: Rat auf Draht T 147. 
  • Die Telefonseelsorge ist eine erste Anlaufstelle für Menschen in Not, unabhängig von Alter, Geschlecht, Sprache, Religion, Rasse, politischer oder sonstiger Überzeugungen, nationaler oder sozialer Herkunft. Rund um die Uhr erreichbar:  T 142
  • ifs Chat-Beratung: Wer Ängste, Sorgen oder Fragen hat, kann in der Chat-Beratung direkt mit dem IFS Kontakt aufnehmen. Geboten wird vertraulicher Austausch und psychosoziale Unterstützung.
  • Ihre Gemeinde ist telefonisch für Sie erreichbar. Bei Fragen zur Beantragung der Mindestsicherung, des Familienzuschusses oder der Wohnbeihilfe, bei einem Umzug oder Anmeldung des Wohnsitzes, zu Abgaben im Fundamt oder von Sperr- bzw Grünmüll oder geplanten Hochzeiten usw. bitten wir Sie, sich auf der Homepage oder telefonisch bei Ihrer Gemeinde zu erkundigen.
  • Über Xsund erhalten Sie Informationen zu den Vorarlberger Gesundheitsdiensteanbietern sowie zu Notrufnummern und Helplines. Ebenfalls finden Sie aktuelle Gesundheitsinformationen für das Land Vorarlberg als auch Gesundheitsanleitungen für den Notfall und für Ihren Alltag.
Bildungsangebote
  • Unter www.eltern-bildung.at, einer Initiative des Bundes, finden Sie Informationen zu den verschiedensten Themenbereichen wie der kindlichen Entwicklung, des Erziehungsalltags und des familiären Zusammenlebens, geschrieben von Expertinnen und Experten; Linktipps und Buchvorschläge runden das Thema ab. Wöchentliche News für Eltern geben zusätzliche Tipps.
  • Eltern bzw. Erziehungsberechtigte beeinflussen die Bildungs- und Berufswahl ihrer Kinder stark und sollten daher gut in den Bildungs- und Berufsorientierungsprozess eingebunden werden. Eventuell benötigen Sie Informationen über (Aus-)Bildungsoptionen und Bildungswege, damit Sie die Jugendlichen optimal in ihren Orientierungs- und Entscheidungsprozessen unterstützen können. Hilfreiche Materialien für die Bildungs- und Berufsorientierung finden Sie im ibobb-Portal unter dem Schwerpunkt Eltern in der Bildungs- und Berufswahl.
  • Mit eltern.chat – Gesprächskreise für Eltern haben Eltern die Möglichkeit, im kleinen, gemütlichen Rahmen und in ihrer Muttersprache mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
  • Eltern-Kind-Gruppen Purzelbaum In Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen haben Eltern die Möglichkeit in ihrer näheren Umgebung soziale Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Rolle als Mutter/Vater zu stärken. 
  • Familiengespräche – Vortragsreihe Über das Jahr hindurch finden verschiedene interessante Vorträge und Workshops (auch online) statt. Die Referenten liefern dabei spannende Impulse für den Alltag von Familien.
  • Kinder brauchen Antworten – eine Vortragsreihe
  • Vater.Sein Angebot für Väter mit ihren Kindern
  • Wertvolle Kinder – Vortragsreihe gibt neue Impulse für alle, die mit Kindern leben und arbeiten. ExpertInnen beleuchten brennende Fragen rund um den Erziehungsalltag und bieten Raum für Diskussion.

Weitere Angebote finden Sie im pfiffikus.

Elternbildungsanbietende
Elternbildungs-Angebote 

Bei vom Land geförderten Veranstaltungen erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Vorarlberger Familienpass eine Ermäßigung. Bitte beachten Sie, dass es zu Verschiebungen oder Absagen kommen kann. Erkundigen Sie sich bitte beim Veranstalter.

 

Veranstaltungsreihen / Lehrgänge

  • Lehrgang Purzelbaum: Ausbildung Eltern-Kind-Gruppenleiterin/Gruppenleiter und Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer.

    Informieren Sie sich unverbindlich beim Infoabend am 19. September 2024, 19 Uhr, online via Zoom – nähere Infos unter: Bildungshaus Batschuns oder im Programm 


Modulangebote

"Ein guter Start ins Leben" – Fortbildungsreihe 2025
Achtsamkeit im Leben und der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
7 Module von März 2025 bis November 2025

Modul 1 – 14.03. – 16.03.2025, Einführung und Bewegungsentwicklung
Modul 2 – 04.04. – 06.04.2025, Spiel und selbstinitiiertes Lernen
Modul 3 – 09.05. – 11.05.2025, Vorbereitete Umgebung und EntdeckungsRaum
Modul 4 – 12.06. – 15.06.2025, Achtsamkeit und Elternarbeit
Modul 5 – 18.09. – 21.09.2025, Achtsamkeit, Beziehung und Pflege
Modul 6 – 24.10. – 26.10.2025, Beziehung, Grenzen, Konflikte
Modul 7 – 14.11. – 16.11.2025, Stressbewältigung und Selbstfürsorge

Nähere Infos unter: http://bildungshaus-batschuns.at


Vortragsreihe

"Vater sein, verpass nicht die Rolle Deines Lebens" – kostenlose Online- Seminare speziell für Papas.

