Asche aus Biomasseheizwerken
Im Rahmen eines Projektes wurden Nähr- und Schadstoffe in Holzaschen aus Biomasseheizwerken untersucht. Die Ergebnisse wurden im Hinblick auf zulässige Verwertungsmöglichkeiten dieser Aschen zu Düngezwecken beurteilt.
Bildrechte: Umweltinstitut
Abbildung eines Lagerraums eines Biomasseheizwerks gefüllt mit Hackschnitzeln.
In den heimischen Biomasseheizwerken fallen große Mengen an Aschen an, die sich unter gewissen Voraussetzungen für Düngezwecke eignen. Bei sechs größeren Anlagen in Vorarlberg wurden Proben von Rost- und Flugaschen genommen und die Nähr- und Schadstoffe im Rahmen eines Projektes des Umweltinstituts und der Abteilung Abfallwirtschaft der Vorarlberger Landesregierung untersucht. Die ermittelten Ergebnisse wurden in Hinblick auf eine eine zulässige Verwertung beurteilt.
Kontaktdaten
Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit (Umweltinstitut)
Postanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz
Standortanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 42099
F +43 5574 511 942095
umweltinstitut@vorarlberg.at
Standortanschrift: Montfortstraße 4, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 42099
F +43 5574 511 942095
umweltinstitut@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.