Raumplanung und Baurecht - Kurzinfos der Abteilung
Hilfestellungen zu Fragen der Raumplanung und des Baurechts
Aufgaben der Raumplanung und der Baubehörden stellen die Verantwortlichen in den Gemeinden vor Herausforderungen. Häufig ergeben sich Fragestellungen, deren Lösung die entscheidenden Organe vor große Anforderungen in fachlicher, rechtlicher und politscher Hinsicht stellt.
Die seit dem Jahr 1986 bestehenden Informationsschreiben geben je nach Anlass und Bedarf Hilfestellungen zu Fragen der Raumplanung und des Baurechts. Zudem informieren sie über weitere Aufgaben und Leistungen der Abteilung Raumplanung und Baurecht (VIIa) und dienen auch der historischen Recherche.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Informationsschreiben auf die Rechtslage zum jeweiligen Zeitpunkt beziehen.
Themenvorschläge und sonstige Anregungen werden gerne unter raumplanung@vorarlberg.at oder 05574/511-27105 angenommen.
Links zu den Informationsschreiben im PDF-Format:
- Kurzinfo Nr. 155; Vorlageverpflichtung von Baubewilligungsbescheiden in Freiflächen gemäß § 28 Abs. 5 BauG (2018)
- Kurzinfo Nr. 154; Novelle des Raumplanungsgesetzes; Kundmachung der räumlichen Entwicklungskonzepte (2018)
- Kurzinfo Nr. 153; Änderungen des Bau-, Raumplanungs- und Campingplatzgesetzes; Verordnung der Landesregierung über Bauvorhaben, die Interessen des Schutzes des Orts- und Landschaftsbildes besonders berühren können (2018)
- Kurzinfo Nr. 152; Investorenmodell; (Eigen)Nutzung von überlassenen Wohnungen für Ferienzwecke (2017)
- Kurzinfo Nr. 151; Novelle der Bautechnikverordnung und Novelle der Baueingabeverordnung (2016)
- Kurzinfo Nr. 150; Novelle der Baubemessungsverordnung (2016)
- Kurzinfo Nr. 149; Solar- und Photovoltaikanlagen (§ 20 Abs. 2 BauG);- Seveso-Anpassungsgesetz - Sammelnovelle, LGBl.Nr. 54/2015 (2016)
- Kurzinfo Nr. 148; Novelle des Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 22/2015: Führung eines Ferienwohnungsverzeichnisses (2016)
- Kurzinfo Nr. 147; Seveso-Anpassungsgesetz - Sammelnovelle; Änderung des Bau- und Raumplanungsgesetzes (2015)
- Kurzinfo Nr. 146; Novelle des Baugesetzes, LGBl Nr 37/2015: Unterkünfte zur Grundversorgung (2015)
- Kurzinfo Nr. 145; Vertragsraumordnung; Verwendungsvereinbarung Mustervertrag (2015)
- Kurzinfo Nr. 144; Änderung der Bestimmungen betreffend Ferienwohnungen (2015)
- Kurzinfo Nr. 143; Bestehende "Rote-Punkte-Widmungen" (2015)
- Kurzinfo Nr. 142; Novelle zur Bautechnikverordnung (BTV); Novelle zur Baueingabeverordnung (2014)
- Kurzinfo Nr. 141; Planzeichenverordnung; Formvorschriften für Flächenwidmungspläne und Bebauungspläne (2014)
- Kurzinfo Nr. 140; Heranrückende Wohnbebauung; VfGH Erkenntnis G98/2013 (2014)
- Kurzinfo Nr. 139; Leitfaden zur Änderung des Flächenwidmungplanes (2014)
- Kurzinfo Nr. 138; Neue Richtlinien für die Förderung von Spielräumen ab 01.01.2014 (2013)
