Asset-Herausgeber

Zurück LINDER Anton (Trajan)

LINDER Anton (Trajan)

Biografie

Abgeordnete/r


Landtagsabgeordneter 17.6.1919 – 12.2.1934

Lebensmittelpunkt(e)
Feldkirch, Bregenz, Innsbruck, Dornbirn, Wien

Geboren
23. Oktober 1880, Turn-Severin (heute Rumänien)

Sterbeort, Sterbedatum
23. September 1958, Feldkirch

Familienstand, Kinder
2 Ehen
7 Kinder

Aus- und Weiterbildung
ab 1895 Lehre und Gesellenprüfung als Tapezierer in Wien
2 Jahre Lyzeum
Volksschule in Turn-Severin

Berufslaufbahn
22. Juni 1946 – 23. Jänner 1956 Präsident der Vorarlberger Arbeiterkammer
1945 – 1955 Landessekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Vorarlberg
1914 – 1934 Landessekretär der SDAP
1914 – 1918 Kriegsdienst im 1. Weltkrieg
1913 Arbeitersekretär für Vorarlberg
1911 Bürobediensteter in der Arbeiterbäckerei Innsbruck
1904 – 1910 arbeitete er überwiegend in Feldkirch bei Sattlermeister Keller aber auch bei der Firma Grebmer
Wanderjahre in Italien, Griechenland, Feldkirch (1904), Schweiz, Konstanz, Zürich, Nordafrika
Tapezierer und Dekorateur

Beruf
Tapezierer, Arbeitersekretär

Bundesparlament, Bundesregierung, Bundesrat
Nationalratsabgeordneter SPÖ, 19. Dezember 1945 – 8. November 1949
Bundesrat SDP, 1. Dezember 1920 – 17. Februar 1934 (Ulrich Ilg übernahm 1934 dieses Mandat)

Abgeordneter des Wahlbezirkes Feldkirch
Landtagsabgeordneter SDP, 17.6.1919 – 12.2.1934
XIV. Landtag 22.11.1932 – 13.11.1934 (Mandatsverlust lt. Bundesverordnung Nr. 78 vom 12. Februar 1934)
XIII. Landtag 2.4.1928 – 21.11.1932
XII. Landtag 6.11.1923 – 1.4.1928
XI. Landtag 17.6.1919 – 5.11.1923

Mitglied in den Landtagsausschüssen
XIV. Landtag 22.11.1932 – 13.11.1934 (Mandatsverlust 12. Februar 1934)
Sitzungsjahr 1932/33:
Finanz- und Steuerausschuss

XIII. Landtag 2.4.1928 – 21.11.1932
Sitzungsjahr 1928:
Finanz- und Steuerausschuss

XII. Landtag 6.11.1923 – 1.4.1928
Sitzungsjahr 1923/24:
Finanz- und Steuerausschuss
Sitzungsjahr 1925:
Finanz- und Steuerausschuss
Sitzungsjahr 1926:
Finanz- und Steuerausschuss
Sitzungsjahr 1927:
Finanz- und Steuerausschuss

XI. Landtag 17.6.1919 – 5.11.1923
1. Session 1919:
Schulausschuss
2. Tagung, 1920/21:
Finanzausschuss
Schulausschuss
3. Tagung 1921/22: Finanzausschuss
Schulausschuss
4. Tagung 1923: Schulausschuss
Finanz- und Steuerausschuss

Gemeindefunktionen
Dornbirn: Mitglied der Stadtvertretung 1919 – 1934

Parteizugehörigkeit/Parteifunktionen
Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (1918 – 1934 Partei- und Gewerkschaftssekretär, 1919-1934 Mitglied der Reichsparteivertretung)

Interessenvertretung, Vereine, usw.
Mitglied der Vorarlberger Arbeiterkammer (Präsident 22. Juni 1946 – 23. Jänner 1956)
Mitglied des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Vorarlberg (erster Sekretär 1945 – 15. Mai 1955)
Mitglied im „Schwabencasino“ in Zürich (1905)
Mitglied des Vereins jugendlicher Arbeiter
Mitglied des Tiroler Landesbildungsausschusses (Obmann)
Verwalter u. Redakteur der „Vorarlberger Wacht“
Mitbegründer des Schweizer Hilfskomitees für Österreicher
Mitbegründer der Landsmannschaft der österreichischen Sozialisten in der Schweiz
Mitglied des Vereins der Österreicher in der Schweiz (Präsident)
Mitglied der Freien Gewerkschaft (Obmann der Landesexekutive)
Mitglied der Kinderfreunde (Landesobmann)
Mitglied des Feuerbestattungsvereins „Die Flamme“ (Obmann)

Landes- und Bundesauszeichnungen
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1955)

Sonstige Bemerkungen zur Person und zum politischen Wirken
Politische Freiheitsstrafe: Verhaftung am 12. Februar 1934, Entlassung am 17. Februar 1934, Emigration in die Schweiz, Linder wurde zunächst von den Schweizer Behörden nach Frankreich abgeschoben, im Juni 1934 erhielt er dann nach der Hinterlegung einer Kaution eine Aufenthaltsbewilligung für Zürich und die Anerkennung als politischer Flüchtling. Erst im Herbst 1945 kehrte Linder nach Vorarlberg zurück.

26. November 1909 Ausweisung aus dem Kanton Zürich, 20. Jänner 1911 Ausweisung aus der Schweiz.

Viktor Adler-Plakette
Goldenes Abzeichen des ÖGB (Parteiehrenzeichen)
Goldenes Abzeichen der SPÖ
Ehrenmitglied der Vorarlberger Volkshilfe