Die Online-Vorträge beginnen jeweils um 18.00 Uhr  und dauern ca. zwei Stunden. Der online-Teilnahmelink wird nach der Anmeldung übermittelt. Anmeldungen und Infos unter info@familie.at, alle Veranstaltungen im Überblick finden Sie hier: https://www.familie.at/site/oesterreich/angebote/vatersein/vortraegevaeter40


Kurse und Vorträge 2025
 

Katholisches Bildungswerk

  • ab Jänner 2025 – Unser Kind ist anders, eine Workshopreihe mit spannenden Themen, Austausch mit anderen Eltern und Vernetzung mit den verschiedensten Vereinen und Institutionen. (Link)

Alle Details zu den Kursen des Katholischen Bildungswerkes finden Sie hier: www.elternbildung-vorarlberg.at


VHS Bludenz

  • 08.03.2025 – Kreativzeit für Eltern und Kinder: Filzhuhn im Natur-Nest, für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
  • 14.03.2025 und 21.03.2025 – Selbstverteidigung für Kinder, für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung, 2 Nachmittage, 2 x 2 UE
  • 05.04.2025 – Gesunde Snacks selbst gemacht: Müsliriegel & Co für die ganze Familie, für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
  • 09.04.2025 – Gartenschmuck aus Glas, für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
  • 10.04.2025 – Vortrag über die Unterschiede Lebensgemeinschaft und Ehe mit Kindern, für Eltern
  • 12.04.2025 – Süße Osterbackstube, für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Begleitung
  • 15.04.2025 – Familientöpfern, für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
  • 16.04.2025 – Familientöpfern, für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
  • 23.04.2025 – Bunte Snackideen für die Jausendose, für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Begleitung
  • 30.04.2025 – Gänseblümchenvase oder Glastiere, für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung

Alle Details zu den Kursen der VHS Bludenz finden Sie hier: www.vhs-bludenz.at


VHS Bregenz

  • 04.04.2025 – Selbstbehauptungskurs für Kinder, für Kinder 8 bis 12 Jahre
  • 09.05.2025 – Erste Hilfe für Säuglings- und Kindernotfälle, für werdende Eltern, Eltern mit Säuglingen und Kindern bis 5 Jahre
  • 10.05.2025 – Fluffig und Bunt – Kinderbackkurs, für Kinder ab 8 Jahren
  • 24.05.2025 – Familien-Einsteigerkurs ins Bogenschießen, für Eltern und Kinder von 6 bis 14 Jahren

Alle Details zu den Kursen der VHS Bregenz finden Sie hier: www.vhs-bregenz.at


Bildungshaus Batschuns

  • 07.03.2025 – Mein Baby strömen, für Eltern mit Kleinkindern bis 2 Jahren
  • 13.06.2025 – Kinder wollen Grenzen – Halbtagsseminar für Eltern
  • 13.06.2025 – Was Eltern heute brauchen – Vortrag für Eltern
  • 14.06.2025 – Fragen aus dem Erziehungsalltag – Seminar für Eltern

Alle Details zu den Kursen des Bildungshauses Batschuns finden Sie hier: www.bildungshaus-batschuns.at


Ehe- und Familienzentrum

  • Die  Impulsreihe "Getrennt gemeinsam Eltern bleiben" startet am 05.04.2025: Wenn Eltern als Paar getrennte Wege gehen, dann bleiben sie dennoch durch ihre Kinder miteinander verbunden. In dieser Workshopreihe möchten wir aus verschiedenen Blickwinkeln eben diese Verbindungen betrachten und dabei stets alle Beteiligten und ihre Bedürfnisse im Auge behalten. 
  • "Onlife - Digital ganz normal"  am 07.03.2025: Vorträge und Workshops für Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten (Kooperationsveranstaltung): Ärger und Frust, wenn es um Handy & Co geht? Wissenslücken, was Kinder digital wollen und tun? Bereit, gemeinsam das digitale Abenteuer mit deiner Familie zu gestalten? Sei dabei, wenn Expert:innen uns die digitale Welt der Kinder näherbringen. Im Vortrag und in den einzelnen Workshops zu digitaler Kompetenz, Cyber-Sicherheit, Gaming und positiver Mediennutzung erhältst du das nötige Wissen und praktische Tipps. Kinderbetreuung wird gratis angeboten!! 
  • "All you need is love - aber was braucht die Liebe?" am 09.05.2025: Ein Impulsvortrag für Paare und für Menschen, die mit Paaren und Familien arbeiten: "Die große Liebe, die uns dauerhaft auf Wolke sieben schweben lässt – oft halten wir an dieser Vorstellung fest, obwohl wir früher oder später feststellen, dass sie dem Alltag nicht standhält“, sagt Oskar Holzberg und regt an, sich von den unerfüllbaren Illusionen romantischer Liebesideale zu befreien und stattdessen den Weg der "kleinen Liebe" zu gehen. 


Weitere Angebote finden Sie auch auf der Homepage: pfiffikus

Kontaktdaten

Jugend und Familie

Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz

Standortanschrift: Landwehrstraße 1, 6900 Bregenz

T +43 5574 511 22175

F +43 5574 511 922195

jugend.familie@vorarlberg.at

Kundenverkehr:
Persönliche oder telefonische Vorsprachen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr, nachmittags nach vorheriger Vereinbarung. Entgegennahme schriftlicher Eingaben: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und Tage ohne Dienstbetrieb