- Kurzinfo Nr. 137; § 50a Baugesetz, Höhe (2012)
- Kurzinfo Nr. 136; Begriff "unterirdisch" nach dem Vorarlberger Baugesetz (2011)
- Kurzinfo Nr. 135; Kurzinfo Nr. 001; Unabhängiger Sachverständigenrat gemäß § 23b RPG; Bestellung; Vorgangsweise bei den und für die Gemeinden (2011)
- Kurzinfo Nr. 134; § 5 Abs 5 lit c BauG; Anwendung hinsichtlich sogenannter "Vordächer" (2011)
- Kurzinfo Nr. 133; Solaranlagen, Fotovoltaikanlagen, Antennen, Satellitenschüsseln, Handymasten uä (2011)
- Kurzinfo Nr. 132; Richtschnur für Werbeanlagen (2010)
- Kurzinfo Nr. 131; Verordnung der Landesregierung über Pläne, die von der Umwelterheblichkeitsprüfung und Umweltverträglichkeitprüfung ausgenommen sind (2010)
- Kurzinfo Nr. 130; Förderung von Spielräumen (2009)
- Kurzinfo Nr. 129; Mountainbikenetz Vorarlberg (2008)
- Kurzinfo Nr. 128; Förderung von kommunalen oder regionalen Entwicklungskonzepten (2008)
- Kurzinfo Nr. 127; Vorarlberger Wanderwegekonzept - Serviceangebote für Gemeinden (2007)
- Kurzinfo Nr. 126; Vollzug bestimmter baurechtlicher Vorschriften (2007)
- Kurzinfo Nr. 125; Raumplanungsgesetznovelle, Verordnung über die Anpassung von Landesraumplänen für Einkaufszentren, weitere Vorgangsweise (2007)
- Kurzinfo Nr. 124; Bundeskompetenz Verkehrswesen bezüglich der Eisenbahnen; Baurechts- und Raumplanungskompetenz der Länder - Abgrenzungsfragen (2006)
- Kurzinfo Nr. 123; Strafbarkeit nach dem Baugesetz bei der Verwendung eines unzulässigen Bauproduktes (2006)
- Kurzinfo Nr. 122; Leitfaden bei der Änderung des Flächenwidmungsplanes (2006)
- Kurzinfo Nr. 121; Kinderspielplätze (2006)
- Kurzinfo Nr. 120; Umsetzung der SUP-Richtlinie im Raumplanungsgesetz, Verordnung der Landesregierung (2006)
- Kurzinfo Nr. 119; Bauprodukte, Voraussetzung für die Verwendung (2005)
- Kurzinfo Nr. 118; Abstandsnachsicht gemäß § 7 Abs 1 lit f Baugesetz (2004)
- Kurzinfo Nr. 117; Baubemessungsverordnung, Begriffsbestimmungen- Geschoßfläche und Gesamtgeschoßfläche (2004)
- Kurzinfo Nr. 116; Einkaufszentren, Randsortimente, Rechtsfragen (2004)
- Kurzinfo Nr. 115; VwGH-Erkenntnis zu Stellplätzen und die Beurteilung (2003)
- Kurzinfo Nr. 114; Einkaufszentren, Verkaufsflächen, Dienstleistungsflächen, Abgrenzung (2003)
- Kurzinfo Nr. 113; Kleinschlepplifte und Förderbandanlagen, Bewilligungspflicht nach dem Baugesetz (2003)
- Kurzinfo Nr. 112; VwGH-Erkenntnisse zu Kfz-Abstellflächen (2006)
- Kurzinfo Nr. 111; Verpflichtung zur Errichtung von Kinderspielplätzen (2006)
- Kurzinfo Nr. 110; Fotovoltaikanlagen (2006)
- Kurzinfo Nr. 109; Notrufkommunikationssysteme bei Aufzügen (2006)
- Kurzinfo Nr. 108; Bauarbeiten im Schutzbereich von Freileitungen (2002)
- Kurzinfo Nr. 107; Flächenwidmungsplan, Änderungen, Entschädigungsbestimmungen, Natura 2000-Richtlinie (2006)
