Asset-Herausgeber

Zurück Agenda für das Wirtschaftswachstum

Agenda für das Wirtschaftswachstum

Wachstum ermöglichen, Energiezukunft gestalten


Vorarlbergs Wirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren trotz schwieriger Rahmenbedingungen relativ gut behaupten können. Die von der US-Regierung eingeführten bzw. angekündigten Zölle lösen jedoch große Verunsicherung aus. Die schwierige Konjunktur zeigt Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Bund und Länder sind deshalb bestrebt, Impulse zur Belebung der heimischen Konjunktur zu setzen. „Wir brauchen eine Agenda für das Wirtschaftswachstum“, sagt Landeshauptmann Markus Wallner bei der gemeinsamen Medienkonferenz mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Illwerke vkw-Vorstandsvorsitzendem Christof Germann. Als konkrete Handlungsfelder nennt Wallner die Themenbereiche Ausbildung, Infrastruktur, Investitionen, eine günstige und (ausfall)sichere Energieversorgung sowie Entbürokratisierung. „Die öffentliche Hand muss bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen“, führt Wallner aus. „Wir müssen dafür sorgen, dass sich Leistung wieder lohnt, wir müssen die Bürokratie bekämpfen und den Wettbewerb stärken“, ergänzt Hattmannsdorfer. Neben der Verfahrensbeschleunigung und Entbürokratisierung werden in Vorarlberg Investitionen in die Infrastruktur, darunter das Lünerseewerk II und der Netzausbau, gezielt vorangetrieben.

Mehr dazu auf https://presse.vorarlberg.at/land/public/Agenda-f-r-das-Wirtschaftswachstum