Auslands- und Inlandsstipendien
Auslandsstipendien
Die Kulturabteilung des Landes setzt regelmäßig kulturpolitische Schwerpunkte, um eine Internationalisierung von Vorarlberger Kunst sowie eine erfolgreiche Vernetzung mit dem Ausland zu erreichen. Jährlich ausgeschrieben werden Stipendien in Italien, Litauen und Spanien.
Stipendium Nida/Litauen
Das Nida-Stipendium ist eine reizvolle Herausforderung für bildende Künstlerinnen und Künstler. Inmitten einer fantastischen, natürlichen Kulturlandschaft aus Wasser, Dünen, Heide und Wald bietet das großzügige Studio jeweils im Herbst über zwei Monate einen Rückzugspunkt für die konzentrierte Arbeit. Besonders interessant ist Rückkopplung der Nida Art Colony zur Kunstakademie Vilnius.
- Projektbericht: Hanna Schaich (PDF, 3843 KB)
- weitere Projektberichte finden Sie im Download
Stipendium Paliano/Italien
Besonders bewährt hat sich das für alle Sparten offene Paliano-Stipendium. Seit 1999 bietet es Kunstschaffenden Vorarlbergs die Gelegenheit, sich einerseits in der Region Latium Anregungen und Inspirationen zu holen und andererseits konkrete Projektvorhaben konzentriert entwickeln zu können. Dazu steht eine Wohnung mit Atelierräumen im Haus der Künste „Domus Artium“ in Paliano (80km von Rom entfernt) zur Verfügung.
- Projektbericht: Christoph Linher (PDF, 26 KB)
- weitere Projektberichte finden Sie im Download
Stipendium Barcelona
In Kooperation mit der Kunstinstitution HANGAR.ORG (Centre de producció d’arts visuals) bietet das Land Vorarlberg gemeinsam mit der Stadt Bregenz ab 2020 ein Auslands-Stipendium an. Für die Monate Mai und Juni können zwei Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler nach Barcelona gehen und im Gegenzug kommen zwei Künstlerinnen und Künstler aus Spanien nach Bregenz. Der Austausch ist offen für alle Spielarten der Bildenden Kunst, von der Malerei, Bildhauerei zur Video-und Performance-Kunst hin zu anderen Experimentierfeldern.
Comeback-Stipendium
Um Vorarlberger Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst, Komposition, Literatur, Theater, Tanz und Film einen Anreiz zur Rückkehr nach Vorarlberg zu bieten, schreibt die Kulturabteilung des Landes in Kooperation mit der Stadt Bregenz und der Berufsvereinigung der Bildenden Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs für die kommende Regierungsperiode ein Rückkehr-Stipendium aus.
Bewerbung bis 1. Dezember 2020
5x5 GO Stipendium
Mit den neuartigen 5x5 GO-Stipendien wird heimischen Künstlerinnen und Künstlern –Einzelpersonen, aber auch Kollektiven – eine flexible, zeit- und ortsunabhängige Förderung angeboten. Die Möglichkeiten sind vielfältig: eigene Projektideen verwirklichen, Netzwerke aufbauen, an bestehende Residencies andocken, Recherchen durchführen oder Schreibvorhaben realisieren.
- Projektbericht: Emmanuel Troy (PDF, 22724 KB)
- weitere Projektberichte finden Sie im Download
Internationale Sommerakademie Salzburg
Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Vorarlberg-Bezug sind die Zielgruppe dieses Stipendiums. Nach erfolgreicher Aufnahme bei der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg können sie ihren Antrag bei der Kulturabteilung des Landes stellen.
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie im Download
Dokumentation Atelier Pirgi/Griechenland 1992 - 2003
Kontaktdaten
Kultur
Standortanschrift: Römerstraße 24, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 22305
F +43 5574 511 922395
kultur@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.