- Kurzinfo Nr. 106; Neues Baugesetz, Workshop-Erfahrungsaustausch, baubehördliche Zuständigkeit für Bauten der Gemeinde bei Antragstellung durch eine Gemeindeimmobiliengesellschaft (2002)
- Kurzinfo Nr. 105; Braune Hinweiszonen in Gefahrenzonenplänen der Wildbach- und Lawinenverbauung (2001)
- Kurzinfo Nr. 104; Kooperation von Gemeinden zur Entwicklung von Wirtschaftsstandorten (2001)
- Kurzinfo Nr. 103; Vorarlberger Baugesetz (2001)
- Kurzinfo Nr. 102; Bauführungen im Freiland (2001)
- Kurzinfo Nr. 101; Einkaufszentren, Warengruppen, Verkaufsflächenabgrenzung (2001)
- Kurzinfo Nr. 100; Vollziehung in Bausachen, bundeseigene Gebäude - Änderungen aufgrund des Immobiliengesetzes, BGBl. I Nr. 141 2000, Untätigkeit - Amtsmissbrauch (2001)
- Kurzinfo Nr. 099; Aktive Bodenpolitik (2000)
- Kurzinfo Nr. 098; Anpassung der Flächenwidmungspläne (2000)
- Kurzinfo Nr. 097; Werbeanlagen Schutzinteressen des Orts- und Landschaftsbildes (2000)
- Kurzinfo Nr. 096; Befreiung von landwirtschaftlaichen Objekten von der Kanalanschlusspflicht gemäß § 4 Abs 2 Vorarlberger Kanalisationsgesetz (2000)
- Kurzinfo Nr. 095; Kinderspielplätze (2000)
- Kurzinfo Nr. 094; Raumplanungsgesetz-Novelle 1999 (1999)
- Kurzinfo Nr. 093; Raumplanungsgesetz-Novelle 1999, Zusammenfassung des neuen § 15 (Einkaufszentren) (1999)
- Kurzinfo Nr. 092; Erteilung von (Teil-) Benützungsbewilligungen im Zusammenhang mit der Gebührenbefreiung gemäß § 53 Wohnbauförderungsgesetz (1999)
- Kurzinfo Nr. 091; Vollzug besonderer raumplanungs- und baurechtlicher Vorschriften (1999)
- Kurzinfo Nr. 090; Mindestausstattungsrichtlinien für das Gastgewerbe, Bautechnikverordnung (1999)
- Kurzinfo Nr. 089; Änderung der Baubemessungsverordnung (1998)
- Kurzinfo Nr. 088; Räumliche Entwicklungskonzepte, Überarbeitung der Flächenwidmungspläne (1998)
- Kurzinfo Nr. 087; Raumplanunggesetz-Novelle 1998 (1998)
- Kurzinfo Nr. 086; bewegliche Kleinschlepplifte, Bewilligungspflicht nach dem Baugesetz (1997)
- Kurzinfo Nr. 085; Baugesetznovelle 1997 (1997)
- Kurzinfo Nr. 084; Bautechnikverordnung, neue Mindeststandards für die Wärmedämmung (1997)
- Kurzinfo Nr. 083; Raumplanungsgesetz-Novelle 1996, Baulandumlegung (1996)
- Kurzinfo Nr. 082; Raumplanungsgesetz-Novelle 1996, Bestandsregelungen - Verbale Bestimmungen in Flächenwidmungsplänen, Rote Punkte (1996)
- Kurzinfo Nr. 081; Raumplanungsgesetz-Novelle 1996 (1996)
- Kurzinfo Nr. 080; Erarbeitung regionale Wanderwegekonzepte (1996)
- Kurzinfo Nr. 079; Digitaler Flächenwidmungsplan (1995)
- Kurzinfo Nr. 078; Änderung der Garagenverordnung (1995)
- Kurzinfo Nr. 077; Gestaltung von Solaranlagen (1995)
- Kurzinfo Nr. 076; Vorbehaltsflächen - Judikatur (1995)
- Kurzinfo Nr. 075; Flächenwidmungspläne, Verbale Bestimmungen, Die Bedeutung dichter Hausanschlußkanäle (1994)
- Kurzinfo Nr. 074; Neue Standards für Wanderwege am Beispiel Walgau-Sonnenseite (1994)
