Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
LH Wallner: „Klares Bekenntnis zur Landesverteidigung“
„Verantwortung übernehmen und für die Sicherheit unserer Heimat einstehen“ – dieser Leitgedanke stand gestern (30. April) im Mittelpunkt der feierlichen Angelobung von 120 Rekruten des Bundesheeres auf dem Dorfplatz in Schruns. Landeshauptmann Markus Wallner betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Bundesheeres für Vorarlberg und lobte das Engagement der jungen Soldatinnen und Soldaten für die Landesverteidigung: „Ihre Entschlossenheit und ihr Engagement für den Wehrdienst sind ein starkes Zeichen für die Sicherheit und den Schutz unserer Bevölkerung.“
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV
Abschluss- und Angelobungsfeier neuer Polizeikräfte in Alberschwende
„Dank der engagierten Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten leben wir in einer der weltweit sichersten Regionen. Ihre Berufswahl ist nicht nur richtig für Ihre persönliche Zukunft, sondern auch entscheidend für die Sicherheit unseres Landes“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner heute (30. April) bei der feierlichen Abschluss- und Angelobungsfeier der Landespolizeidirektion Vorarlberg in Alberschwende. Rund 40 PolizeischülerInnen und 20 AbsolventInnen wurden in festlichem Rahmen auf dem Dorfplatz geehrt. Landeshauptmann Wallner, Innenminister Gerhard Karner, Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer und Landespolizeidirektorin Uta Bachmann gratulierten den angehenden Polizistinnen und Polizisten und betonten die Bedeutung der Polizeiarbeit für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Vorarlberger Bevölkerung.
VLK Serra
Pflege in Vorarlberg – breites Unterstützungsangebot für pflegende An- und Zugehörige
Fast ein Zehntel der Vorarlberger Bevölkerung (!) sind Menschen, die sich als pflegende Angehörige engagieren und damit eine tragende Rolle in der Gesellschaft übernehmen. Dank ihres täglichen Einsatzes kann der bei weitem überwiegende Teil der Pflege – rund 80 Prozent – nach wie vor im vertrauten Zuhause geleistet werden, betont Landesrätin Martina Rüscher. Von Seiten des Landes Vorarlberg wird die häusliche Betreuungs- und Pflegearbeit auf vielfältige Weise bestmöglich unterstützt, um dieses für das Funktionieren des Sozialwesens und die Wahrung der Lebensqualität in Vorarlberg unverzichtbare Engagement zu stärken und den als pflegende Angehörige tätigen Familienmitgliedern auch die nötige spürbare Entlastung zu ermöglichen.
Bildrechte: Landespressestelle
Verkehrsbeschränkungen auf der L 62 Treietstraße in Klaus
Wegen Grabungsarbeiten muss die L 62 Treietstraße in Klaus im Bereich vom Frick Hus bis zum ADEG Markt vom Mittwoch, 7. Mai bis Freitag, 9, Mai jeweils in den Nächten von 19.00 Uhr bis 5.00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. In der KW20 ist eine weitere Nachtsperre möglich. Die Umleitung erfolgt über die L 50 Walgaustraße, die L 63 Röthner Treietstraße sowie die L 190 Vorarlberger Straße.
Bildrechte: Landespressestelle
„Poetisch und politisch“: Reinhold Bilgeri präsentiert neues Buch in der Landesbibliothek
Der bekannte Singer-Songwriter, Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftsteller Reinhold Bilgeri ist auf Einladung des Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek am Dienstag, 6. Mai 2025, im Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek zu Gast. In seinem dritten Roman „Das Gewissen der Tauben“ greift er ein brisantes Thema auf: die Flucht nationalsozialistischer Täter nach Lateinamerika, unterstützt vom Vatikan. Ein Abend mit doppeltem Genuss: Bilgeri liest nicht nur, er singt auch Jazzsongs. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Tickets können unter www.vorarlberg.at/vlb reserviert werden.