- Kurzinfo Nr. 073; Wechsel in der Leitung der Abteilung Raumplanung und Baurecht im Amt der Landesregierung (1994)
- Kurzinfo Nr. 072; Flächenwidmungsplan, Änderung (1994)
- Kurzinfo Nr. 071; Wanderwege und Mountainbike-Routen, Betafelung und Markierung (1994)
- Kurzinfo Nr. 070; Bezeichnung von Grundstücken (1994)
- Kurzinfo Nr. 069; Aufszugsverordnung, Europäische Normen (1994)
- Kurzinfo Nr. 068; Beschaffenheit des Baugrundstückes, Auswirkungen auf Nachbargrundstücke, Nachbarrecht (1994)
- Kurzinfo Nr. 067; Novelle zum Raumplanungsgesetz - Ferienwohnungen (1994)
- Kurzinfo Nr. 066; Bebauungsplan, Änderung der Baunutzungszahl (1993)
- Kurzinfo Nr. 065; Novelle zum Raumplanungsgesetz - Ferienwohnungen (1993)
- Kurzinfo Nr. 064; Landesrat Hans Dieter Grabher, Ausscheiden aus der Landesregierung (1993)
- Kurzinfo Nr. 063; Novelle zum Raumplanungsgesetz, Bestimmungen über Ferienwohnungen (1993)
- Kurzinfo Nr. 062; Novelle zum Raumplanungsgesetz (1993)
- Kurzinfo Nr. 061; Planungsrichtlinien (1993)
- Kurzinfo Nr. 060; Kanalerschließung über die Gemeindegrenze, Auf der Suche nach Siedlungs- und Architekturqualität, Aufsatz von Dipl Arch Walter Walch (1993)
- Kurzinfo Nr. 059; Flächenwidmungspläne, Verbale Bestimmungen, Die Bedeutung dichter Hausanschlußkanäle (1992)
- Kurzinfo Nr. 058; Überörtliche Radwanderwege (1992)
- Kurzinfo Nr. 057; Judikatur, Aufsätze "Grünzonenpläne" sowei "Bereitstellung von Industriegründen" (1992)
- Kurzinfo Nr. 056; Amtsmissbrauch, Verzeichnis der Kurzinformationen (1992)
- Kurzinfo Nr. 055; Baugrundstücke, Gefährdung durch Naturereignisse (1992)
- Kurzinfo Nr. 054; Bebauungspläne - Ausnahmebestimmungen (1992)
- Kurzinfo Nr. 053; Radwanderkarte (1992)
- Kurzinfo Nr. 052; Kanalisationsgesetz, Befreiung von der Anschlusspflicht (1992)
- Kurzinfo Nr. 051; Innerörtliche Fußwegeplanung (1992)
- Kurzinfo Nr. 050; 50. Kurzinformation, 150. Baulandumlegung (1991)
- Kurzinfo Nr. 049; Überarbeitung der Flächenwidmungspläne, Landwirtschaftlicher Betrieb (1991)
- Kurzinfo Nr. 048; Bauflächen im Walgau, Erhebung (1991)
- Kurzinfo Nr. 047; Bauflächen im Rheintal (1991)
- Kurzinfo Nr. 046; Bau- und feuerpolizeiliche Überprüfung größerer und höhrer Wohngebäude (1991)
- Kurzinfo Nr. 045; Solaranlagen (1991)
- Kurzinfo Nr. 044; Amtssachverständige für örtliche Raumplanung bzw Baugestaltung; Neufestlegung der Zuständigkeitsbereiche (1991)
- Kurzinfo Nr. 043; Arbeitsbuch Umweltschutz, Abschnitt Raum (1991)
- Kurzinfo Nr. 042; Geografische Informatiionssysteme (1991)
- Kurzinfo Nr. 041; § 6 Abs 10 des Baugesetzes - Festsetzung größerer Abstände und Abstandsflächen (1991)
- Kurzinfo Nr. 040; Parabolantennen und Balkonbrüstungen (1990)
- Kurzinfo Nr. 039; Kanalordnung, Musterentwurf (1990)
- Kurzinfo Nr. 038; Baulandumlegung, Einbezug von bebauten Grundstücken (1990)
- Kurzinfo Nr. 037; Überdachte Abstellplätze für Fahrräder (1990)
- Kurzinfo Nr. 036; Baurecht (1990)
- Kurzinfo Nr. 035; Judikatur (1990)
- Kurzinfo Nr. 034; Übernehmer- bzw Übergeberhaus (1990)
- Kurzinfo Nr. 033; Luftbilder und Orthophotos (1990)
- Kurzinfo Nr. 032; Kinderspielplätze (1990)
- Kurzinfo Nr. 031; Bauflächen und Bauführungen im Nahbereich von Waldgrundstücken (1990)
- Kurzinfo Nr. 030; Auskünfte in Bau- und Raumplanungsangelegenheiten (1990)
- Kurzinfo Nr. 029; Geographische Informationssysteme in Gemeinden, Abstimmung , Digitalisierung der Katastralmappe (1990)
- Kurzinfo Nr. 028; Verwaltungsabgaben in Bausachen (1989)
- Kurzinfo Nr. 027; Unzulässigkeit der Abwasserbeseitigung mittels Abort- und Jauchegruben (1989)
- Kurzinfo Nr. 026; Bauliche Vorkehrungen für Behinderte (§ 39 BTV) (1989)
- Kurzinfo Nr. 025; Digitalisierung der Katastralmappe (1989)
- Kurzinfo Nr. 024; Amtssachverständige für örtliche Raumplanung und Baugestaltung; Festlegung des Zuständigkeitsbereiches (1989)
- Kurzinfo Nr. 023; Fertig-Gartenhäuser und ähnliche Objekte, Widmungs- und Bewilligungspflicht (1989)
- Kurzinfo Nr. 022; Landwirtschaftsgebiete nach § 16 Abs3 des Raumplanunggesetzes, in der Fassung LGBl. Nr 61-1988, zulässige Gebäude und Anlagen (1989)
- Kurzinfo Nr. 021; Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes zu Rückwidmungen (1989)
- Kurzinfo Nr. 020; Ergebnisse der Baureferentenbesprechung (1989)
- Kurzinfo Nr. 019; Bausperre (1989)
- Kurzinfo Nr. 018; Änderung des Raumplanungsgesetzes und des Kanalisationsgesetzes (1988)
- Kurzinfo Nr. 017; Amtsmißbrauch (1988)
- Kurzinfo Nr. 016; Radwanderkarte (1988)
- Kurzinfo Nr. 015; Änderung der Höhenlage bzw des angrenzenden Geländes vor Gebäuden, Bewilligungspflicht (1988)
- Kurzinfo Nr. 014; Landwirtschaftsgebiet nach & 16 Abs 3 des Raumplanunggesetzes, zulässige Gebäude und Anlagen (1988)
- Kurzinfo Nr. 013; Werbefahnen (1987)
- Kurzinfo Nr. 012; Flächenwidmung unter Bedingungen (1987)
- Kurzinfo Nr. 011; Karten- und Planmaterial (1987)
- Kurzinfo Nr. 010; Raumansprüche und Raumplanung (1987)
- Kurzinfo Nr. 009; Literaturhinweis (1987)
- Kurzinfo Nr. 008; Baulandumlegungen (1987)
- Kurzinfo Nr. 007; Zulassungen nach § 21 Abs 4 des Baugesetzes, Zusammenstellung (1987)
- Kurzinfo Nr. 006; Literaturhinweis (1987)
- Kurzinfo Nr. 005; Raumplanungs- und Baurecht einschließlich der gasrechtlichen Vorschriften (1987)
- Kurzinfo Nr. 004; Bauflächenwidmungen und Bauführungen im Nahbereich von Waldgrundstücken (1987)
- Kurzinfo Nr. 003; Baueingabe (1986)
- Kurzinfo Nr. 002; Bauverhandlung, fristgerechte Ladung (1986)
> Link zur Überblicksseite der Abteilung Raumplanung und Baurecht (VIIa)
Kontaktdaten
Raumplanung und Baurecht
Postanschrift: Landhaus, 6901 Bregenz
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 27105
F +43 5574 511 927195
raumplanung@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.